Guten Morgen zusammen,
ich weiß nicht, ob meine Frage hier richtig plaziert ist, aber ich stell sie einfach mal.
Ich versuche über einen VPN-Verbindung zweier Fritzboxen mich am HS mit einem User, der nur internen Zugriff in den Berechtigungen hat, mich anzumelden. Bekomme nach den Eingaben der Daten (User, PW, Design, Refreschzeit) aber einen "Init"-Fehler. Der User kann sich somit nicht anmelden. Mit dem "gast"-User, welcher auch aus dem Internet beschränkten Zugriff hat, kann ich mich anmelden.
Folgen Hintergrundinfos:
- LAN1: IP-Bereich 192.168.2.xxx (HS (IP 7) steht in diesem LAN)
- LAN2: IP-Bereich 192.168.3.xxx (Client (IP 70) von dem aus auf den HS zugegriffen werden soll)
- Funktionierende VPN-Verbidnung zwischen LAN1 und LAN2
- Zugriffe aus LAN2 auf andere WEB-Server im LAN1 funktionieren ohne Probleme! Nur beim HS kann man sich nicht anmelden!
Hintergrund der Aktion ist, dass ich aus dem anderen Netz-Segment, welches über eine gesicherte VPN-Verbindung konnektet ist, sicheren Zugriff auf den HS habe. Ich möchte aus Sicherheitsgründen keinen User (mit entsprechenden Rechten) mit externen Berechtingugen, da auf den HS ja nicht mit "https" zugegriffen werden kann (Toll wäre es, wenn man das natürlich könnte. Aber dazu vielleicht etwas später).
Fragen:
1. Im HS gibt es im Projekt unter Netzwek ein internes Gateway zum Einstellen. Muss ich hier was machen und wenn ja was muss ich eintragen, dass es geht? Ich habe keine Ahnung.
2. Muss ich vielleicht noch sonst etwas eintragen, was hierfür wichtig ist?
Ich denke, dass es es nicht viel sein kann und würde mich über Hilfe von Euch sehr freuen! Ich bin mit meinem Wissen und Versuchen leider am Ende.
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus
AndyS
ich weiß nicht, ob meine Frage hier richtig plaziert ist, aber ich stell sie einfach mal.
Ich versuche über einen VPN-Verbindung zweier Fritzboxen mich am HS mit einem User, der nur internen Zugriff in den Berechtigungen hat, mich anzumelden. Bekomme nach den Eingaben der Daten (User, PW, Design, Refreschzeit) aber einen "Init"-Fehler. Der User kann sich somit nicht anmelden. Mit dem "gast"-User, welcher auch aus dem Internet beschränkten Zugriff hat, kann ich mich anmelden.
Folgen Hintergrundinfos:
- LAN1: IP-Bereich 192.168.2.xxx (HS (IP 7) steht in diesem LAN)
- LAN2: IP-Bereich 192.168.3.xxx (Client (IP 70) von dem aus auf den HS zugegriffen werden soll)
- Funktionierende VPN-Verbidnung zwischen LAN1 und LAN2
- Zugriffe aus LAN2 auf andere WEB-Server im LAN1 funktionieren ohne Probleme! Nur beim HS kann man sich nicht anmelden!
Hintergrund der Aktion ist, dass ich aus dem anderen Netz-Segment, welches über eine gesicherte VPN-Verbindung konnektet ist, sicheren Zugriff auf den HS habe. Ich möchte aus Sicherheitsgründen keinen User (mit entsprechenden Rechten) mit externen Berechtingugen, da auf den HS ja nicht mit "https" zugegriffen werden kann (Toll wäre es, wenn man das natürlich könnte. Aber dazu vielleicht etwas später).
Fragen:
1. Im HS gibt es im Projekt unter Netzwek ein internes Gateway zum Einstellen. Muss ich hier was machen und wenn ja was muss ich eintragen, dass es geht? Ich habe keine Ahnung.
2. Muss ich vielleicht noch sonst etwas eintragen, was hierfür wichtig ist?
Ich denke, dass es es nicht viel sein kann und würde mich über Hilfe von Euch sehr freuen! Ich bin mit meinem Wissen und Versuchen leider am Ende.
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus
AndyS
Kommentar