Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiefstand in Visualisierung bei Nutzung von Zentralbefehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schiefstand in Visualisierung bei Nutzung von Zentralbefehlen

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    In meiner Visualisierung (VIS) werden die Lampenzustände nicht sauber angezeigt, sobald ich zentrale Schaltungen, wie etwa "alle Lichter aus" verwende.
    In ETS kann ich nachvollziehen, dass der Status in einer Gruppenadresse passt, wenn ich ein Licht von Hand schalte. Schalte ich mit einem Zentralbefehl, stimmt auch der Status in der GA des Lichts nicht mehr.

    Gibt es einen Trick? Der Umweg über eine GA "Status" fällt vermutlich flach, weil ich das nicht in meiner VIS eingebunden bekomme.

    Gruß

    Edit:
    Ich sehe, dass die GA "Status AZ Decke" auch bei Verwendung der zentralen Befehle richtig angezeigt wird. Ist es möglich den Wert der GA "Schalten AZ Decke" zu aktualisieren, sobald der Status der GA aktualisiert ist? Anders ausgedrückt: Gibt es einen Trick wie ich den richtigen Status auf die "Schalten" GA bekomme? Wie gesagt kann ich nur diese GA als Objekt in meiner VIS hinterlegen.
    Zuletzt geändert von DeChris; 20.07.2023, 12:46.

    #2
    Das Gerät, das eine Lampe sowohl einzeln als auch über einen zusätzlichen Zentralbefehl schaltet, ist das einzige, dass den wirklichen Zustand kennt. Hoffentlich hat es dafür einen Status-Ausgang. Ich denke, dass die GA "Status AZ Decke" vom Aktor kommt.
    Ein KO - hier der Status vom Aktor - kann nur mit einer GA senden, daher würde ich nur die "Schalten" GA auf das Status-KO vom Aktor legen im Sinne eines weiteren (Um-)Schalters.

    Kommentar


      #3
      Aber wenn die Einzelfunktion sauber ist und die den Aktorstatus kennt, sollte dort der Status auch nach dem Schalten über Zentralbefehlt bekannt sein.

      Lediglich der Zentralbefehl weiß nicht was los ist, es sei denn du machst dir nen Oder-Gatter aller einzelnen Status-Informationen als Gesamtstatus.

      Dennoch, ich tendiere dazu Zentral immer als eindeutigen Taster anzulegen und nicht als Umschalt-Taster, der auf einen Status angewiesen ist. Letztlich weißt du ja, was du vor hast.

      Ich habe mehrere Zentral-Buttons im X1, das geht alles.
      Zuletzt geändert von kmk85; 20.07.2023, 13:07.

      Kommentar


        #4
        Das klingt für mich auch sehr nach ein wenig Chaos bei den Gruppenadressen. Deshalb gerne mehr Details mit
        • Geräten, die im Einsatz sind
        • Fotos von den KO, die diese Geräte zur Verfügung stellen
        • Fotos von den GA, die du bisher angelegt hast
        • Fotos von den Verknüpfungen zwischen den KO und den GA
        Muss natürlich nicht getrennt sein, aber sauber dargelegt, was bei dir Sache ist, wäre schon hilfreich.

        Kommentar


          #5
          Frei nach dem Motto ein Bild sagt mehr als 1000 Worte hier einmal die Konfiguration

          Haus_An-Aus-KO.png AZ_Deckenleuchte-schalten.png Haus_An-Aus-GT.png AZ_Deckenleuchte-schalten-Status.png VIS_Licht-AZ.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
            Gibt es einen Trick wie ich den richtigen Status auf die "Schalten" GA bekomme? Wie gesagt kann ich nur diese GA als Objekt in meiner VIS hinterlegen.
            Wenn die das wirklich nicht kann, solltest vielleicht mal über eine andere nachdenken.

            Wenn ich die Aussage richtig deute, ist das wohl die Visu von ioBroker. Von der habe ich, gelinde gesagt, mal gar keine Ahnung.
            Möglicherweise wird hier das Schalten und der Status schon vorher zusammengeführt, wie es auch im Gira Homeserver gemacht wird: Dem Kommunikationsobjekt wird der Status als Zentraladresse (hörende Adresse) hinzugefügt.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Eine Visu ohne Rückmeldeobjekte kann ich mir nicht vorstellen, das würde der Funktion der Visu total widersprechen. Du musst noch ganz viel Handbuch lesen.

              Wenn du die Status GA nur am Aktor angeschlossen hast, dann hast du das Konzept falsch verstandnen, den es gehört auch an den Taster, der das AZ Licht schaltet.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                den es gehört auch an den Taster, der das AZ Licht schaltet.
                Naja, wenn der Schalter definiert Ein und Aus schaltet und zudem keine Statusanzeige hat, ist das unnötig. ​
                Ersteres mag noch zutreffen, aber den Bildern nach sollte der L&J-Taster Statusanzeigen haben.


