Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub bzw. Abwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Urlaub bzw. Abwesenheit

    Hallo zusammen,

    möchte obige Schaltung umsetzen. Weis inzwischen, dass ich sowas mit dem N345 von Siemens umsetzen kann. Jedoch sagt mir der eine "Fachmann" dass ich noch einen Zeitgeber brauche, der andere sagt den würde ich nicht brauchen.
    Brauche ich nun einen? Falls ja, welchen nehme ich?
    Wir haben auch ein Gira Bedientableau verbaut, dort habe ich auch mal was mit Schaltuhr gesehen, kann ich das Ding nicht als Zeitgeber nehmen???
    Habe bisher nur Gira verbaut. Habe auch lange nix mehr mit EIB gemacht, hab mir die Programmierung 2001 selber beigebracht weil meine Herrschaften ein Häusle gebaut haben.
    Muss ich sonnst noch etwas beachten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß,
    kaubair

    #2
    Wer die Bedienungsaanleitung aufschlägt, liest :

    Voraussetzung für den Einsatz des N 345 ist das Vorhandensein eines Zeitgebers am EIB
    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      OK, verstanden.
      Und welchen Zeitgeber würdet Ihr empfehlen????
      Oder kann ich das Tableau irgendwie als Zeitgeber nutzen???

      Kommentar


        #4
        Zitat von kaubair Beitrag anzeigen
        Und welchen Zeitgeber würdet Ihr empfehlen????
        Meine Meinung: Homeserver (ohne einen zu haben, leider ).

        Der ist zwar ein relativ teurer Zeitgeber, dafür kann er auch gleich noch den Anwesenheitsbaustein mit ersetzen und so manche zusätzliche Aufgabe übernehmen.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #5
          Schaut mal noch diese info an...
          http://www.knx-user-forum.de/showthr...highlight=n345

          Beste Grüsse
          Franco

          Kommentar


            #6
            Hab in dem Threat vom obigen Post mal geschrieben wie ich meine Anwesenheitssimulation realisiert habe. Ich denke ich habe das so implementiert, dass die Kritik die ihr am HS Algorithmus habt besser gelöst ist.

            Schaut es euch an. Ich freu mich auf eure Kommentare.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
              Meine Meinung: Homeserver (ohne einen zu haben, leider ).
              Ein Homeserver ist nicht finanzierbar...
              Bitte gebt mit einen Hinweis zu einem vernünftigen Zeitgeber. Habe vor Jahren für meine Herrschaften das miniEIB (nur Licht, Rollladen u. Steckdosen) programmiert und seit dem Zeitpunkt nix mehr damit gemacht, daher hab ich wenig Ahnung was der Markt momentan so hergibt...

              Nochmal zum Homeserver...
              Gibt es den nur als komplette (19") Einheit von einem EIB Komponenten Hersteller für teures Geld oder gibt es auch eine Version die ich auch auf einem normalen PC installieren kann???

              Danke für Eure Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Einen Software HS gibt es nicht. Es gibt nur die Hardware inkl. Software aus dem Katalog.

                Alternative: Der eibd lauft auf einigen Linux Routern. Ueber cron lassen sich damit schon rudiementaere "Zeitgeber" Funktionen realisieren.

                Was verstehst du den darunter? Die Zeit auf den Bus senden? Das geht. Kosten 50Euro fuer nen WLAN Router auf dem der eibd lauft (serielle Schnittstelle sollte er haben). Einfache Schaltaktionen zeitgesteuert (ne 1 auf Gruppenadresse 1/1/1 um 14:15h) geht auch.

                Mit nem einfachen PC aus der Krabbelkiste (~200Euro) Linux und Misterhouse kommst du fast genauso weit wie mit dem HS. Nur eben mit einer _wesentilch_ höheren Notwendigkeit für Eigeninitiative. Aber die wird belohnt .

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ich hätte da noch eine komplette LOGO! mit EIB Anbindung abzugeben (siehe HIER).
                  Die kann auch den Zeitgeber spielen und kann dann auch noch ein wenig mehr

                  Kommentar


                    #10
                    @kaubair

                    ich denke du suchst sowas :

                    http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0896300
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #11
                      Zunachst möchte ich mich mal bei allen bedanken welche mir auf meine Fragen geantwortet haben!!!

                      Als Laie bin ich total nun allerdings total überfordert bei den vielen Lösungsmöglichkeiten die sich inzwischen für die EIB Geschichte ergeben (eibd, misterhouse, linknx, usw...) haben...

                      Jetzt habe ich mal bei meinen Herrschaften vorbeigeschaut und mir ist aufgefallen, dass nicht nur eine "Anwesenheitssimulation" umgesetzt werden soll/muss/darf. Es schlummert seit langer Zeit auch ein Temperatur/Licht Kombisensor (Siemens AP254) unangeschlossen im Ausenbereich vor sich hin...

