Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat eine KNX Easy Installation (mit TJA470) und wurde von sämtlichen Elektrikern verlassen. Ich möchte ihm gern helfen, seine Probleme zu lösen bzw. Anpassungen an der Programmierung vorzunehmen. Ich habe viel Erfahrung mit Loxone, Node-Red, sowie ausreichend Elektronik und Netzwerk-Kenntnisse. Doch bisher habe ich nichts mit KNX gemacht.
Die Installation an sich funktioniert gut, ich habe Zugriff auf domovea und auch auf das Easytool und kann Änderungen vornehmen. Doch leider stoße ich mit den Möglichkeiten an die Grenzen, v.a. bei der Verknüpfung von anderen smarten Komponenten (z.B. Shellys, etc.). Der Standard-Weg wäre wohl eine ETS Lizenz zu kaufen und dann Änderungen vorzunehmen, doch das würde ich gerne vermeiden.
Darüber hinaus möchte ich ein KNX/IP Gateway installieren, um andere Smarte Teile des Gebäudes zu verknüpfen und ein abgespecktes Dashboard zu bauen. Das würde ich gerne mit Node-Red und dem KNX-Ultimate Plugin machen. Doch wie bekomme ich das KNX Ultimate Plugin mit dem KNX Easy verbunden? So wie ich das sehe kann ich den TJA470 nicht als KNX/IP Gateway nutzen? Wenn ich nun ein KNX/IP Gateway nachrüste, kann ich das ohne ETS in Betrieb nehmen? Ich habe verstanden, dass man nur KNX Easy Geräte mit dem Easytool in Betrieb nehmen kann, stimmt das und gilt das auch für ein Gateway?
Danke für eure Hilfe!
ein Freund von mir hat eine KNX Easy Installation (mit TJA470) und wurde von sämtlichen Elektrikern verlassen. Ich möchte ihm gern helfen, seine Probleme zu lösen bzw. Anpassungen an der Programmierung vorzunehmen. Ich habe viel Erfahrung mit Loxone, Node-Red, sowie ausreichend Elektronik und Netzwerk-Kenntnisse. Doch bisher habe ich nichts mit KNX gemacht.
Die Installation an sich funktioniert gut, ich habe Zugriff auf domovea und auch auf das Easytool und kann Änderungen vornehmen. Doch leider stoße ich mit den Möglichkeiten an die Grenzen, v.a. bei der Verknüpfung von anderen smarten Komponenten (z.B. Shellys, etc.). Der Standard-Weg wäre wohl eine ETS Lizenz zu kaufen und dann Änderungen vorzunehmen, doch das würde ich gerne vermeiden.
Darüber hinaus möchte ich ein KNX/IP Gateway installieren, um andere Smarte Teile des Gebäudes zu verknüpfen und ein abgespecktes Dashboard zu bauen. Das würde ich gerne mit Node-Red und dem KNX-Ultimate Plugin machen. Doch wie bekomme ich das KNX Ultimate Plugin mit dem KNX Easy verbunden? So wie ich das sehe kann ich den TJA470 nicht als KNX/IP Gateway nutzen? Wenn ich nun ein KNX/IP Gateway nachrüste, kann ich das ohne ETS in Betrieb nehmen? Ich habe verstanden, dass man nur KNX Easy Geräte mit dem Easytool in Betrieb nehmen kann, stimmt das und gilt das auch für ein Gateway?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar