Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Home Server

    1Home hat soeben den 1Home Server angekündigt. Ab sofort vorbestellbar.
    Es wird mit einer vollständigen Matter Integration geworben.

    Link: https://www.1home.io/de?gclid=CjwKCA...RoCFbcQAvD_BwE

    Da ich mich demnächst damit beschätigen werde, wie ich die Visulaisierung in meinem Haus umsetzen möchte bin ich natürlich direkt hellhörig geworden. Hat jemand bereits Erfahrungen damit?

    Mir geht es vorallem darum:
    - Visualisierung (modern und schön - kein selbst gebasteltes Dashboard)
    - Logiken
    - Energiemanagment

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

    #2
    Keine Ahnung was das Ding alles kann…
    Beschreibung sehr mau.

    Kommentar


      #3
      Wenn man sich die Support-Matrix anschaut scheint das eine reine KNX-Matter-Bridge zu sein. Alles was die mit dem alte Gerät direkt unterstützt hatten scheint jetzt über Matter angebunden zu sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
        Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
        Nö, das Gerät wird ja erst Ende August versandt.

        Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
        Visualisierung (modern und schön - kein selbst gebasteltes Dashboard)
        1home "macht" keine Visualisierung, sondern ist eine Bridge/Gateway zwischen KNX und Google/Alexa/Homekit. D.h. als Visualisierung hast du das, was die jeweiligen Apps anbieten - dann halt inklusive KNX-Funktionen. Dabei bist du auf die Funktionen der jeweiligen Apps/Assistenten beschränkt: Alexa kann z.B. bis heute keine Lamellen von Raffstores ansteuern, also geht dass dann auch mit 1home nicht.

        Der neue "1home Server" scheint noch zusätzlich Matter zu unterstützen - das dürfte jenseits von Homekit aktuell keine Rolle spielen und wie sich der Standard weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Mit etwas Glück wird das eine ernstzunehmende (standardisierte!) Alternative zu KNX RF. Aktuell ist der Funktionsumfang im Vergleich zu KNX allerdings ziemlich... übersichtlich.

        Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
        Logiken
        Werden lt. Website 12/23 "nachgeliefert". Hast du das nicht gelesen? Bisherige 1home Geräte können keine Logiken - ob und was das kann, wird daher auch bis auf Weiteres niemand sagen können. Ich würd's persönlich so formulieren: Unter Berücksichtigung der bereits verfügbaren Alternativen, ist das vmtl. nur dann relevant, wenn man Matter-geräte mit einbinden möchte und dafür nicht auf die entsprechenden Homekit-Funktionen zurückgreifen möchte. Ansonsten stellt das mit an Sicherheits grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Kaufgrund dar und die verfügbaren Lösungen sind ziemlich mächtig. Da muss 1home erst mal "mitkommen" 😉

        Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
        Energiemanagment
        Dafür brauchst du andere Lösungen. Das Gerät ist wie gesagt eine Bridge/GW zu Google/Alexa/Homekit. Nicht mehr und nicht weniger. "Eigene" Funktionen hat das Gerät nicht.

        EDITH: Was ich gerade erst gefunden habe:
        • KNX wird anscheinend über matter an Homekit angebunden. Das ist interessant, da dadurch der Umweg über die 1home-Cloud entfällt. Braucht natürlich dann eine entsprechende Homekit-Infrastruktur (aktuelles ATV oder iPad, wenn ich richtig informiert bin)
        • Das gleiche gilt anscheinend auch für Google & Alexa. Mit Google kenne ich mich überhaupt nicht aus, für Alexa wird dann vmtl. ein Echo mit matter-Unterstützung erforderlich. Da Alexa keine "Zentrale" vorsieht/zur Verfügung stellt, hab' ich keine Ahnung, was hier der Vorteil sein sollte.
        • Samsung SmartThings wird unterstützt. Das finde ich ebenfalls interessant, auch wenn ich aktuell noch kein Gerät habe. Das könnte tatsächlich ein Baustein zum Energiemanagement werden.
        • Anscheinend direkte Unterstützung zum HA. Vielleicht gucke ich mir den dann mal an 😉
        • Kein Datum für SONOS Unterstützung, was ich erstaunlich finde... Andererseits: Zumindest wer Echos oder Homepods 'rumstehen hat, setzt vmtl. nicht primär auf SONOS. Aus Produktsicht kann ich die Priorisierung da schon nachvollziehen.
        Was man nicht übersehen sollte: Bis 2024 kann das Teil anscheinend nichts anderes, als Homekit und Google über matter (statt TCP/Cloud) anbinden. Alles andere kommt später. Deshalb gibt's auch den günstigen Vorbestellerpreis (Achtung: Ohne Mwst.!) 😉 Ist also vom Funktionsumfang gegenüber 1home Box/Server deutlich eingeschränkt.
        Zuletzt geändert von DiMa; 14.06.2023, 12:55.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Der neue "1home Server" scheint noch zusätzlich Matter zu unterstützen
          So wie ich das lese scheint der neue Server Matter "stattdessen", nicht "zusätzlich" zu unterstützen.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          KNX wird anscheinend über matter an Homekit angebunden. Das ist interessant, da dadurch der Umweg über die 1home-Cloud entfällt. Braucht natürlich dann eine entsprechende Homekit-Infrastruktur (aktuelles ATV oder iPad, wenn ich richtig informiert bin)
          HomeKit war doch immer schon lokal - also ohne Cloud, oder?
          Ein HomePod geht übrigens auch.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Anscheinend direkte Unterstützung zum HA.
          Das fand ich auch interessant. Könnte aber genau wie die anderen einfach über Matter gemeint sein - HA unterstützt ja Matter auch.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Kein Datum für SONOS Unterstützung
          Kann Sonos denn wiederum Matter? Sie sind ja anscheinend bei der Alliance dabei, aber hätte nicht gefunden dass sie es in ihr Ökosystem implementiert haben.

