Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Touchscreen Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Touchscreen Lösung

    Hallo,

    plane derzeit einen Neubau. Der Bauantrag wurde letzte Woche eingereicht.
    Eine KNX Verkabelung habe ich eingeplant.
    Mir gefällt insgesamt die Quadclient Visu von Gira ganz gut, glaube vor allem, dass auch meine Frau damit zurechtkommt.
    Für die Mediensteuerung(Multiroom Video/Audio) wollte ich RTI nutzen über Ipad/Iphone/Fernbedienungen(T3 V+)
    Ich bin mir nun noch im unklaren, ob ich einen Gira Control Client 19(kapazitives Display) einbauen soll, da man darüber auch die Türkommunikation einbinden kann(inklusive Programmierung Keyless In Codetastatur),
    oder normale Videotürsprechanlage + einige Ipads/Iphones mit Gira App und Wand und Tischhalterungen. Dies wäre mit Sicherheit günstiger und flexibler für die Zukunft. Gibts dabei Nachteile?
    Kann man über die Gira Apps auch die Keyless In Produkte programmieren. Hat man eh die gleichen Funktionen über die Apps wie über den Gira Control Client? Außer Türkommunikation, das soll ja momentan(wird es irgendwann funktionieren?) noch nicht über die Apps gehen?
    Beste Grüße und danke vorab für eure Erfahrungen und Tipps

    #2
    Zitat von dymo1 Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nun noch im unklaren, ob ich einen Gira Control Client 19(kapazitives Display) einbauen soll, da man darüber auch die Türkommunikation einbinden kann(inklusive Programmierung Keyless In Codetastatur),
    Bau dir lieber selber einen Visu Client. Auf den Gira Dingern läuft auch nur XP. Lautsprecher und Mikro dran und du kannst auch Türkommunikation machen. Gira QuadClient installieren, das TKS Zeugs installieren und du hast einen Gira Client für unter 1000 Euro... die Suchfunktion bringt dich hier weiter, z.B.:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...selbstbau.html

    Zitat von dymo1 Beitrag anzeigen
    oder normale Videotürsprechanlage + einige Ipads/Iphones mit Gira App und Wand und Tischhalterungen. Dies wäre mit Sicherheit günstiger und flexibler für die Zukunft. Gibts dabei Nachteile?
    Ist dir die Sufu des Forums bekannt?
    Bezüglich der Gira App gibt es hier genügend Themen, aber ich will mal nicht so sein. Die Gira App hat halt sehr starke Einschränkungen. Zum Licht an/aus/dimmen, Heizung verstellen und Jalousien fahren reicht es, aber alles was darüber hinaus geht kannste vergessen. Plugins wie z.B. der Sonos Controller von Manuel laufen auf'm iPad/iPhone nicht!
    Türkommunikation geht auch nur wirklich gut mit ner anständigen SIP Station. Ob du da mit ner Gira Cam glücklich wirst

    Zitat von dymo1 Beitrag anzeigen
    Kann man über die Gira Apps auch die Keyless In Produkte programmieren.
    Was meinst du mit Programmieren? Konfigurieren tut man die ohnehin einmalig vom Rechner aus, danach sollte das laufen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Danke, werde das mit dem Selbstbau mal ins Auge fassen!

      Entschuldige, dachte, da die Themen über die Gira App alle schon etwas älter waren, dass sich da etwas verbessert hätte durch Upgrades. Schade, dass dem leider nicht so ist!

      Sonos gefällt mir, aber da ich viele Räume nutzen möchte, finde ich die Nuvo Concerto Variante besser. Hat schon mal jemand dieses System eingebunden? Ist hier in Deutschland noch nicht so gut vermarktet wie Sonos und daher noch nicht verbreitet.

      Welche Türkommunikation kann man empfehlen, hab mir schon einige Threads über die Mobotix T24 durchgelesen. Sieht interessant aus.

      In der Beschreibung von Gira zu Keyless In(Codetastatur) steht, dass man Codes programmieren kann, auch von unterwegs. Frage mich daher, ob dies über die App geht oder über eine spezielle Zugangsseite über einen Browser? Hat da jemand Erfahrung. Bisher leider noch nix darüber gefunden.

      Gibt es im südlichen hessischen Raum einen Integrator, der mir bei meinem Projekt behilflich sein kann. Gerade bzgl. Homeserver Programmierung und Visualisierung.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von dymo1 Beitrag anzeigen
        Sonos gefällt mir, aber da ich viele Räume nutzen möchte, finde ich die Nuvo Concerto Variante besser. Hat schon mal jemand dieses System eingebunden? Ist hier in Deutschland noch nicht so gut vermarktet wie Sonos und daher noch nicht verbreitet.
        Das mit Sonos sollte nur ein Beispiel sein. Es funktionieren in der Gira App einfach keine Plugins. Wenn du den Nuvo über den HS steuerst und somit von KNX aus zugreifbar machst, dann kannst du den auch in die Gira App einbinden... zumindest rudimentär, sprich Zone ein/aus, lauter/leiser, Quellenwahl. Nuvo hat aber auch eine App. Ich mag das eh nicht, wenn alles in eine App gequetscht ist. Das widerspricht in meinen Augen dem App Konzept. In der Pro Variante kostet die allerdings auch wieder 79 Euro. Vielleicht reicht aber auch die kostenlose.

        Zitat von dymo1 Beitrag anzeigen
        In der Beschreibung von Gira zu Keyless In(Codetastatur) steht, dass man Codes programmieren kann, auch von unterwegs. Frage mich daher, ob dies über die App geht oder über eine spezielle Zugangsseite über einen Browser? Hat da jemand Erfahrung. Bisher leider noch nix darüber gefunden.
        Naja, von unterwegs programmieren ist erstmal ein weitläufiger Begriff. Kann auch nur bedeuten, dass du das Ding über LAN programmieren kannst. Damit kannst du es mit VPN automatisch auch von unterwegs programmieren. Das sagt im ersten Moment noch nichts über die notwendige Software aus und auf welchem Betriebssystem die dann läuft.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Also wenn Du über Gira Quadclient etc. nachdenkst, dann vergiss nicht das Du auch einen Gira Homeserver und mit Türkommunikation noch das TK-IP Gateway benötigst.
          Für die Konfiguration von Codes gibt es weder eine app, noch wird das über webbrowser gemacht. Das muss auf dem Homeserver programmiert werden, dann geht das auch theoretisch von überall.

          Kommentar

          Lädt...
          X