Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 - Archiv - Kontextmenu "Ein-/Auschecken" fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS6 - Archiv - Kontextmenu "Ein-/Auschecken" fehlt

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, in der ETS6 das Archiv für die Projektdateien in der Cloud einzurichten, um den Zugriff auf das KNX-Projekt von mehreren Rechnern aus zu ermöglichen. In der ETS5 gab es die Möglichkeit, über das Kontextmenu das Ein- bzw. Auschecken der Projektdatei auszuwählen. Diese Kontextmenu-Einträge finde ich in der ETS6 aber nicht mehr.

    Was muss ich einstellen, damit dies wieder möglich ist?

    Im Artikel https://support.knx.org/hc/de/articl...-Projektarchiv ist im Bereich "Sperren & Freigeben..." das Kontextmenu "Check-in" dargestellt; bei mir taucht dieser Punkt aber nicht auf???🤔
    grafik.png

    VG Lothar​

    #2
    Stelle das Archive auf "Kollaborationsmodus" (in den Einstellungen)
    Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 11.07.2023, 17:46.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      "Kollobarationsmodus"
      Boar, wer läßt sich sowas als Namen einfallen? Da gabs mal ne Zeit als Bärtchen regierte und diverse in so einen Modus verfallen sind.
      Dachte nicht das die Belgier das erfunden haben.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Wie hättest du das genannt?
        Ist in dem von dir verlinkten Artikel übrigens, wie ich finde, recht gut beschrieben.

        Kommentar


          #5
          Arbeitsgruppe z.B. aber das hat ja nach 45 in einem anderen Staat stattgefunden. Und Kolleraboteur ist irgendwie... naja für meinen Geschmack zu negativ behaftet.
          Aber das kann jeder für sich beurteilen, ist nur meine subjektive Meinung.

          Allen einen schönen Abend... außer den Verrätern
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist, ob man diesen Modus neu erfinden musste, die alte Lösung war doch auch gut. Da wahrscheinlich alle Profis irgendwie mit dem Archiv arbeiten/müssen ist das Ausschalten dieses Modus wohl nur für die Gelegenheits-KNXler sinnvoll. Die Grage kommt ja nicht zum ersten Mal auf.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Stelle das Archive auf "Kollaborationsmodus" (in den Einstellungen)
              Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte/habe in den Einstellung - Datenablage den Kollabarations-Modus aktiviert.

              Mich wundert auch, dass ich auf der Projektkachel die Option "Tags" nicht sehe (beim testweise Anlegen eines neuen Projekts ist sie da). Das Projekt wurde seinerzeit noch mit der ETS5 angelegt. Liegt es vielleicht daran, dass die Kontextmenus / "Tag"-Option nicht da sind?

              VG Lothar

              Kommentar


                #8
                Hat das Projekt ein Passwort? Dann musst du es erst öffnen, bevor du irgendwas daran bearbeiten kannst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Hat das Projekt ein Passwort? Dann musst du es erst öffnen, bevor du irgendwas daran bearbeiten kannst.
                  Danke für den Hinweis, das Projekt war Passwort-geschützt, so dass ich die Tags nicht auf der Projektkachel bearbeiten konnte.

                  Aber nochmal zurück zur ursprünglichen Frage:
                  Im Artikel zum Projektarchiv auf "Support.knx.org" ist der Kontext-Menupunkt "Check-in" dargestellt (siehe screen-shot).

                  ​​ grafik.png

                  Diesen finde ich bei mir in der ETS6 nicht, weder in einem Projekt mit PW-Schutz noch in einem ohne (siehe screen-shot)?

                  ​​ grafik.png

                  Gibt es diese Funktionalität (Ein- bzw. Auschecken) nicht mehr, wie sie in der ETS5 vorhanden war?

                  VG Lothar

                  Kommentar


                    #10
                    Einchecken = Sicherung im Archiv erstellen
                    Auschecken = Wiederherstellen (oder Sperren, wenn schon eine lokale Kopie vorhanden ist)

                    Kommentar


                      #11
                      Diese Übersetzung ist allerdings mehr als unglücklich. Das führt zu viel Verwirrung.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich vermisse "Einchecken und ausgecheckt lassen". Wo ist das? Ich nutze es am Ende des Tages quasi als Datensicherung.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist das Häkchen „Entsperren“ und „Lokales Projekt behalten“ beim abschließenden Kommentar.

                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X