Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Gateway + Leuchtmittel + Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Gateway + Leuchtmittel + Treiber

    Nabend Zusammen,

    für unseren Neubau bin ich gerade dabei die Leuchmittel-Kosten (Leuchten, Treiber etc.) durchzugehen
    Angenommen wir holen uns das LUNATONE 89453899 KNX DALI-2 Gateway, ist folgende Kombination möglich und ist sinnvoll?

    Flur / Diele Setup (1 Taster / Bewegungsmelder für beide Leuchten):
    2 x ISOLED Deckenleuchte PRO weiß 8W rund 120mm ColorSwitch 2700K 3000K 4000K dimmbar EEK E [A-G]
    2 x DALI-Phasenabschnitt-Dimmer für dimmbare 230V LED Leuchten/Trafos 200VA

    Schlafzimmer:
    1 x SOLED LED SIL RGB+WW 3000K Flexband 24V 4in1 Chip 96LED/m 19W IP20
    1 x​​​​​​ LUNATONE 89453836 DALI DT8 CW-WW PWM LED Dimmer CV, 12-28VDC 4 A

    2 Kinderzimmer (beide LEDs sollen natürlich getrennt von einander gesteuert werden)
    2 x SOLED LED SIL RGB+WW 3000K Flexband 24V 4in1 Chip 96LED/m 19W IP20
    2 x​​​​​​ LUNATONE 89453836 DALI DT8 CW-WW PWM LED Dimmer CV, 12-28VDC 4 A
    Hier die Frage, ob an die beiden LED Stripes nicht an einen Treiber / Controller angeschlossen werden können. Der Treiber / Controller wird in der Trockenbauwand zwischen den beiden Zimmern platziert...

    Wir werden aus dem Stand heraus nicht alle Leuchtmittel mit eingebauten DALI EVGs leisten können, so suche ich nach Alternativen (vor allem in Fluren und Bädern), um dennoch mit DALI und KNX direkt starten zu können.

    Würde datt gehen? Über weitere Vorschläge, wie man kostenneutral DALI mit KNX umsetzen könnte, würde ich mich sehr freuen.

    Grüße​




    #2
    Anmerkung: Das Gateway unterstützt keine Standbyabschaltung. Ist nicht schlimm, aber ne Randnotiz wert imo. Ferner benötigst du für das Gateway zur Inbetriebnahme zusätzliche eine Dali Maus + ein tieferes Verständnis für Dali.

    Zitat von atomar Beitrag anzeigen
    Der Treiber / Controller wird in der Trockenbauwand zwischen den beiden Zimmern platziert...
    Ich hoffe so dass man später nochmal da dran kommt. Elektronik kann auch ausfallen oder hat nen Bug und muss getauscht werden usw.

    Die Stripes passen auch irgendwie nicht zu den EVGs. Die EVGs sind für TW, die Stripes aber scheinbar RGBW.

    Bei RGBW würde ich mir überlegen ob ich da nicht lieber KNX LED Controller hernehme. Ausrechnen ob das passt kann man nicht da nicht zu sagen ist welche Leistung die Stripes benötigen da du dich darüber ausschweigst wieviel Meter verbaut werden.

    Phasenschnittdimmen über Dali zu lösen ist auch so eine Sache. Würd ich eher als 2. Wahl ansehen wenn es nicht anders geht wobei für kleine Leistungen da durchaus kostenvorteile auf Daliseite sind.

    edit:

    Ergänzend noch, bei dem Lunatone Gateway wird auch noch eine Dali Spannungsversorgung nötig. Die ist ebenfalls nicht integriert.
    Ich will das Teil aber nicht schlecht reden, es ist eben nen anderer Ansatz als den die "klassischen" Gateways fahren. Man hat halt mehr Freiheiten auf Dali Seite damit und kann Dinge konfigurieren die man mit anderen Gateways nicht konfigurieren kann.

    Anhand des Eingangspostings wird aber klar dass da noch weitere Einarbeitung nötig sein wird. Netzteile fehlen ja ebenso.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 02.08.2023, 00:25.

