Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiegelbeleuchtung und Deckenlicht im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spiegelbeleuchtung und Deckenlicht im Bad

    Hallo Zusammen,

    ich habe im Bad eine Spiegelbeleuchtung und eine Deckenbeleuchtung vorgesehen.

    Jetzt würde mich interessieren, wie ihr die beiden Leuchten schaltet.
    - Taster für Deckenlicht? (an der Tür)
    - Taster für Spiegelbeleuchtung? (wo platziert)
    - Bewegungsmelder (für Deckenlicht, Spiegelbeleuchtung oder beides)
    - Szenen?

    Meine Idee war eigentlich einen BWM/Präsenzmelder für das Deckenlicht zu verwenden. Nur wie schalte ich die Spiegelbeleuchtung? Am einfachsten wäre ja beides zusammen zu schalten, aber die Spiegelbeleuchtung braucht man ja nicht, wenn man in der Wanne sitzt.

    Einen Taster habe ich nur an der der Tür, aber nicht am Waschtisch.

    Wie steuert ihr eure Beleuchtung im Bad?

    Thorsten

    #2
    Hallo Torsten,

    wir haben zwei Spiegelschränke. Direkt zwischen den beiden Spiegelschränken ist ein Doppeltaster, mit dem das Licht am jeweiligen Spiegelschrank an- oder auch ausgeschaltet werden kann.
    Das Deckenlicht wird über Präsenzmelder geschaltet. Schaltet dieser das Deckenlicht aufgrund von Abwesenheit aus, werden auch die Leuchten am Spiegelschrank (sofern eingeschaltet) mit ausgeschaltet.
    Aus meiner Sicht wäre es anders nur schwierig zu lösen! Aber vielleicht haben ja die Experten noch einen Rat!

    Gruß Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo Torsten,

      hab ich auch... ich habe die Spiegelbeleuchtung zusammen mit einem Gira-UP-Radio an einen Bewegungsmelder gehängt. Dieser verfügt zusätzlich über 1 Taste.

      Wenn man also tagsüber reingeht, dann schaltet das Radio ein, abends < 200lux kommt die Spiegelleuchte hinzu.
      Die Taste schaltet hingegen (über Logik) nur die Deckenleuchte und das Radio unabhängig und dauerhaft ein. Die Spiegelleuchte bleibt hierbei aus.

      Das funktioniert prima.

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Hey Andreas,

        die Kombination gefällt mir gut, habe nach dem Gira Radio gegooglet, was meinst du mit Taste und an BWM gehängt? Kein KNX ?

        Das habe ich gefunden

        Über den Nebenstelleneingang kann das Radio z.B. mit einem Lichtschalter oder einem Automatikschalter zusammen mit der Raumbeleuchtung eingeschaltet werden.

        Was hast du dann verwendet? Tastsensor ? Taster?

        Ich hoffe das sind keine blöden Fragen ?!?

        Gruß Simone

        Kommentar


          #5
          Also bei uns im Bad schaltet ein PM sowohl das Deckenlicht, als auch die Schrankbeleuchtung ein und aus. Für den seltenen Fall, dass wir doch mal was nicht brauchen/wollen gibt es einen Taster, der die Lichter dann separat ausschaltet.

          Kommentar


            #6
            @Norbert
            So wie du es gelöst hast finde ich es sehr ergonomisch. Grundbeleuchtung automatisch und Spiegel manuell. Leider fehlt mir da der Taster am Waschtisch.

            @Basti
            Du lässt erstmal alles automatisch einschalten und schaltest dann die unnötige Beleuchtung manuell wieder aus?? Klinkt irgendwie abenteuerlich...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von Simone Beitrag anzeigen
              was meinst du mit Taste und an BWM gehängt? Kein KNX ?
              Ich gehe davon aus, dass er sowas wie den Hager WUT52 meint. Der hat noch eine kleine Taste in der Mitte, die man separat parametrieren kann.

              Das Radio wird vermutlich über einen Aktor eingeschaltet, der von diesem Bwegungsmelder gesteuert wird.

              Genug vermutet, ich habe hoffentlich richtig geraten
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von katoth Beitrag anzeigen
                @Basti
                Du lässt erstmal alles automatisch einschalten und schaltest dann die unnötige Beleuchtung manuell wieder aus?? Klinkt irgendwie abenteuerlich...
                Naja, das hängt ja vom Nutzungsprofil ab, da wir in 95% der Fälle beide Beleuchtungen brauchen wenn wir im Bad sind macht das schon Sinn. Meiner Meinung nach wäre es reichlich unsmart, wenn man fast bei jedem Bad-Besuch zusätzlich zur Automatik noch ne Taste drücken müsste, dann könnte ich mir auch den PM sparen, oder ihn nur ausschalten lassen.

                Wenn wir die Schrankbeleuchtung hingegen nur manchmal brauchen würden, dann würde ich es anders Lösen. IMHO sollte eine Automatik immer den Standardfall bedienen, sofern sie nicht durch weitere Informationen selbstständig unterscheiden kann.

                Kommentar


                  #9
                  @ Simone / Michael

                  Michael hat richtig getippt. Ich habe den Hager Komfortbewegungsmelder und ja, das Radio, das Spiegellicht und die Deckenbeleuchtung gehen auf je 1 Aktor.

                  Gut getippt !

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                    Michael hat richtig getippt. Ich habe den Hager Komfortbewegungsmelder
                    Ja, den habe ich auch. Wenn der jetzt noch eine lernbare Treppenlichtzeit hätte, wäre er perfekt. Schade
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
                      Hallo Torsten,

                      wir haben zwei Spiegelschränke. Direkt zwischen den beiden Spiegelschränken ist ein Doppeltaster, mit dem das Licht am jeweiligen Spiegelschrank an- oder auch ausgeschaltet werden kann.
                      Das Deckenlicht wird über Präsenzmelder geschaltet. Schaltet dieser das Deckenlicht aufgrund von Abwesenheit aus, werden auch die Leuchten am Spiegelschrank (sofern eingeschaltet) mit ausgeschaltet.
                      Aus meiner Sicht wäre es anders nur schwierig zu lösen! Aber vielleicht haben ja die Experten noch einen Rat!

                      Gruß Norbert
                      Hallo,

                      ich möchte meine Spiegelbeleuchtung realisieren, wie es Norbert beschrieben hat. Nur weiß ich nicht so recht wie...



                      Sollverhalten
                      --------------
                      Spiegelbeleuchtung soll nur manuell an, aber zusammen mit der Deckenbeleuchtung ausgehen


                      Umsetzung?
                      ----------
                      Die Deckenbeleuchtung soll im Aktor über die Treppenlichtfunktion geschaltet werden(Beleuchtung geht auch dann aus, wenn das "Aus"-Telgramm vom BWM nicht empfangen werden konnte)

                      Schalt-Aktor A (Treppenlicht): GA 1/1/10 -> Deckenbeleuchtung ein/aus
                      Schalt-Aktor B (Schalten ein/aus): GA 1/1/11 -> Spiegelbeleuchtung ein/aus
                      BWM (Schalten): GA 1/1/10
                      Taster (Wippe Schalten): GA 1/1/11


                      Würde ich Schalt-Aktor B einfach zusätzlich mit der BWM-GA 1/1/10 verknüpfen, würde die Spiegelbeleuchtung gleich zusammen mit der Deckenbeleuchtung angehen.
                      Wie schaffe ich es, dass Schalt-Aktor B nur auf das "aus"-Telgramm vom BWM reagiert? Muss ich da mit dem Sperren-Objekt für die Spiegelbeleuchtung arbeiten?

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        Spiegel- und Deckenlicht bilden gemeinsam die Allgemeinbeleuchtung die für WC und Händewaschen ausreichend ist und über PM geschaltet wird. Hierfür ist das Licht der Wanne und der Dusche aus, die Gegenstände wirken wie ausgeblendet. Die Szenen Baden und Duschen werden entsprechend von Hand zugeschaltet. Beim Baden sind die Spiegelleuchten aus. Ausgeschalten werden alle Szenen über den PM.

                        Hoffe dies war verständlich.
                        Viele Grüße aus Heuchling

                        Kopper

                        Kommentar


                          #13
                          Hat schonmal jemand drüber nachgedacht in den Merten Argus mit den 4 Zonen zu investieren und das damit zu steuern.

                          Sind ja alle einzelnd Parametrierbar also könnte die Spiegelleuchte z.B. mit allem angehen und wenn man länger nicht vorm WT steht dann wieder aus.


                          Gruß

                          Gringo

                          Kommentar


                            #14
                            Könnte ich mir gut vorstellen mit den verschiedenen Zonen. Bei mir könnte der Wannenbetrieb noch automatisiert werden. Bei der gemauerten Dusche sehe ich schon eher Probleme um einen günstigen Montageort zu finden.

                            Werd ich mal auf die Liste der offenen Punkte setzten und in den kalten Wintermonaten darüber nachdenken
                            Viele Grüße aus Heuchling

                            Kopper

                            Kommentar


                              #15
                              Habe Spiegelbeleuchtung als Strahler von oben und ebenfalls Deckenstrahler ( HALO ).
                              Diese sind gemeinsam geschaltet über PM. Ich könnte diese auch separat schalten.

                              Diese werden über einen Dimmer angedimmt auf 70%. Rechts an der Tür, neben den Waschtischen, ist ein Doppeltaster mit Schnittstelle, der eine 100% zulässt, wenn es einmal richtig hell sein soll. Es ist ein alter Siemens Schalter glaube ich. Das schöne sind die vertikalen Taster. So ist klar, ob es das Spiegellicht ist, oder die Deckenlampe für die 100%. Man kann dort selbstverständlich auch abschalten oder dimmen. Im kleinen Flur vor dem Bad habe ich an einem TS einen Ausschalter für das gesamte Badlicht. Ich habe den Nachlauf damals etwas großzügig eingestellt, weil ich dachte die Erfassung des PM zu Problemen führen könnte. Habe aber keine Probleme dort.

                              Angenehmer Seiteneffekt des andimmen auf 70%. Kein Leuchtmittel musste innerhalb von 8 Jahren dort gewechselt werden.
                              Gruesse
                              aus Frankfurt/M.
                              airbus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X