          Kommentar


            #6
            Hey DiMa,

            danke für die ausführliche Antwort!

            Ich habe auch bereits vermutet, dass 1home nicht das richtige ist - beide Produkte von denen nicht.

            Falls ich nicht allzu viele Abstriche machen muss wäre mein Ziel schon HomeKit zu nutzen, da ich ausschließlich Apple Geräte nutze und die Oberfläche als sehr ansprechend empfinde. Allerdings habe ich bisher wenig Erfahrungsberichte gelesen, in denen HomeKit in einem umfassenden KNX Setup verknüpft wird. Natürlich sollen Rolläden gefahren werden können, Licht und Szenen angesteuert werden können. Aber darüber hinaus will ich auch noch zahlreiche weitere Funktionalitäten und Visualisierungen abbilden.

            Eine "geile" Lösung für all das, inkl. Energiemangement, habe ich bisher noch nicht so wirklich ausmachen können. Ggf. mache ich hierzu einen gesonderten Thread

            Tausend Dank dir!

            Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
            Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

            Kommentar


              #7
              Ich finde das durchaus interessant.
              Finde HomeKit im Vergleich zum X1 auch deutlich ansehnlicher.

              Kommentar


                #8
                Ist echt nicht viel Inhalt. Programmiersprache für eigene Plugins?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  HomeKit war doch immer schon lokal - also ohne Cloud, oder?
                  Stimmt vmtl., zumindest ist die Bridge ID meiner 1home Box zugewiesen. Ich mach' ehrlich gesagt nicht so viel mit Homekit, ich mag' das UI überhaupt nicht.

                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Kann Sonos denn wiederum Matter?
                  Keine Ahnung - aber es wird ja nicht nur Matter unterstützt und 'nen LAN-Port gibt's ja. Kann aber sein, das sie warten wollen, bis SONOS Matter unterstützt und dieses Server nur noch Matter (und KNX) spricht/sprechen soll... Andererseits werden natürlich die Sprachassistenten eh' weiterhin "wie gehabt" unterstützt.

                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  Falls ich nicht allzu viele Abstriche machen muss wäre mein Ziel schon HomeKit zu nutzen, da ich ausschließlich Apple Geräte nutze
                  Naja, irgendeine Bridge brauchst du dann in jedem Fall und die von 1home ist die Erste, von der ich weiss, dass Matter unterstützt wird. Damit kann man ja im Umkehrschluss vmtl. auch Matter-Geräte mit KNX verheiraten. Wird man sehen.

                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  Aber darüber hinaus will ich auch noch zahlreiche weitere Funktionalitäten und Visualisierungen abbilden.
                  Da bist du dann mit Homekit aber ganz schnell am Ende. Und eigene Visualisierungen gehen eh' nicht. Entweder es gibt ein Widget für eine Funktion von Apple, oder du kannst die Funktion nicht nutzen.

                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  Finde HomeKit im Vergleich zum X1 auch deutlich ansehnlicher.
                  So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich find' den X1 super und Homekit furchtbar 😀

                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Programmiersprache für eigene Plugins?
                  Ich habe nicht den Eindruck, dass das auch nur vorgesehen ist. Ich habe das ehrlich gesagt auf meiner 1home Box auch noch nie vermisst. Das Teil bindet Google/Alexa/Siri an KNX hat. Nicht mehr und nicht weniger. Das macht zumindest meine Box sehr gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm. Kann das Ding nun Matter oder kommt das erst 02/2024?
                    sehe nur, dass der Preis nun alle paar Monate ansteigt und FoMo auslösen soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Bringen Sie Hunderte von Matter-Geräten zu 1Home
                      * Ab Februar verfügbar.
                      Für mich klingt das so als könnte es Matter. Und ab Februar 2024 soll es auch als Matter Border Router funktionieren.

                      Witzig finde ich auch
                      KNX zu Home Assistant
                      demnächst verfügbar
                      als ob das ohne 1Home nicht schon seit 7 Jahren ginge 🤷

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                        Kann das Ding nun Matter oder kommt das erst 02/2024?
                        Mein Verständnis: Kann ab Auslieferung KNX über Matter an Homekit anbinden. Ab 2/24 können Matter-Geräte direkt angebunden werden und über den Server somit auch "in die andere Richtung" in KNX integriert werden (über die Logik-Engine).

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo.

                          kann ich damit dann auch meine Philips Hue Geräte in knx einbinden? Die kann ja laut Philips selbst auch Matter.

                          Kommentar


                            #14
                            Das sollte dann mit der Funktionalität 2/24 und über die Logik-Engine des Servers (!) funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Sieht nach Crowdfunding aus. Die ersten 500 Geräte 360€, danach steigt der Preis kontinuierlich bis 1200€. Scheinbar möchte man schnell Geld abgreifen, solange die Anzahl der Matter Bridges noch begrenzt ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X