Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zur Zeitschaltung/Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zur Zeitschaltung/Visualisierung

    Hallo Zusammen,

    entschuldigt bitte meine Anfängerfrage, aber ich habe zwar schon viele gute Tipps hier gefunden, bin mir aber trotzdem in meiner Entscheidung noch unsicher. Deshalb wäre es sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet.

    Es geht um folgendes: Ich habe in meinem Haus die gesamte Elektroinstallation mit Bussystem realisiert (Heizung, Licht und Rolladen) und zwar mit Tastern und Bewegungsmeldern sowie einem kleinen Display. Über dieses Forum habe ich mir eine ETS4-Lizenz besorgt und damit schon ein paar Dinge verbessert (Zugriff über IP-Schnittstelle).

    Nun möchte ich den nächsten Schritt tun und einige Dinge ergänzen, nämlich:

    Rolladensteuerung über Zeitschaltung oder Helligkeitssensoren
    Visualisierung
    Zugriff über iphone/ipad über Internet (vor allem auch von außerhalb)

    Vor dem Programmieren scheue ich mich nicht, ich arbeite vor allem mit Linux und auch mit Mac. Die Frage ist nun, wie ich so etwas am besten realisiere und welche Anschaffungen dafür sinnvoll sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind mögliche Optionen

    EIBPC
    Wiregate
    Homeserver
    Loxone (obwohl nur unter Windows und nicht KNX-zertifiziert)?

    Vielleicht gibt es ja noch mehr Möglichkeiten? Mich interessiert auch, was neben der Hardware noch dazu benötigt wird, welche Software, welche Apps, usw.

    Danke im Voraus für eure Antworten und eure Geduld!

    #2
    das hängt auch davon ab, was du bereit bist zu investieren.
    der hs ist sicher die oberklasse. auch preislich gesehen.

    ich für meinen teil hatte auch lange überlegt und mich letztendlich für den eibpc entschieden. der ist klein, "frisst" nix und kann echt ne menge. die benötigte ip-schnittstelle scheinst du ja eh schon zu haben.

    die software ist wohl bei allen 4 free

    Kommentar


      #3
      Zitat von macflei Beitrag anzeigen
      das hängt auch davon ab, was du bereit bist zu investieren.
      der hs ist sicher die oberklasse. auch preislich gesehen.
      preislich gesehen ja.. aber sonst.. aber das ist nicht der Diskussionspunkt.. alles ist relativ...

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        preislich gesehen ja.. aber sonst.. aber das ist nicht der Diskussionspunkt.. alles ist relativ...

        Gruss Peter
        Was wär den deine Oberklassenlösung wenn's nicht der homeserver ist?

        Viele Grüsse

        Kommentar


          #5
          Hoi..

          ich möchte diese Diskussion nicht, wirklich nicht.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hmm

            Ich wollte auch keine Debatte darüber, sondern nur deinen fav. Hören. Wenn du aber nich magst... Kein Problem.

            Gute Nacht und viele Grüsse

            Kommentar


              #7
              Hoi..

              meine Favoriten?

              Ich brauche Systeme, die Fremdsysteme (Türkom., Telefonie, M-Bus, DMX, Multiroom-Audio, Metering samt Datenbank und Analyse) nahtlos integrieren und dabei ermöglichen, dass die Darstellung auf allen möglichen Rechnerbetriebssystemen (iOS, Windoof, Android etc.) auf möglichst vielen Webbrowsern laufen ohne irgendwelche Nutzerbeschränkungen oder APPs zu installieren. Anders, wie hier meist praktiziert, geht meine Strategie bei Visualisierungen zu echten Leitsystemen (Bedienen und Beobachten) und die Logiken laufen möglichst komplett auf dem Bus ab (dezentrale Lösung). Zudem muss das Gesamtsystem zuverlässig und dauerhaft laufen.

              Je nach Gesamtkunden-Anforderung wähle ich aus zwischen:
              a) VaserControl-Mini oder Server
              b) CombridgeStudioEvolution
              c) manchmal EISbär

              Dabei läuft das Gewerk "Visualisierung" als komplett eigenständiges Gewerk, welches ggf. erweitert oder im Laufe der Jahre (10-20 Jahre) ersetzt werden kann ohne gross in die Busarchitektur eingreifen zu müssen. (Investitionsschutz und Betriebssicherheit).

              Auch lasse ich mir das gesamte Gewerk "Visualisierung" komplett anbieten inkl. Hardware, Software und Dienstleistung; denn wie so oft ist der Geräte-/Hardwarepreis das Eine. Der grosse Batzen ist die "Arbeit" die Visualisierung definiert nach Kundenanforderung zu erstellen.

              Deshalb finde ich die Foren-Diskussionen über "Preise Hardware" recht widersinning; denn das ist nur ein Glied in der Kostenkette. Ist die Erstellung der Visualisierung nämlich mit einer vergleichbar "teueren", aber zuverlässigen, Hardware einfacher, sinken die Erstellungskosten. Muss ich hingegen erst viel Zeit in die Erstellung stecken (lassen) und bei Änderungen vieles Anpassen und umständlich umstricken, rentiert sich die Sache nicht. Aber es gibt ja Leut, die viel Zeit haben.

              Gruss Peter

              PS: Den Begriff "Oberklasse" verstehe und verwende ich nicht.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar

              Lädt...
              X