Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme in QC?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Diagramme in QC?

    Hallo,

    vielleicht habe ich was uebersehen, aber ich kann in der Suche nichts brauchbares finden.
    Falls die Frage eher etwas fuer's Hauptforum ist, bitte verschieben.

    Es gibt ja den super Diagramm-Editor der den Link fuer die Diagramme bereitstellt. Damit habe ich mir nun einige schoene mit schwarzem HIntergrund gezimmert. Wie kann ich denn diese Diagramme in den Quadclient integrieren? Da komme ich nicht weiter bzw. habe ich ueberhaupt keinen Ansatz.

    VG

    #2
    Den Link zum Diagramm (unten auf der Seite oder rechtsklick aufs Bild) nehmen und als Kamera einfügen (URL)

    Ok, der QC ist vielleicht nicht 100% intuitiv, habs grad selber probiert
    Also man muss ein Plugin Kameras anlegen und dann ein "Unterelement" Kamera hinzufügen, da kommt dann die o.g. URL rein.

    Wichtig: Refresh ist in millisekunden, hier sollte ein Wert von sagen wir mal nicht unter 60000 (=1 minute) rein. Besser 300.000 (5 minuten)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Nachricht. heute habe ich keine Zeit, werde morgen danach sehen.

      VG

      Kommentar


        #4
        Sodele, hat ein wenig länger gedauert... Klappt, teilweise.

        Ein Diagramm habe ich hinbekommen. Nun möchte ich aber mehrere haben, daher habe ich mehrere Unterobjekte angelegt. Oben am Bildrand gibt es zwar Pfeile für rechts und links, aber beim tippen geschieht nichts. Wenn ich mehrere angelegt habe lädt er auch oft das erste nicht. ???
        Oder muss man jeweils eine neue Kamera anlegen? Das Beispielbild suggeriert das aber nicht.

        VG

        Kommentar


          #5
          Hmm, da muss jetzt die HS/QC-Fraktion ran, meine Erfahrung damit beschränkt sich auf "1x angesehen, nix für mich, und weiter"

          Aber wiegesagt unbedingt den Refresh drastisch erhöhen. Und vermutlich wären es dann mehrere "Kameras" aber vielleicht kann da ein QC-erfahrener was zu sagen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Vielleicht mal ins Hauptforum verschieben?

            Kommentar


              #7
              Kann ich nicht.. Aber wenn sich keine AW findet, könnte es sich rentieren im Hauptforum die Frage "Wie `Kameras` im QC" zu wiederholen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Ist auch nicht mehr nötig.
                Irgendwie klappt's jetzt doch. Ich glaube der Trick war lange genug auf das Diagramm zu warten. War wohl zu ungeduldig.

                Was mich aber noch interessiert was die Vor- und Nachteile von WireGate RRDs vs. HS Archiven ist. Momentan habe ich da beides im Misch-Nasch und ich kann mich nicht wirklich entscheiden.

                VG

                Kommentar


                  #9
                  Naja, also die HS-Datenarchive waren einer der Gründe, noch lange vor WG das doch wieder mit RRD's zu machen (zugegebn, kenne/kannte ich halt auch besser)
                  Die Menger der Daten dürfte der Punkt sein, die Anzahl der Datenpunkte pro Archiv und insgesamt war mir deutlich zu limitiert; steht irgendwo in der HS-Hilfe, fürs WG: mit Defaultwerten

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Das heisst mit anderen Worten, das WG mit den RRD-Archiven legt die Menge der Daten effizienter ab. Dann werde ich wohl die Archivierung auf WG umstellen (einige habe ich im HS).

                    Danke.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                      Das heisst mit anderen Worten, das WG mit den RRD-Archiven legt die Menge der Daten effizienter ab.
                      Äh, das würde ich pauschal niemals so sagen aber es könnte so sein.. möglicherweise, geringfügig, ja
                      Aber es hat auch 6-7x mehr Platz dafür, den wollen wir aber nur in Zukunft benutzen, wenns nicht mehr anders geht.. Jedes dieser RRD-Archive braucht 374kByte, da ist bei 1,5-2,5GB frei ne ganze Menge Luft

                      Makki

                      P.S.: Im Kern werden die Daten nur verdichtet und effizienter abgelegt, keine Zauberei (das RRDtool ist älter als der HS - und ich kenne es auch länger..)
                      Was interssiert es mich, wie die A-Temp am 28.2.2007 um 03:40 war, man braucht höchstens einen vergleichswert, Min/Mittel/Max von 15h genügt völlig, um zu analysieren ob die Heizung da völlig anders tat, um z.B. eine Regelabweichung festzustellen..
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X