Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen

    Hallo,

    ich fülle gerade in einer Excel-Tabelle die GAs, die ich nutzen möchte aus.

    Ich denke mir, dass es sinnvoll ist, die Funktionen heute schon zu reservieren/GAs zuzuordnen, auch wenn diese nicht genutzt werden.

    So habe ich z.B. für Licht je 10 GAs pro Schaltstelle reserviert und für Jalousien 20 pro Schaltstelle. Dadurch, dass ich im Haus immer im Uhrzeigersinn durchgehe, kann ich dadurch recht schnell die GA erraten: HG und MG sind klar, bei der MG ist die erste Stelle die Schaltstelle (z.B. 0 für die erste Jalousie im Uhrzeigersinn) und die zweite Stelle ist dann die funktion (Auf/Ab, Status, ...).

    Jetzt frage ich mich aber, ob es immer Sinn macht, die GAs für jede Schaltstelle festzulegen, oder ob es nicht sinnvoller ist, einige direkt zentral festzulegen.

    Beispiel Heizungsaktor: Da gibt es Frostalarm und Hitzealarm. Es wird ja selten vorkommen, dass ich nur im Kinderzimmer Frostalarm habe... (nur ein Beispiel).

    Macht es bei diesen Funktionen also Sinn, die GAs gleich zentral zu vergeben? D.h. es bekommt nicht jeder Heizkreis eine GA für Frostalarm, sondern es gibt nur eine GA für Frostalarm.

    Oder sollte ich zunächst jedem Heizkreis für Frostalarm eine GA zuweisen?
    (Idee: Wer weiß ob ich nicht doch mal Frostalarm in nur einem Zimmer brauche und wenn ich die GA jetzt nicht reserviere, bringe ich durch ein nachträgliches Hinzufügen meine Logik durcheinander)

    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    Also was die Zentralfunktionen angeht gibt es keine pauschale Antwort, es hängt eben davon ab was Du machen möchtest und welche granularitäts du dafür benötigt. Für mich ist Frostalarm z.B. eine lokale und keine zentrale Funktion.

    Aber generell musst Du dir bei der Vergabe von Zentralfunktionen auch noch die Frage stellen ob du die einzelfunktion nicht wegen der Visualisierung benötigst.

    Z.B. bei deinem Frostalarmbeispiel machst du eine Zentralfunktion draus. In der Visu möchtest Du aber vileicht sehen welcher Raum die Funktion ausgelöst hat.

    Beim Thema Reservierung von GAs, ja kann man machen aber Ich bin ich kein Freund davon. In der Regel führt das irgendwann zu Problemen, entweder wiel ein reservierter Raum sich doch als zu klein erweist. Oder aber man leitet die GA von der "Logik" der Vergabe ab und irrt sich und sucht dann lange wo der Fehler liegt.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      Hendrik, leg einfach mal los. Mach bitte nicht alle möglichen Parameter auf in den entsprechenden Aktoren, nur weil Du diese irgendwann eventuell vielleicht mal brauchen könntest und vergib dann die GAs.

      --> Nur die Parameter, die Du wirklich brauchst einstellen (z.B. Schalten, Dimmen, Status) und diese mit GAs befüllen.

      --> Wenn Du hinterher dann feststellst, dass Du z.B. Wohnen und Küche und Essen gemeinsam Heizen/Dimmen/Jalousie fahren möchtest, lege dazu zusätzliche GAs unter Mittelgruppe "Allgemein Etage" an. Aber ohne die ursprünglichen einzelnen GAs zu löschen.

      Leg einfach mal los und mach Dir am Anfang nicht zuviele Gedanken. Das behindert nur.
      Und vergesse das "Reservieren". Du kannst jederzeit noch GAs einfügen und schieben oder löschen!
      Sonst wird es ein Kunstwerk, dass nie fertig wird. Gut, Du hast ja viel Zeit. Aber irgendwann sollte das ja auch mal langsam funktionieren.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Danke euch beiden für eure Antworten, Gaston&Peter!

        Zentralfunktionen für Visu ist ein guter Punkt.

        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hendrik, leg einfach mal los.
        Wird gemacht!
        Mach bitte nicht alle möglichen Parameter auf in den entsprechenden Aktoren, nur weil Du diese irgendwann eventuell vielleicht mal brauchen könntest und vergib dann die GAs.
        Klar, dass ich nicht alle GAs gleich verwende.
        Aber ich hielt die Idee für gut, eine Systematik zu haben, so dass ich eine Chance habe, die GAs auswendig zu kennen.


        --> Nur die Parameter, die Du wirklich brauchst einstellen (z.B. Schalten, Dimmen, Status) und diese mit GAs befüllen.
        Einstellen: Klar. Aber spicht wirklich etwas dagegen, die GAs anzulegen? Mittels Excel-Import bin ich kurz davor...

        --> Wenn Du hinterher dann feststellst, dass Du z.B. Wohnen und Küche und Essen gemeinsam Heizen/Dimmen/Jalousie fahren möchtest, lege dazu zusätzliche GAs unter Mittelgruppe "Allgemein Etage" an. Aber ohne die ursprünglichen einzelnen GAs zu löschen.
        Ok, verstanden. So werd ichs's machen.

        Leg einfach mal los und mach Dir am Anfang nicht zuviele Gedanken. Das behindert nur.
        Ich werd's mir hinter die Ohren schreiben und versuchen, das zu beherzigen.

        Und vergesse das "Reservieren". Du kannst jederzeit noch GAs einfügen und schieben oder löschen!
        Puh, da verschieb ich mir ja nen Wolf...
        Sonst wird es ein Kunstwerk, dass nie fertig wird.
        Die Gefahr besteht nicht. Wohnung ist gekündigt ;-)
        Gut, Du hast ja viel Zeit.
        Aber nur solange es noch hundertmilionen Grad kalt ist...

        Kommentar


          #5
          Hoi Hendrik,

          ich habe es ähnlich versucht zu Beginn: einen großen Plan zu machen in dem ich möglichst viel unterbringen und an so viel denken wollte...

          Die Realität hat gezeigt: ein Konzept für HG/MG festlegen
          Hier gibt es ja die Glaubenfrage ob Gewerk/Etage oder Etage/Gewerk. Ich habe mich für Variante 2 entschieden.

          In der dritten Ebene bin ich dann einfach durchgegangen, mit der Funktion die ich gerade benötigt habe. Reihum im Kreis ob rechts oder links hakt spätestens, wenn man eine Steckdose dazwischen doch noch über einen Aktor-Kanal legt und dann eine GA dafür braucht - gleiches, wenn man eine Geräte-Funktion zusätzlich nutzen will.

          Das einzige was bei mir an der Stelle "Gesetz" ist, dass 2 Adressen immer aufeinander folgen:
          - Schalten und zugehörige Status-GA
          - Bei Jalousien / Rolladen: Auf/Ab und zugehörige Step/Stop

          An den meisten Stellen arbeitet man sowieso mit den Bezeichnungen und dort arbeite ich mit einer Namenskonvention (ich glaube Gaston [ich kann mich auch irren] hatte das in einem anderen Thread auch mal vorgeschlagen)
          z.B: EG_Licht_Wohnzimmer_Decke_schalten und zugehörig dann EG_Licht_Wohnzimmer_Decke_schalten_status

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Du kannst jederzeit noch GAs einfügen und schieben oder löschen!
            Ach das geht auch? Wenn ich eine einfüge, werden dann automatisch alle nachfolgenden verschoben und die Aktorzuordnung passt weiterhin?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar

            Lädt...
            X