                PS: Ich frag mich nur, für was die Konfig des Glastasters gezeigt wird, der doch gar nix mit "AZ Decke" zu tun hat. Zentral...
                Zuletzt geändert von DirtyHarry; 20.07.2023, 17:56.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  So du hast eine GA 1/5/24 einseitig am Aktor Verbunden und wunderst dich jetzt das der Taster 1.1.29 nichts davon mitbekommt wenn der Aktor seinen Schaltzustand ändert?
                  Das was du aktuell an dem Taster siehst sind Anzeigen das der Taster im Wechsel AN/AUS gesendet hat, der hat niemals angezeigt was wirklich am Aktor passiert ist. Nimm mal einfach den Busanschlus vom Aktor ab, danach wird der Taster immer noch fleißig die Umschaltung anzeigen und die wechselnden Telegramme senden auch wenn der Aktor gar nicht am Bus angebunden ist.

                  Also Immer zu jeder Lampe eine GA schalten und eine GA Status anlegen und passend verbinden.

                  Ein Status für Licht im Haus ist AN/AUS also eine Aggregation über x Lampen geht nur über eine Logik die dir die einzelnen Rückmeldungen passend verdichtet. Auswählen kannst da zwischen einer ODER und einer UND Verknüpfung, ganz nach belieben.

                  Wenn die Visu, die wohl kein KNX Gerät ist, Kenntnis von der GA 1/5/24 hat und Du Ihr gesagt hast was sie mit der GA tun soll, dann wird auch die Visu die Lampe in dem Zimmer ordentlich als AN oder AUS anzeigen, egal ob das über eine zentral Funktion einer Einzelbedienung oder Handbedienung am Aktor oder einer Timerfunktion im Aktor geschalten wurde. Nur wenn man halt den Status des Aktors nicht verwendet, dann darf man auch nix erwarten.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Eine Visu ohne Rückmeldeobjekte kann ich mir nicht vorstellen, das würde der Funktion der Visu total widersprechen. Du musst noch ganz viel Handbuch lesen.
                    Etliche der Open Source Projekte sind ausserhalb von KNX-Umgebungen entstanden (m.W. war Openhab eines der wenigen Projekte, bei denen der Gründer auch KNX hatte). Mir ist bei meinen Tests mit IOBroker auch aufgefallen, dass die Standard-Visu mit verschiedenen KNX Rückmelde-GA so ihre Probleme hat. Ist u.a. auch bei Rolläden nicht gut gelöst. War damals ein Grund für mich, von IOBroker weiterzuziehen, da das zwar ein echt tolles System ist, aber die Visu in Verbindung mit KNX noch ne Menge Raum nach oben lässt. Deine Aussage ist insofern für "native" KNX-Visus völlig korrekt, aber für IOBroker leider nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DeChris Beitrag anzeigen
                      ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
                      Noch ein kleiner Hinweis, der nicht direkt mit dem Problem hier zu tun hat, aber vielleicht zukünftige Unklarheiten vermindert: In deinem ersten Bild zeigst du ein "Zentral-Aus", wobei du in die Beschreibung "Licht Haus An / Aus" geschrieben hast. Das widerspricht sich offensichtlich.

                      Ist jetzt kein Problem, aber solche Ungereimtheiten können gerade auf lange Sicht Fragen aufwerfen und zu Verständnisproblemen führen. Insbesondere wenn man nach längerer Zeit mal wieder an die ETS dran muss bzw. natürlich noch mehr, wenn jemand anderes auf der Basis weiterarbeiten soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Also Immer zu jeder Lampe eine GA schalten und eine GA Status anlegen und passend verbinden.
                        Den Status sende ich bspw. bei den MDT GT2 auch mit bzw. lege eine GA für den Status an. Allerdings kenne ich diese Funktion von meinen L&J Tastern nicht.
                        LJ_AZ_1-1-29.png

                        Tatsächlich habe ich das Problem gelöst bekommen. Meine Visualisierung in iobroker kennt einen extra Kanal für den Status nicht. Ich kann das ganze aber über einen Umweg mit Hilfe des Adapters "Alias Manger" lösen.

                        @fidelius - Danke für den Tipp. Ich habe für den Fall meines Ablebens bereits einen USB-Stick mit der Lizenzdatei, den Passwörtern und dem KNX-Projekt in den Stromkasten gehängt. Ich hoffe es wird so schnell nicht gebraucht

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Eine Visu ohne Rückmeldeobjekte kann ich mir nicht vorstellen, das würde der Funktion der Visu total widersprechen. Du musst noch ganz viel Handbuch lesen.

                          Wenn du die Status GA nur am Aktor angeschlossen hast, dann hast du das Konzept falsch verstandnen, den es gehört auch an den Taster, der das AZ Licht schaltet.
                          Viel Erfolg Florian
                          VIS_AZ.png

                          Es ist unschön, aber leider gibt die VIS nicht mehr her. Mit etwas basteln lässt sich das Problem aber glücklicherweise lösen.
                          Mag sein, dass es mit nativen Lösungen von Gira o.ä. einfacher ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei dem LuJ brauchst du den Status nicht, da durch die Wippenfunktion die Taste den Status nicht kennen muss. schalte mal auf Einzeltaste mit Umschalten und schau dir dann die KOs an.
                            Zu IOBroker kann ich gar nichts sagen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X