Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschleife Garagentor mit Logikeditor HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschleife Garagentor mit Logikeditor HS4

    Guten Tag,

    ich habe mal wieder eine Frage zu einer Zeitabhängigen Steuerung.

    Ich möchte ein Einfahrtstor am Abends und am Wochenende mit einem Befehl öffen und nach 10 min wieder automatisiert schließen. Das Tor hat eine Gruppenadresse für Öffnen und eine für Schließen damit kann ich es Mo-Fr Morgens auf und Abends zu machen. Eine dritte Gruppenadresse soll die Öffnen GA sofort ziehen und die Schließen GA nach 10 min (Testbetrieb 60sec). Leider scheint es so als wenn für die Gruppenadresse zum Schließen von der Logik nur eine 0 gesendet wird. Könnte ich einen Fehler bei der Ausgangsbox haben?

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    Du bist Dir sicher das Du weißt was Du da vorhast?

    Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
    Das Tor hat eine Gruppenadresse für Öffnen und eine für Schließen
    Warum sendet man nicht einfach mit EINER GA mal 0 und mal 1, ganz wie es ein 1-Bit Signalträger verarbeiten kann?

    Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
    Eine dritte Gruppenadresse soll die Öffnen GA sofort ziehen und die Schließen GA nach 10 min
    Das ist inhaltlich ja vollkommener Irrsinn.

    Eine GA wird gesendet und dazu kommt eine "Nutzlast" ins Telegramm, also der Wertinhalt (0/1 bei einer 1-Bit GA). Eine GA ist nicht wo was drinnen steckt, weil eine GA ist kein physisches Objekt. Also kann man da auch nicht dran ziehen und schon gar nicht macht eine GA etwas mit einer anderen GA.

    Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
    Könnte ich einen Fehler bei der Ausgangsbox haben?
    Eher im absoluten Grundverständniss von dem was KNX ist.


    Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
    Ich möchte ein Einfahrtstor am Abends und am Wochenende mit einem Befehl öffen und nach 10 min wieder automatisiert schließen.
    Allein die SOLL-Funktionsbeschreibung ist schon wirr.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Du bist Dir sicher das Du weißt was Du da vorhast?

      Eher im absoluten Grundverständniss von dem was KNX ist.
      Offensichtlich gibt es Defizite, sonst würde ich ja nicht fragen und um Hilfe bitten.

      Ich versuche die Anforderung klar zu formulieren, vielleicht kann gibt es ja dann eine Lösungsempfehlung.

      Die Torsteuerung hat einen Zweikanalschaltaktor und kann im Impulsbetreib mit einem potentialfreien Eingang betrieben werden oder mit zwei Eingängen einen für Öffnen und einen für Schließen.

      1. Ich möchte Mo-Fr das Tor Morgens öffnen und Abends schließen, vorzugsweise konfigurierbar über die Timerfunktion des Homeserver Quadclient (geht das mit einer GA?) - funktioniert aktuell mit 2 GA

      2. Ich möchte eine Funktion mit der ich das Tor öffne und es sich nach 10min wieder automatisch schließt, Funktion sollte man vom Quadclient wie auch vom MDT Taster bedienen können.

      Gibt es dazu vielleicht eine Lösungsempfehlung'? Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
        sonst würde ich ja nicht fragen und um Hilfe bitten.
        Gibt auch das Einsteigerforum für solche Banalitäten

        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
        Die Torsteuerung hat einen Zweikanalschaltaktor
        Ist das KNX oder ist das was anderes und diese Steuerung bzw. dessen Eingänge sollen von einem KNX-Aktor bedient werden?

        Es gibt Aktoren die eine Impulsschaltung beherrschen.

        Bei der Lösung mit den zwei separaten Eingängen, ist sicher eine Aktorlösung notwendig wie bei Jalousieaktoren, wo AUF und AB nicht gleichzeitg "AN" sein dürfen.


        Bei dem Tor wäre daher ein Rolloaktorkanal am KNX schon eine saubere Lösung für die Beschaltung dieser beiden Eingänge der Steuerung.

        Dann genügt eine GA für die Auslösung von AUF und AB die an den Rolloaktorkanal verbunden wird.

        In der Logik braucht es nur die Logiken zur Auslösung einer 1 und einer 0 die mit dieser GA gesendet werden muss.

        Eine Logik sollte eine ZSU sein die für die Zeiten "Werktags-Arbeitszeit" ein true generiert und für alle übrigen Zeiten ein false.


        Ansonsten nimmst noch einen Baustein Treppenhausschalter, da kommt der manuelle Taster drauf. Und der hat den 10 Minuten Timer. Dessen Ausgang sendet die gleiche GA wie die ZSU und bedient damit den Rollokanal.

        Dann musst noch sehen das der Treppenhausschalter Baustein im Zeitfenster Werktags Arbeitszeit deaktiviert ist. Wenn der manuelle Taster ein KNX-Taster ist, könnte man den womöglich Sperren, das würde dann das Signal der ZSU direkt mit erledigen können. Dann müsste es aber am Ausgang der ZSU eine andere GA sein als am Ausgang des Treppenhausschalters.

