Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX DMX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX DMX Gateway

    Hi,

    einige hier haben ja auch DMX im Einsatz, welches Gateway habt ihr da verwendet? Ich hab bisher nur das von Feiner gefunden, das mir allerdings mit fast 1000EUR doch etwas teuer vorkommt.


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

    #2
    -Hast du einen Homeserver oder etwas ähnliches zur Verfügung?
    -Was willst Du mit DMX machen (ist ein Unterschied ob du nur ein bisschen dimmen willst oder einen Gobo-Projektor mit Ablenkspiegeln in Echtzeit ansteuern willst)
    -Brauchst Du DMX512 Protokoll oder reicht "normales" DMX?
    -Brauchst Du bidirektionale Kommunikation?

    Für einfache Dimmer (Wohnhaus mit 64 DMX-Dimmern) habe ich mal das DMX4ALL Interface genommen (einfach mal googeln), kostet je nach Ausführung mit LAN-Anschluss ca. 230 EUR (früher gabs ein serielles für unter 50 EUR, das gibts leider nicht mehr), Protokoll gibts dazu.

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Info, im Moment weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht, was damit alles gemacht werden soll. Ist für die Bühne in einem Gasthaus, mir wurde "angedroht", dass dort evtl mal etwas hin kommt, wofür wir DMX dort brauchen, deshalb schau ich lieber jetzt schon mal was es so gibt.

      Leitungen kommen sowieso jetzt mal KNX, Dali, DMX und ein paar Schaltkreise hin, das sollte fürs Licht eigentlich reichen!

      Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Hallo Marcus,

        ein richtig gutes Gateway von Arcus kostet bei uns 308,-€:

        http://www.voltus.de/schalterprogram...nx-gw-dmx.html


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Gut, ich nehme jetzt mal mit, dass es bezahlbare Gateways gibt. Welches es genau wird muss ich dann herausfinden, wenn ich die Anforderungen weiß :-)

          Danke auf jeden Fall schon mal für diebesherigen Infos.

          Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus,

            ich würde hier das wiregate das DMX - plugin und einen USB - DMX Adapter nehmen.
            Dann kannst Du, eine gewisse perl - Affinität vorausgesetzt, wirklich universelle DMX - Steuerungen umsetzen.
            Siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/14405
            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Zitat von mclb Beitrag anzeigen
              Ist für die Bühne in einem Gasthaus, mir wurde "angedroht", dass dort evtl mal etwas hin kommt, wofür wir DMX dort brauchen, deshalb schau ich lieber jetzt schon mal was es so gibt.
              Hallo,

              wie groß ist den die Bühne und was wird da gemacht?
              Ist es ein eigenständiger Saal/Raum?

              Persönliche Meinung, bei einem eigenständigen Raum alles mit DMX machen und für die Steuerung ein eigenständiges DMX-Pult nehmen.
              KNX ist ja echt was tolles, aber für eine gescheite Bühnensteuerung viel zu langsam.

              Wenn das ganze auch noch von wo anders aus gesteuert werden soll, Merger und ein Gateway KNX zu DMX.

              Aber das kommt halt auch ganz auf die Grösse des Objektes an und was benötigt wird.

              Gruß

              Frank
              Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

              Kommentar

              Lädt...
              X