                      Nun stehe ich vor einer neuen Anforderung und werde wohl etwas mehr Zeit und meine Herrschaften etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen...

                      Wie bereits erwahnt werden momentan nur Licht, Steckdosen und Rollladen über Handaktoren (nenne sich die Schalter so?) und einen Bewegungsmelder gesteuert. Von einer Automation sind wir noch Lichtjahre entfernt.

                      Jetzt würde ich gerne die Anwesenheitssimulation und eine automatische Rollladensteuerung umsetzen...

                      Anwesenheitssimulation:
                      In Abwesenheit soll Licht und Rollladen automatisch gesteuert werden (was auch sonnst... ;-) )

                      Jalousiensteuerung:
                      Bei hoher Sonneneinstrahlung sollen die Rollladen automatisch herunterfahren, jedoch nicht bei Frost um die Motörchen der Rollladen zu schonen...

                      Vorhandene Komponenten:

                      Hauptverteiler Keller:
                      1x Gira Spannungsversorgung 890 00
                      1x Jung Datenschnittstelle 2130 REG (seriell)
                      1x Gira Schaltaktor 16-fach 625 00 (Licht und Steckdosen)
                      5x Gira Jalosieaktor 4-fach 1020 00 (Rollladen)
                      1x Gira Binareingang 4-fach 56200 (nicht angeschlossen???)
                      Unterverteiler EG:
                      2x Gira Schaltaktor 6-fach 987 00 (Licht und Steckdosen)
                      1x Gira Schaltaktor 8-fach 1009 00 (Licht und Steckdosen)
                      Ausenwand:
                      1x Siemens AP254
                      Eingangsbereich:
                      Gira Infoterminal (7 Schaltflachen)


                      So, falls jemand bis hier mitgelesen hat, meine Frage:
                      Welche Komponenten brauche ich um mein Vorhaben umzusetzen?

                      Vielen Dank für Eure Hilfe!

                      Gruß,
                      André

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, hier ist wieder die kleine Landplage....

                        ...da ich keine Antworten bekommen hatte, blieb mir nichts übrig als mich selber anzustrengen...

                        Hatte zuerst für die Anwesenheitssimulation den Siemens N345 + Zeitgeber herausgesucht. Jetzt hab ich aber die Theben Schaltuhr TR 648 S DCF EIB ausfindig gemacht...
                        Hat den Vorteil bereits eine Quarz-Zeitmaschine eingebaut zu haben und sie kann noch zusätzlich mit einem DCF-Empfänger erweitert werden...

                        Gibt es Erfahrungen mit der Theben Schaltuhr als Anwesenheitssimulation bzw. mit der Schaltuhr selbst???

                        Mal schaun ob ich nun die ein oder andere Antwort bekomme.... ;-)

                        Grüße aus der Pfalz,
                        kaubair

                        Kommentar


                          #13
                          Die Schaltuhr ist in Ordnung, bringt aber nicht soooo viele Möglichkeiten mit. Zum Komfortablen programmieren braucht man das Obelisk-Programmierset, einfache Einstellungen gehen auch über die Tasten am Gerät.

                          Kommentar


                            #14
                            Schaltuhr: siehe Eib-Freak sonst:
                            Als Anwesenheitssimulation ist eine Zeituhr mE nicht geeignet:
                            wer schaltet schon täglich um 7:12 das Licht in der Küche an...
                            Eine Anwesenheitssimulation simuliert d.h. gewisse Regelmäßigkeiten werden nachgesteuert, sollten aber nicht exakt jeden tag gleich sein...
                            Sinn ist ja eine Anwesenheit im Haus vorzutäuschen um pot. Einbrecher abzuschrecken, das BJ Paneel bietet die Möglichkeit 20 (?) Kanäle zu beobachten und dann über diese Kanäle einen Anwesenheit zu simulieren - habe es noch nicht probiert, da der Kunde schon mit einem simplen Lichtschalter überfordert ist

                            Ddas Herunterfahren von Rolladen bei Schönwetter ist als "Sonnenautomatik" bekannt und wird üblicherweise von der Wetterstation erledigt.
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen dank für Eure Beiträge...

                              Für die Sonnenautomatik wollte ich die GIRA Wetterstation Standard an die Südseite das Hauses zaubern... bin mir nur nicht im klaren ob die mit dem vorhandenen Siemens Kombisensor 5WG1 254-3EY01 harmoniert...
                              Auch wird für die Gira Wetterstation ein Spannungsversorgung 129600 bei eibmarkt.com empfohlen...
                              Da müsste ich doch auch die vorhandene Spannungsversorgung mit Drossel 890 00 (230V/24V) nehmen können, oder?

                              Gruß,
                              André

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X