    Kommentar


      #3
      Ich hab jetzt keinen Konkreten Tipp zur Umsetzung für dich, bei mir ist auch alles mit DALI geplant und man merkt preislich natürlich schon, dass es teurer ist als einfach nur an/aus und einfarbig weiß dimmen, da ich einige Lichtvouten, flächendeckend Tunable White für HCL und auch insgesamt viele LED Streifen zur direkten Beleuchtung geplant habe.

      Aber ich hab das Gateway jetzt seit einiger Zeit im Test und mir gefällt es insgesamt wirklich gut. Einarbeitung in DALI ist definitiv nötig und das DALI Cockpit mit der Maus erklärt sich auch nicht gerade von selbst, aber ansonsten bietet es viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten.
      Großer Vorteil ist auf jeden Fall, dass ein EVG sowohl in einer Gruppe als auch einzeln angesteuert werden kann. Das ist bei großen Installationen praktisch und war der Grund für meinen Kauf, da ich im Wohnraum bei mir verschiedene Lichtgruppen geplant habe, die sich auch überschneiden.
      Ein Nachteil ist mir mittlerweile beim Dimmen aufgefallen, das klappt nur ordentlich, wenn der KNX Taster die Dimmgeschwindigkeit bzw. Dimmschritte vorgibt. Da hat man z.B. mit dem MDT Glastaster keinen Erfolg, mit dem GVS Waltz Touch klappt es dagegen einwandfrei.

      Hast du insgesamt eine Lichtplanung und aus welchem Grund hast du entschieden welche Leuchtmittel per DALI gesteuert werden und welche du (vorerst) nicht per DALI steuerst?

      Kommentar


        #4
        Eben ist mir noch was eingefallen, weil ich bei dir RGB lese, ich habe bei mir nicht viel buntes Licht geplant, eigentlich nur in der Lichtvoute in meinem Büro/Gaming-Zimmer, im Wohnzimmer als TV Ambilight und im Bad. Hier setze ich komplett auf Pixel-LED und WLED statt auf DALI. Buntes Licht ist für mich nur ein nettes Add-On und Effektlicht, da darf es dann aber auch gleich richtiger Effekt mit Farbverlauf und solchen Spielereien sein 😉

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten. Appreciate it!
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Anmerkung:
          Ich hoffe so dass man später nochmal da dran kommt. Elektronik kann auch ausfallen oder hat nen Bug und muss getauscht werden usw.
          Ja, wollen die "Kaiser 1068-02 Unterputz Electronic-Dose Zweikammerdose mit Trennwand mit Geräteschrauben" dafür nutzen, um später Treiber einfacher austauschen zu können.

          Die Stripes passen auch irgendwie nicht zu den EVGs. Die EVGs sind für TW, die Stripes aber scheinbar RGBW.
          Stimmt, da habe ich nicht aufgepasst.
          D.h.: ich kann aber denn hier nehmen: LUNATONE 86458509 DALI DT8 RGBW PWM LED Dimmer CV, 12-48VDC 8A

          ​Ergänzend noch, bei dem Lunatone Gateway wird auch noch eine Dali Spannungsversorgung nötig. Die ist ebenfalls nicht integriert.
          Ich will das Teil aber nicht schlecht reden, es ist eben nen anderer Ansatz als den die "klassischen" Gateways fahren. Man hat halt mehr Freiheiten auf Dali Seite damit und kann Dinge konfigurieren die man mit anderen Gateways nicht konfigurieren kann.​
          Ja, da kommt schon was zusammen.
          LUNATONE 24033444 DALI PS Stromversorgung für DALI-Bus Hutschiene 1 91.00 €
          LUNATONE 89453899 KNX DALI-2 Gateway 1 334.00 €
          LUNATONE 24138923-HS DALI USB Schnittstelle USB HS 1 229.00 €
          Kannst du eine anderes Gateway empfehlen? LUNATONE ​scheint im DALI Kontext sehr oft vertreten zu sein. Dachte, wenn man die Treiber und das Gateway von denen nimmt, dass damit weniger Problemchen auftauchen.

