Hallo,
ich hab eine Logik im HS entworfen. Das funktioniert ganz gut, aber vielleicht kann man es ja noch verbessern. Da brauche ich eure Hilfe.
Was ich möchte ist die Anzeige von Dingen wie:
- mind. ein Licht ist an
- mind. ein Fenster ist offen
- Mülltonne muss raus
- ...
Dazu habe ich fünf Symbole auf der Visu angelegt. (Bild 3 zeigt gerade zwei aktive, die anderen drei sind transparent)
Wie funktioniert nun meine Visu?
- Auf Bild 1 sind alle Eingänge, die wenn 1 gesendet wird, auf den Ausgang durchgeleitet werden. Dort wird ein KO (Wert-setzen) mit einem Wert belegt (1=Licht, 2=Fenster,...) und ein anderes KO (Schreibposition) um 1 erhöht.
- Wenn ein Eingang eine 0 sendet, muss alles neu aufgebaut werden. Dazu sind die UND-Verknüpfungen und das Neustart KO.
- Auf Bild 2 sieht man dann, wie das Wert-setzen KO mit Hilfe des Schreibposition-KO auf das jeweilige Anzeigen-KO geleitet wird.
Das Ergebnis: Es funktioniert soweit ganz gut. Manchmal kommt es vor, das ein Ereignis doppelt angezeigt wird. Ein Eingang (z.B.) Licht darf niemals zweimal eine eins senden.
Warum das vorkommt, weiß ich nicht, da ich schon immer den SBC-Ausgang verwende.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen dazu?
Ganz allgemein ist die Aufgabe die Folgende:
Einem Eingangs-Objekt einen numerischen Wert zuordnen und auf das nächste freie Anzeige-KO schreiben bzw. zurücksetzen.
Viele Grüße
Sebastian
ich hab eine Logik im HS entworfen. Das funktioniert ganz gut, aber vielleicht kann man es ja noch verbessern. Da brauche ich eure Hilfe.
Was ich möchte ist die Anzeige von Dingen wie:
- mind. ein Licht ist an
- mind. ein Fenster ist offen
- Mülltonne muss raus
- ...
Dazu habe ich fünf Symbole auf der Visu angelegt. (Bild 3 zeigt gerade zwei aktive, die anderen drei sind transparent)
Wie funktioniert nun meine Visu?
- Auf Bild 1 sind alle Eingänge, die wenn 1 gesendet wird, auf den Ausgang durchgeleitet werden. Dort wird ein KO (Wert-setzen) mit einem Wert belegt (1=Licht, 2=Fenster,...) und ein anderes KO (Schreibposition) um 1 erhöht.
- Wenn ein Eingang eine 0 sendet, muss alles neu aufgebaut werden. Dazu sind die UND-Verknüpfungen und das Neustart KO.
- Auf Bild 2 sieht man dann, wie das Wert-setzen KO mit Hilfe des Schreibposition-KO auf das jeweilige Anzeigen-KO geleitet wird.
Das Ergebnis: Es funktioniert soweit ganz gut. Manchmal kommt es vor, das ein Ereignis doppelt angezeigt wird. Ein Eingang (z.B.) Licht darf niemals zweimal eine eins senden.
Warum das vorkommt, weiß ich nicht, da ich schon immer den SBC-Ausgang verwende.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen dazu?
Ganz allgemein ist die Aufgabe die Folgende:
Einem Eingangs-Objekt einen numerischen Wert zuordnen und auf das nächste freie Anzeige-KO schreiben bzw. zurücksetzen.
Viele Grüße
Sebastian
Kommentar