Zitat von DanielMueller
Beitrag anzeigen

Wenn eine Logik möglichst schnell nach dem "Hochfahren" arbeiten soll, ist es hilfreich, wenn diese ihre Eingänge aktiv abfragt. Also ein "Frage-Telegramm" an die Geräte schickt, die diese Informationen liefern können. Diese Geräte müssen so parametriert sein, dass sie auf solche Telegramme auch antworten. Das ist mit dem "L-Flag" gemeint. Und mit dem Gruppenmonitor in der ETS kannst du dann prüfen, ob zunächst die Logik alle Eingänge abfragt und anschließend, ob alle anderen Geräte auch brav darauf antworten.
Wenn du Geräte hast, die ohnehin zyklisch senden, kann es auch völlig ausreichend sein, eben einen Zyklus abzuwarten, statt aktiv nachzufragen. Das hängt aber von der konkreten Situation ab. Sprich, wie regelmäßig wird gesendet und wie schnell soll die Logik ans arbeiten kommen.
Kommentar