Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, da wäre ich auch interessiert, wenn es die nicht gibt würde ich mir auch die Mühe machen mir die Symbole selbst erstellen, aber ich weis nicht wie.
Ich weiß jetzt nicht, was es da ewig zu schreien (Fettschrift) gibt?! Du hast die Antwort bekommen: Wenn Du weitere Icons/Symbole für den QC benötigst, die über Standard hinausgehen, ist halt ein wenig Eigenarbeit angesagt, XAML basierend, z.B. mit MS Silverlight. Tutorials spuckt Dir die Tante Google auch noch aus. Und los geht's...
Hallo,
Gegen Eigenarbeit habe ich nichts, zeichne mir für die Visu auch alles selber. Ich kenne mich leider mit silverligth nicht aus und hätte da ein paar Tipps benötigt, aber leider ist die Hilfe hier bis auf Verweise zu Google sehr beschränkt, warum auch immer!
Weil das kaum einer macht. Wenn man Arbeit in einer ordentliche Visu investiert, dann nicht in den QC, weil der viel zu viele Limitationen hat. Zusätzlkich sind die Grafikeditoren teuer, freeware gibt es kaum.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar