Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumlüfter zur Kühlung ohne Wärmetauscher gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einzelraumlüfter zur Kühlung ohne Wärmetauscher gesucht

    In meinem Hauswirtschaftsraum stehen Wärmepumpe und Serverrack. Entsprechend warm wird es.
    Gerne würde ich einen Rohrventilator einbauen, der sich einschaltet, wenn die Außentemperatur unter der Innentemperatur ist.
    Ideal wäre, wenn per KNX noch Ein/Aus/Automatik/Temp innen/Temp außen auslesbar/steuerbar wäre.
    Leider finde ich nur Geräte mit Wärmerückgewinnung, die für meinen Einsatzzweck nicht geeignet wären.
    Kennt jemand entsprechende Geräte?

    #2
    Unser Technikraum im Erdgeschoss (Haus nicht unterkellert) und ohne Fenster wird im Sommer auch gut warm. Die zentrale Lüftungsanlage im Dach sorgt über Zu- und Abluft für eine gute Belüftung. Den Wärmeüberschuss kann sie jedoch nicht abführen. Daher war meine Überlegung auch mit einem Rohrlüfter und einer Zuluftöffnung die kühle Nachtluft zu nutzen. Folgenden Vorschlag habe ich dazu von Maico erhalten (Berechnungsgrundlage PV-Wechselrichter Tagesertrag 50Kwh -> bei 4% Verlustleistung müssten allein für die Abwärme des Wechselrichters 2Kwh Wärme über die kühlere Außenluft abgeführt werden):

    Abluft:
    1x Axialer Wandeinbauventilator EN 31
    1x Verschlussklappe AS 30
    1x Wandhülse WH 31

    Zuluft:
    1x Elektrische Verschlussklappe MK 31
    1x Innengitter IG 30
    1x Wandhülse WH 31

    Realisiert habe ich das Projekt bisher nicht (Optik/Durchmesser Maueröffnung; Alternative Kühlung über Solekreis der WP; ...)

    Kommentar


      #3
      Mein Tipp wäre auch Maico gewesen. Die hatten auf der BAU ein Produkt ausgestellt, dass (soweit ich mich erinnere) den Zweck erfüllen kann.

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp. Preislich ist Maico aber aus einer anderen Welt. Ich hatte mir den Lunos e2 angesehen, der ideal wäre, wenn er denn keinen Wärmetauscher hätte. Für rund €500 inkl. KNX Modul zwar nicht billig, aber wohl preiswert. Ohne Wärmetauscher bietet Lunos aber offensichtlich nichts an. Schade.
        Eigentlich ist eine KNX Steuerung für den Einsatzzweck eher Spielerei. Genügen würde ja auch ein Rohrlüfter mit Innen- und Außenthermometer, der läuft, wenn Außen < Innen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Genügend Server dürften hier im Forum ja in Betrieb sein.

        Kommentar


          #5
          Hi, ich stand vor einem ähnlichem Problem.

          mein Problem war das ich eine Werkstatt habe, die mit einer Klimaanlage klimatisiert wird. Und im Winter das Ganze frostfrei hält. Nun ist daneben nochmal eine Toilette.
          Diese wollte ich Frostfrei halten, aber ohne 2000W Frostwächter.
          Da KNX relativ teurer ist, hab ich die Reste meiner HMIP Hardware genutzt. Habe zwei Löcher durch die Wand gebohrt und dort dann bei dem einen loch den Lüftet und beim zweiten Loch nur Abdeckungen beidseitig.
          so kann ich warme Luft von der Werkstatt in die aussentoilette pumpen.


          Ich habe mir folgende Dinge in Betracht überlegt, vielleicht wäre eine davon für dich interessant.

          -Bosch 100mm Badlüfter mit Kabel an einen Shelly und diesen einfach jede Stunde mal 15min laufen lassen

          Meine zweite Idee war meine vorhandene Homematic IP Hardware zu nutzen. Ich habe in das Außen WC ein Funkthermostat gehängt. Dieses sendet Luftfeuchtigkeit und Temperatur an die Basis und die schalten dann eine Funksteckdose. An der wiederum der Lüfter hängt.

          Für dich wäre evtl. die Shelly Geschichte günstig umzusetzen. Ob 15min Lüften was bringen müsste man probieren. Vielleicht hilft ja schon 20min.

          kann man bestimmt alles ausrechnen. Ich hab mir die schaltzeiten einfach rausgearbeitet.

          Zuletzt geändert von Varone3000; 20.07.2023, 01:03.

          Kommentar


            #6
            Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
            Ich hatte mir den Lunos e2 angesehen, der ideal wäre, wenn er denn keinen Wärmetauscher hätte.
            Von Lunos gibt es auch den Abluftventilator RA 15-60. Allerdings würde ich mir nicht allzu große Hoffnung machen das dadurch der Raum wirklich kühler wird, zumal ja die Luft die Du da rausbläst ja von irgendwoher wieder in den Raum einströmt...

            Gruß,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Ideen. Einen Rohrventilator bekommt man ja unproblematisch und diesen per Aktor ein-/auszuschalten ist auch trivial. Als Termperaturfühler habe ich den Zennio Flat Sensato v2 gefunden, der in einem KNX Gerät einen UP Innentemperaturfühler und einen Eingang für einen weiteren Temperaturfühler vereint. Hätte er noch einen Aktor, wäre er perfekt. So könnte ich die Logik in KNX realisieren. Komplett liegt die Lösung dann bei unter €300. Werde ich mal in Angriff nehmen, wenn ich Zeit habe.

              Kommentar

              Lädt...
              X