        Oder Du baust vor dem Treppenhausschalter einen UND-Baustein und invertierst einen Eingang und verbindest da den Ausgang der ZSU dran (nicht die GA)
        Und an den anderen Eingang des UND kommt der manuelle Taster, der immer nur EIN sendet.

        Wie man das im HS baut keine Ahnung hab sowas nicht aber das wäre so mein Logikzusammenhang der das tun würde was Du Dir da wünscht.

        Wenn die Torsteuerung so reagiert wie hier beschrieben, dann könntest mit einem Rolloaktor das Ding auch auf halbe höhe positionieren und hättest auch für eine Visu die Option auf eine Rückmeldung bei wieviel % das Tor gerade steht.

        MDT Taster, ist welche genau? Die haben da verschiedenste im Katalog.

        Zitat von BstefanB Beitrag anzeigen
        Ich versuche die Anforderung klar zu formulieren,
        Es ist ein besserer Anfang.

        Aber was ist mit anderen Szenarien die da noch Fehlen:
        manuelles Schließen während der Tageszeit. Darf das möglich sein?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die Torsteuerung ist eine Tousek ST61, kein KNX Interface, zwei Möglichkeiten der Steuerung gibt es: ein Impulskontakt mit AUF/STOPP/ZU bzw. AUF/ZU/AUF oder zwei Kontakte einer für AUF, einer für ZU.

          Die Option mit nur einem Impulskontakt halte ich für schlecht da man das Tor nicht definiert auf oder zu machen kann sondern sich auf die Torlogik verlässt und ich kann das Tor nur über eine Kamera sehen, Sensorik kommt erst noch, aber ich kontrolliere das halt nicht jeden Abend ob sich die Impulssteuerung nicht verzählt hat.

          Die Idee mit einem Jalousieaktor ist tatsächlich gut, werde ich nächste Woche mal ausprobieren nachdem ich einen bestellt habe, Zeitsteuerung funktioniert dann auch über das Homeserverinterface ganz gut. Nur ob damit die Zeitschleife zum Schließen möglich ist bin ich mir wieder nicht sicher. Das wäre sowas wie nen Peepshowrollo 😂, geht bei Ansteuerung auf und nach 10 min automatisch zu.

          MDT Taster wäre der Glastaster II Smart

          Manuelles Schließen ist nicht nötig, wäre aber über Taster oder Homeserver möglich bei der Variante Rollosteuerung

          Homeserver ist mir einfach wichtig weil es meine Schnittstelle für das gesamte Gebäude ist und ich die immer bei mir habe.

          Kommentar


            #6
            Ein Einfahrtstor braucht kein Rolloaktor, da fängt es schon mal an…, du brauchst nur einen Impuls setzen auf den potfreien Eingang des Tor für auf/zu.

            Kommentar


              #7
              Ja aber sein Antrieb bietet eine Schnittstelle für ein explizites Auf und eines für Ab.

              Wenn diese beiden Eingänge dann auch noch so funktionieren, dass der Antrieb nur in die jeweilige Richtung sich bewegt, wie der Kontakt geschlossen ist, dann ist der Rolloaktor das beste was er nutzen kann, da er dann wie an jedem Rollo sauber jede gewünschte Position anfahren kann und eine Rückmeldung bekommt. Das bekommst mit einer Impulsteuerung nicht hin.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wenn diese beiden Eingänge dann auch noch so funktionieren,
                Was eher unwahrscheinlich ist... Die meisten solcher Antriebe reagieren auch über diese Eingänge auf Impuls: Kurzer Impuls, Fahrt auf - Kurzer Impuls auf den anderen Eingang, Fahrt Zu.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Nochmals Danke für die Rückmeldungen,

                  Das Tor kann in der Betriebsart Impuls mit einem Kontakt mir den Varianten AUF/STOPP/ZU oder AUF/ZU/AUF gesteuert werden.

                  Die zweite Mögliche Betreibsart ist ein Impuls mit zwei Kontakten wobei der eine Kontakt nur Auf macht und der ander Kontakt nur Zu. Soweit ich das bisher beobachtet habe nimmt die Torsteuerung während des Torbetriebs keine weiteren Eingaben an.

                  Kommentar


                    #10
                    So auch auf die Gefahr hin das es noch ne Packung gibt, ich habe die Ursache gefunden warum es von Anfang an nicht funktioniert hat und es mit einem Workaround zum Laufen bekommen. Obwohl die GA für AUF und GA für ZU selben Typs sind, auch im gleichen 2-Kanal Aktor im Tor verknüpft sind und auch die Konfig im Logikeditor identisch ist wurde für ZU immer nur der Wert $00 gesetzt bei AUF wurde $01 und $00 gesetzt. Warum das so ist habe ich nicht herausgefunden, nur das es so ist.
                    Letztlich habe ich jetzt den wert explizit zweimal gesetzt, einmal auf 1 und danach wieder auf 0
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X