Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 DPT 225.001 Dali Dimmwert für Wertgenerator

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 DPT 225.001 Dali Dimmwert für Wertgenerator

    Hallo,

    ich habe eine Siemens Dali Gateway wo ich über eine Effektsteuerung die Dimmwerte mit Andimmzeit über den Tag verstelle. Bei dem Einschaltmodus der Gruppe habe ich "letzten empfangen Dimmwert" verwenden aktiviert. Das funktioniert soweit echt super.

    Jetzt will meine Frau aber mit einem Tastendruck mehr Licht bzw. Helligkeit was mit Wert senden auch super klappt, nur ist dieser Wert dann bis zur nächsten Automatischen Änderung eingestellt. Da wollte ich jetzt eine Logik am X1 erstellen mit einem Wertgenerator der einfach beim Ausschalten der Lichtgruppe wieder den vorher eingestellten Wert sendet.

    Mein Problem ist jetzt das ich aus meinem Dali Gateway den Wert als 225.001 DPT_ScalingSpeed bekommen und ich es nicht schaffe den Dimmwert an den Wertgenerator weiterzuleiten.

    Gibts hier eine Möglichkeit das ich den Dimmwert extra heraus bekomme?
  • Als Antwort markiert von gmbh07 am 24.07.2023, 19:21.

    Ich würde es sonst so lösen.

    Beim Ausschalten wird jedes mal der letzte gesendete Effekt wiederholt.

    Du musst dir noch eine neu GA anlegen für den Ausgang des Wertgenerators.

    Das der GPA andere Werte anzeigt als die ETS liegt daran das die unterschiedlich entschlüsselt werden. Das kannst du hier mal ignorieren.

    image.png

    image.png

    Kommentar


      #2
      Der gewünschte Dimmwert steht in den Bits 0 bis 7.
      • Mit "Bleistift und Papier" ist es einfach, die oberen Bits 8 bis 23 wegzulassen und den Wert in den Bits 0 bis 7 zu verwenden.
      • Wenn der X1 diese Aufgabe lösen soll, würde ich dies mit dem Baustein Formelberechnung ​ versuchen.

      Kommentar


        #3
        Danke für die Info, welchen Datenpunkt muss ich da im X1 Anlegen damit ich die Daten an den Baustein weiterleiten kann, einen 225.xxx gibt es da bei Datentype leider nicht zur Auswahl

        Kommentar


          #4
          Versuch macht klug und 32 Bit reichen sicher für die drei Bytes vom 225.001

          Kommentar


            #5
            Leider konnte ich das Problem noch immer nicht lösen, könntest du mir da bitte noch einen Tipp geben? Die Versuche habe mich leider nicht "klug" gemacht 😰

            Kommentar


              #6
              Dann zeige bitte Screenshots Deiner Versuche als Ausgangspunkt für Hilfe

              Kommentar


                #7
                Ich habe es jetzt mit einer Logik über den Dim Status gemacht, das Problem, welches ich noch habe ist, das wenn sich der Wert ändert wenn das Licht an ist, dann habe ich diese Stufe verpasst und ich muss warten bis der nächste Wert kommt. Am Abend ist das leider ein Problem da ich hier nicht mehr so viele Stufen.

                Das mit dem Formelbaustein habe ich leider nicht hin bekommen da ich, wenn ich im X1 denn Wert abfangen möchte, leider nicht herein bekomme. Ich habe hier schon mit 32 Bit versucht, bekomme aber keinen Wert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #8
                  Hast du es denn beim X1 mal mit dem Datenpunkttyp 232.600 oder 250.600 versucht?
                  Die heissen da halt anders aber sollten deinen wert 225.001 DPT_ScalingSpeed auch Transportieren können.

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo,

                    danke für den Tipp, ich habs gleich mal versucht und bekomme einen Wert von "307" im X1 angezeigt. Zum Vergleich habe ich auch einen Screenshot vom ETS angehängt, ich sehe da keinen Zusammenhang der Daten aber eventuell passt es ja trotzdem und ich sehen ihn einfach nicht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #10
                      Vielleicht verstehe ich auch dein Problem falsch.

                      Darum kurz zu meinem Verständnis.

                      Du Startest eiern Effekt. Dieser Schreibt Dimmwert und Andimmzeit auf den Bus.
                      Nun wird das Licht eingeschalten und wird mit diesen Werten Hochgefahren.

                      Jetzt wird Manuel gedimmt nun Stimmen die Startwerte nicht mehr.
                      Du willst jetzt beim ausschalten den letzten Dimmwert widerhohlen oder Dimmwert und Andimmzeit?

                      Kommentar


                        #11
                        Ich würde es sonst so lösen.

                        Beim Ausschalten wird jedes mal der letzte gesendete Effekt wiederholt.

                        Du musst dir noch eine neu GA anlegen für den Ausgang des Wertgenerators.

                        Das der GPA andere Werte anzeigt als die ETS liegt daran das die unterschiedlich entschlüsselt werden. Das kannst du hier mal ignorieren.

                        image.png

                        image.png

                        Kommentar


                          #12
                          Genau, ich habe einen Effekt laufen welcher mir die Andimmzeit u. Dimmwert auf den Bus schreibt, wenn ich jetzt manuell einen Dimmwert sende, zB. 80%, dann ist immer 80% als Startwert hinterlegt.

                          Mit meiner Logik funktioniert es nicht so schlecht nur wenn der Effekt einen neuen Wert sendet übernimmt diesen meine Logik nicht, wenn das Licht eingeschaltet ist, da diese gesperrt ist, da diese ansonsten immer die manuelle Änderung übernimmt und dann bin ich wieder dort wo schon war 😅

                          Kommentar


                            #13
                            Dann versuch mal mein Lösungsvorschlag. In der Theroie geht das. Ist aber nicht so das es in der Praxis auch immer so ist
                            Zuletzt geändert von ollu77; 23.07.2023, 20:52.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                              Dann versuch mal mein Lösungsvorschlag. In der Theroie geht das. Ist aber nicht so das es in der Praxis auch immer so ist
                              Deinen Lösungsvorschlag habe ich erst nach meiner Antwort gesehen, erste Test habe ich gerade gemacht und sieht bis jetzt gut aus. Danke für die Unterstützung, da wäre ich nie darauf gekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X