          Anhand des Eingangspostings wird aber klar dass da noch weitere Einarbeitung nötig sein wird. Netzteile fehlen ja ebenso.
          Die aktuelle Liste sieht so aus:
          MDT STC-0960.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 6TE REG
          ABB SA/S12.16.5.2 KNX Schaltaktor 16A C-Last MDRC
          ABB-JRA/S2.230.5.1 Jalousie-/Rollladenaktor 2fach
          ABB-JRA/S8.230.5.1 JALOUSIE-/ROLLLADENAKTOR 8-fach
          LUNATONE 24033444 DALI PS Stromversorgung für DALI-Bus Hutschiene
          LUNATONE 89453899 KNX DALI-2 Gateway
          LUNATONE 24138923-HS DALI USB Schnittstelle USB HS
          ABB VAA/S12.230.2.1 Ventilantrieb-Aktor 12fach
          ABB VAA/S6.230.2.1 VENTILANTRIEB-AKTOR 6fach
          Für ein IP Interface / Sever / Router habe ich mich noch nicht entschieden...

          Was die Einarbeitung ins DALI betrifft. Ich habe bei Udemy einen Kurs gekauft. Mal schauen, wie weit es mich aufschaut. Grundsätzlich möchte ich mich mit KNX und DALI beschäftigen.

          Ein Nachteil ist mir mittlerweile beim Dimmen aufgefallen, das klappt nur ordentlich, wenn der KNX Taster die Dimmgeschwindigkeit bzw. Dimmschritte vorgibt. Da hat man z.B. mit dem MDT Glastaster keinen Erfolg, mit dem GVS Waltz Touch klappt es dagegen einwandfrei.
          Danke für den Hinweis. Werde drauf achten.

          Hast du insgesamt eine Lichtplanung und aus welchem Grund hast du entschieden welche Leuchtmittel per DALI gesteuert werden und welche du (vorerst) nicht per DALI steuerst?
          Ins Wohnzimmer, Küche, beide Büros (beide zu 80% im Home Office), Kinderzimmer kommen "echte" DALI Leuchtmittel (Panels, Spots und Pendelleuchte) rein. Ich möchte aktuell für die Flure und Bader noch keine 300€ pro Spot ausgeben und erstmal kostengünstig fahren. Günstigere LED Spots / Deckenleuchten + Phasenabschnitt-Dimmer wie Eingangspost beschrieben.

          Viele Grüße


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das MDT 64PRO Gateway wäre meine Wahl gewesen, wenn ich damit die EVGs wie gestern beschrieben sowohl einzeln als auch in Gruppen ansteuern könnte. Welche Spots und Leuchtmittel hast du denn sonst geplant, die nativ DALI können? Mit Phasendimmern würde ich ansonsten eher nicht arbeiten, außer du hast noch irgendwas mit E27 Fassung (z.B. solche dekorativen Filament Glühbirnen), also welche Leuchten hast du dir da vorgestellt?

            Bei Luxvenum hatte ich neulich einen TW-Spot bestellt, knapp 40€ und 24V. Da kannst du auch mehrere an einen Dimmer hängen und ein Netzteil (Enertex z.B.) für die Hutschiene.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
              Ein Nachteil ist mir mittlerweile beim Dimmen aufgefallen, das klappt nur ordentlich, wenn der KNX Taster die Dimmgeschwindigkeit bzw. Dimmschritte vorgibt. Da hat man z.B. mit dem MDT Glastaster keinen Erfolg
              Darf ich mal fragen was du damit meinst? Ich habe MDT Glastaster und das Dimmen von Dali Leuchten funktioniert normal.

              Kommentar


                #8
                Neff Hast du das Lunatone Gateway? Ich beziehe mich hier speziell auf die Kombi von diesem GW mit dem Glastaster

                Kommentar


                  #9
                  Achso, das hab ich wohl überlesen

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es hierzu einen neuen Stand? Funktioniert das Dimmen über MDT Glastaster und das Lunatone Gateway mittlerweile?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X