Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sinnvoll Netzteil für Touchscreen in zentralen Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Michael,

    danke für die schnelle Antwort - und Gratulation zum 500-sten Beitrag!
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      die Leitungslänge ist begrenzt um Störungen auf andere Geräte zu vermeiden, weil die Leitung als Antenne wirkt. Ein elektronischer Trafo ist ein Schaltnetzteil, und dessen Ausgang hat (wenn ich mich nicht irre) meist einige 10kHz.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #18
        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
        Es gibt z.b. Trafos mit Ringkern oder DC, dort treten diese störungen nicht auf (Wohl aber der Spannungsfall!)
        Deswegen die Frage bzgl. Spannungsabfall, wie man den Querschnitt des Kabels für 12V und 24V bei 15Meter berechnet.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #19
          google fand als erstes Ergebnis:

          Berechnung des Spannungsfalls im Leiter


          Länge l [m], Querschnitt q [mm²],
          spez. Widerstand ρ [Ω x mm²/m] (Konstante Kupfer: 0,0179 Ω x mm²/m)


          R [Ω]=l [m]xρ [Ωxmm²/m] / A [mm²]


          0,12 Ω=10 mx0,0179 Ω x mm²/m / 1,5 mm²

          Ableitung Spannungsfall


          1,2 V=0,12 Ωx10 A
          Der Spannungsfall beträgt also 1,2 V, bei einem Kupfer-Querschnitt von 1,5², einer Kabellänge von 10 m und einem Strom von 10A.
          Das entspricht einer realen Länge zum Verbraucher 5m! (hin und zurück)

          Kommentar


            #20
            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
            google fand als erstes Ergebnis:
            Wahnsinn was Google so alles weis die Frage ist nur wie immer ob mich so eine Antwort weiter bringt
            Aber ich denk mal brav darüber nach - versprochen

            Kommentar


              #21
              Meine Antwort war Ironisch gemeint und sollte darauf hinweisen, dass man vielleicht auch selbst vorarbeit leisten kann/sollte. Beim HS ist es z.B. die F1-Taste :-)

              Zur Berechnung des Spannungsfalls gibt es mehrere möglichkeiten. Als weitere Angaben bräuchte man Stromaufnahme oder Leistungsaufnahme. Dann rechne ich dir das auch gerne vor - versprochen.

              Kommentar


                #22
                Das habe ich schon gemerkt Michael - "kenne" Dich ja nach den Jahren ein wenig, deshalb war meine Antwort nicht gerade erst gemeint

                Wenn ich Einer wäre der hier Fragen stellen würde, die es hier schon einmal gab, dann dürfen mich gerne welche und zwar die Admins/Moderatoren rügen aber ich suche immer erst und frage dann!!!
                Wie gesagt, dass es Google gibt ist ja schön aber das bringt auch nicht immer einen dahin wo man hin möchte und wenn man schon in einer Art "Gemeinde" ist, dann nutze ich auch diese Sollte sowas einmal nicht mehr gewünscht werden, dann ist das meiner Meinung nach der Tod eines Forums.

                Ich bin froh wenn ich einem weiterhelfen kann, und es ist nicht meine Art einen auf "Besserwisser" zu machen und den anderen versuchen dumm dastehen zu lassen.

                In diesem Sinne eine gute Nacht und eine schöne Woche.
                Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X