Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung einiger Geräte mit ETS5 nicht mehr möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Programmierung einiger Geräte mit ETS5 nicht mehr möglich

    Hallo zusammen,

    wollte gestern bei mir einige Geräte neu programmieren und es funktioniert leider nicht mehr bei allen.
    Ich bekomme folgende Meldung:

    grafik.png

    Benutze einen Rechner mit Windows10. Habe an der ETS grafik.png​nichts verändert in letzter Zeit, bzw. habe ich jetzt die ETS deinstalliert und nochmals neu installiert; leider keine Abhilfe.

    Mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes entdeckt.
    Weiß jemand woran es liegen könnte oder hat eine Vermutung?

    Vielen Dank und beste Grüße
    Roman

    #2
    Außer der Neuinstallation fällt mir auch nichts dazu ein. Du könntest mal in der Windows-Ereignisanzeige schauen, ob dort zu dem Problem weitere Informationen stehen.
    Ansonsten: Goto support.knx.org

    Kommentar


      #3
      Hab mich heute nochmals damit beschäftigt und es sieht so aus als können nur die Geräte von Merten nicht programmiert werden. Hab es mit mehreren Meldern und einem Schaltaktor vergeblich versucht​... habe auch die ETS zweimal neu installiert. Aber irgendwie sieht es so aus als wird nicht alles deinstalliert bzw. wir bei der Neuinstallation nicht alles neu geschrieben (musste nie die Lizenz eingeben)

      ​​grafik.png

      Habe dann die ETS auf meinem alten Rechner installiert und das Projekt kopiert... siehe da, hier funktionierts.
      Leider kann und will ich den neuen Rechner nicht neu aufsetzen, hat noch jemand einen vorschlag was ich versuchen könnte?

      Danke und besten Gruß
      Roman

      Kommentar


        #4
        SuFu nutzen - etecfwk.dll ist näher am System als an der ETS

        Kommentar


          #5
          Ganz doof mal gefragt, gab es ausser Deinstallieren und Installieren nicht auch die option "Reparieren ?"... Dabei sollten alle Files neu geschrieben werden.
          Die Reparatur hat bei mir bisher immer geholfen wenn irgendwas nicht mehr lief (weil ich andere SW installiert habe)..

          Schau auch man in den Installierten Programmen nach was zuletzt installiert worden ist.

          Leg aber auch mal einen neuen Benutzer unter Win an und probiere es auch mal mit ihm..

          Tomas

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Problem auch. Auch Merten.
            Die "SuFo" liefert zu dem Thema übrigens weder hier noch woanders Ergebnisse. Ich habe über support.knx.org eine Anfrage gestellt. Merten/Schneider selbst riet auch nur zu einer Neuinstallation mit Admin-Rechten. Hat aber keine Änderung gebracht.

            Hat jemand schon eine Antwort hierzu?

            Kommentar


              #7
              Das Schätzchen scheint ja schon einiges auf dem Buckel zu haben.
              Bei Merten hatte ich mal 2 Geräte, wegen derer ich den "Kompatibilitätsmodus" aktivieren musste - halt für etwas betagtere Komponenten oder spezielle Plug-Ins.
              Nur so eine Idee ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
                Das Schätzchen scheint ja schon einiges auf dem Buckel zu haben.
                Bei Merten hatte ich mal 2 Geräte, wegen derer ich den "Kompatibilitätsmodus" aktivieren musste - halt für etwas betagtere Komponenten oder spezielle Plug-Ins.
                Nur so eine Idee ...
                Generell ist das tatsächlich kein Problem mit dem "Lebensalter"
                Wie der Kollege oben auch geschildert hat, kommt es wohl auf das Betriebssystem/irgendwas im Betriebssystem drauf an. Auf einem älteren Laptop funktioniert auch das Programmieren mit einer 5.7.7.

                Merten hatte übrigens auch die Idee mit dem Kompatibilitätsmodus, aber das hat keinen Einfluss.
                Vielen Dank trotzdem für deine Antwort.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nun mithilfe vom KNX-Support eine Lösung erarbeiten können. Der Hinweis der Abhängigkeiten zu der Datei "msvcr120.dll" (u.a.) brachte mir den entscheidenen Hinweis. Ich poste einmal die Lösung in Kürze, für alle die es interessiert, auch den Lösungsweg.

                  Lösung:

                  1.) Entweder von einer funktionierenden Windows-Installation mit funktionierendem ETS die msvcr120.dll kopieren und auf dem neuen System ersetzen, oder

                  2.) Von der Seite https://learn.microsoft.com/en-GB/cp...io-2013-vc-120 die Version x64 (oder vielleicht x86, wenn jemand noch einen alten PC hat) mit dem Namen vcredist_x86.exe herunterladen und installieren.

                  Gruß André




                  --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                  Lösungsweg:

                  Verursacht wird dieses Problem von MSVCR120.dll

                  Das gehört zum Visual Studio C++-Paket von Microsoft und wenn man googelt, findet man Fehler von Benutzern, wo diese Datei fehlt. Geraten wird zur Neuinstallation aller Pakete der Seite: https://learn.microsoft.com/en-GB/cp...?view=msvc-170 - das war mein Ansatzpunkt.

                  Ich habe zunächst die alten (fehlerhaften) dll-Dateien wieder auf den Laptop gespielt, sodass der bekannte Fehler wieder auftauchte. Durch Ausschlussverfahren stieß ich dann auf die msvc120 als Verursacher.

                  Die Installation der neuesten VS C++-Pakete (2015-2022) brachte keine Änderung. Geraten wird von MS auch zur Installation beider Versionen, x64 und x86.

                  Ich habe dann die msvcr120.dll im Verzeichnis gelöscht, um zu sehen, was passiert. Die Reparatur mit den neuesten Versionen der C++-Exe ließ die Datei NICHT wieder neu im Verzeichnis erscheinen.

                  Also probierte ich das nächstältere Paket 2013 aus und beobachtete, wann die msvcr120 wieder erscheinen würde. Das war nicht bei der x86-Version der Fall, sondern erst beim x64-Paket. Mit dieser neu geschriebenen Version funktionierte auch die Programmierung wieder über die ETS.

                  Die Gegenprobe: Wieder die nicht funktionierende dll-Datei eingespielt, Programmierung über ETS wieder fehlerhaft. Mit der 2013-Version-x64 eine Reparatur vollzogen, Programmierung funktioniert wieder.

                  Alles oben geschilderte jeweils unter Neustart des Windows-Systems, um sicherzugehen.
                  ​​

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    danke für die Lösung. Hat bei mir nach einigem Hin und Her gut funktioniert.
                    Wichtig, es musste bei mir das C++ Redistributable 2013 30501 sein. Das neuere 40... er hat immer den Fehler wie im Startthread gebracht.
                    vg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X