Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt via Fenstergriff - Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt via Fenstergriff - Empfehlungen

    Hallo,

    bei allen ebenerdigen Fenstern möchte ich gerne Fensterkontakte nachrüsten. Bevor ich das Thema angehe suche ich Empfehlungen.

    Meine Recherche ergab bisher, dass Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean das Maß der Dinge sein sollen, wenn es um Nachrüstlösungen geht. Könnt ihr das bestätigen?
    Gibts hier ggf. auch Lösungen für Hebeschiebetüren?

    #2
    Eltako hat mehrere Lösungen für Fenster, aber ich denke die funktionieren nicht mit Hebe/Schiebetüren. Es scheint mir ein EnOcean Kontaktsensor ist die praktikabelste Lösung. (https://www.eltako.com/fileadmin/dow..._dt_Screen.pdf)

    Kommentar


      #3
      Gese danke für den Elatko Hinweis, für mich passend wären diese Beschläge die unter den Hebel kommen. Funktionieren aber mit Batterie. Hast du Erfahrung wie lange diese halten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
        ..., dass Hoppe Fenstergriffe mit EnOcean das Maß der Dinge sein sollen, wenn es um Nachrüstlösungen geht. Könnt ihr das bestätigen?
        Gibts hier ggf. auch Lösungen für Hebeschiebetüren?
        Ich habe hier auch die Enocean-Griffe von Hoppe mit einem Weinzierl ENO636 Gateway im Einsatz seit ca. 3,5 Jahren. Der Fertighausbauser wollte für vernünftige Fensterkontakte, die auch den Verriegelungsstatus erkennen, einfach zu viel Kohle haben.

        Bin mit den Griffen sehr zufrieden. Hin und wieder (ca. alle 4-6 Wochen einmal) geht ein Schließen-Telegramm wohl verloren oder wird nicht gesendet mangels Strom (die Griffe arbeiten ja ohne Batterie mit Energy Harvesting) oder der Griff erkennt den Status nicht richtig, das Fenster zeigt dann offen an, obwohl es geschlossen ist. Umgekehrt, also geschlossenes Fenster als offen angezeigt, hatte ich aber noch nie. Insofern ist dieser kleine Makel unkritisch.

        Einen Griff für Hebeschiebetüren gab es davon auch mal, den hat Hoppe aber leider vor 3 oder 4 Jahren eingestellt. Hatte alle Händler abtelefoniert, die lt. Hoppe Warenwirtschaftssystem kurz vorher noch einen bestellt hatten - erfolglos.

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Das mit den Hebe-Senk-Türen (aka Terrassenschiebetür) ist echt ein Problem. Leider habe ich auch nur einen normalen Magnetkontakt für "zu" aber eben nicht für "verriegelt". Auch ich bin nach wie vor auf der Suche...

          Was ich mich frage: Wie macht man das denn bei Alarmgesicherten Schiebetüren? Den Alarm aktiv schalten sollte man ja nur können, wenn alle Türen/Fenster auch verschlossen und verriegelt sind.

          Edit: Ein Mikroschalter unten im Rahmen der bei Absenkung der Tür schaltet wäre vermutlich eine Lösung, nur hat sowas mein Fensterbauer nicht im Angebot gehabt.
          Zuletzt geändert von crewo; 08.06.2023, 14:44.

          Kommentar


            #6
            Als Idee: Werde das selbst bauen, da sich die Tür unten ja in Richtung Fußboden absenkt werde ich dort 2 Kontaktstifte montieren, welche durch den Rahmen (dort ein blankes Stück Metall als Gegenseite) kurzgeschlossen werden beim Absenken des Türflügels. Somit ist Stellung und Verriegelung in einem erkennbar. Kabel am Fußboden habe ich von den Magnetkontakten. Leider ließen sich die Magnetkontakte übrigens entgegen meiner Hoffnung nicht fein genug justieren, um das Absenken (bei mir nur ca. 3-4 mm) sauber zu erkennen.

            Edit oder halt sowas, wenn Platz ist nach unten: https://www.amazon.de/WPERSUVV-Mikro.../dp/B07SMC2QD6
            Zuletzt geändert von crewo; 08.06.2023, 15:01.

            Kommentar


              #7
              Ich habe bei der HST runde Magnetkontakte, da teicht das Anheben der Tpr, dass sie als offen angezeigt wird. War aber seinerzeit reiner Zufall
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe die Fenstersensoren von Eimsig im Einsatz (https://www.fenstersensor.com) und bin sehr zufrieden damit.

                Zuvor habe ich auch lange über die Hoppe-Griffe nachgedacht, aber letztlich waren zwei Kriterien ausschlaggebend:

                Ersten verfügen die Eimsig-Sensoren auch über einen Glasbruchalarm und zweitens geben sie alle drei Fensterstellungen (geöffnet, gekippt, geschlossen) zurück. Bei Hoppe gibt ja nur die teurere Variante (habe den Namen gerade nicht parat) drei Griffstellungen zurück.

                Vor allem der Glasbruchalarm überwiegt aus meiner Sicht den Nachteil des Batteriebetriebs. Eine eingeschlagene Scheibe würde von Hoppe nicht erkannt.

                Die Sensoren haben einen Batterie-schwach-Alarm, eine leere Batterie kann also erkannt werden bevor der Sensor ausfällt.
                Außerdem ermöglicht der Batteriebetrieb ein zyklisches Senden des Fensterzustandes.

                Die Signale von neun Fenstersensoren und einem Haustürsensor gehen bei mir auf ein Weinzierl KNX-ENO- Gateway.

                Leider funktioniert EnOcean secure nicht, obwohl sowohl die Sensoren als auch das Gateway es vom Prinzip her verstehen.
                Eimsig schiebt es auf Weinzierl und Weinzierl auf Eimsig.

                Ohne secure war das Einlernen kein Problem. Hilfreich ist der USB-Stick für EnOcean, denn über den PC kann man die Sensoren detaillierter konfigurieren.

                Viele Grüße
                Falk

                Kommentar

                Lädt...
                X