Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

relativen in absouten Dimmwert umrechnung Logik Baustein Gira X1 gesucht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    relativen in absouten Dimmwert umrechnung Logik Baustein Gira X1 gesucht

    Hallo zusammen,
    ich benötige für einen LED Beleuchtungssteuerung eine Möglichkeit zur Umrechnung von relativen Dimmwert (Schrittweise Datentyp 3.007) in den absoulten Dimmwert (Datentyp % 5.001) Zur Berechnung muss der aktuelle Dimmwert mit einbezogen werden (Dtaenteyp % 5.001).
    Der relative Dimmwert wird eine -100 bei - Dimmen oder +100 + Dimmen solange bis man die Taste wieder loslässt und der Dimmwert bei Unterbrechung 00 gesendet. Gibt es dafür einen Logikbaustein für den Gira X1?
    Oder gibt es beim MDT Glastaster 2 eine Möglichkeit den absoluten Dämmwert auszugeben?
    Oder eine möglichkeit mit dem Buschjäger Smat Touch 10 einen relativen Dimmwert auszugeben?

    Ich habe einen MDT Glastaster 2 (nur relativer Dimmwert) einen Gira X1 und Busch Jäger Smart Touch 10(nur absoluter Dimmwert) und einen LED Netzteil KNX Meanwell.
    (Bei dem Meanwell gibt es absoluten und relativen Dimmwert, aber man nicht beide gleichzeitig beschreiben)


    Anbei schonmal eine erstellte Logik im Gira X1 funktioniert, ist aber leider zu Langsam da der Oszillator minimal Einstellung 1 Sekunde. (um hoch zu dimmen auf 100% von 0 würde es 200 sec dauern)
    image.png
  • Als Antwort markiert von alexsbk93 am 22.07.2023, 12:34.

    Zitat von alexsbk93 Beitrag anzeigen
    Bei dem Meanwell gibt es absoluten und relativen Dimmwert, aber man nicht beide gleichzeitig beschreiben
    Wer macht das schon gleichzeitig? Also X1 als Visu (lass ich absolut dimmen) und MDT GT (dimmen relativ) hab ich parallel am laufen, Aktor MDT der macht absolut und relativ.

    Evtl ne falsche Parametriesierung deiner Geräte?

    Kommentar


      #2
      Zitat von alexsbk93 Beitrag anzeigen
      Bei dem Meanwell gibt es absoluten und relativen Dimmwert, aber man nicht beide gleichzeitig beschreiben
      Wer macht das schon gleichzeitig? Also X1 als Visu (lass ich absolut dimmen) und MDT GT (dimmen relativ) hab ich parallel am laufen, Aktor MDT der macht absolut und relativ.

      Evtl ne falsche Parametriesierung deiner Geräte?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Welchen Dimmaktor hast Du denn genau? Kann mir das gar nicht vorstellen, daß ein zertifizierter Dimmaktor nur ein Dimmverfahren hat.
        Habe mir mal den PWM-120-KN 120W LED Treiber mit KNX-Schnittstelle angeschaut, damit geht es.

        Kommentar


          #4
          ja, genau der Meanwell PWM-120-KN 120W dieser hat auch beide, aber wenn man den relativen verwendet ist der absolute deaktiviert.

          Kommentar


            #5
            Screenshots kommen immer mehr aus der Mode... lieber 5min Text schreiben und andere rätseln lassen...

            Parameter? GA+KO?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Zitat von alexsbk93 Beitrag anzeigen
              ja, genau der Meanwell PWM-120-KN 120W dieser hat auch beide, aber wenn man den relativen verwendet ist der absolute deaktiviert.
              Da hast du bestimmt einen Gedankenfehler.

              Kommentar


                #7
                Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                bestimmt einen Gedankenfehler
                Nicht bestimmt, eher definitv...

                Bei einem neu eingefügten Gerät sind beide KOs (4+5) aktiv, ich finde auch keinen Parameter um das zu ändern...
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #8
                  Also funktioniert es jetzt wie gewünscht?

                  Dann einen schönen Sonntag
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X