Hallo zusammen,
ich nutze schon länger meinen Homeserver 4 mit diversen Logiken die über die Zeit immer weiter anwachsen (und dieses Forum ist dabei sehr hilfreich DANKE!!)
Jetzt habe ich zwei Probleme die ich nicht lösen kann und hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt.
Ich habe einmal eine, eigentlich simple, Logik, die nach dem Boot des Homeservers ein mechanisches Sperellement einmal aus- und direkt wieder einfahren soll (Ursache hier ist, dass nach einem Stromausfall das Sperrelement mechanisch teilausgefahren sein kann, was es nicht sein soll).
Dazu nutze ich folgende Logik:
image.png
Leider funktioniert das ganze nicht. Das Sperellement wird ausgefahren, aber nie mehr ein. Die Eingestellte Zeit bei der ersten Verzögerung scheint mir dafür völlig unerheblich.
Ein zweites Problem habe ich bei einer, vom Prinzip ähnlichen Logik die einen per Impulse (ein getrennter Impuls für auf und ab) steuerbaren Rolladen in ein "normales" auf/ab System konvertiert (eine Gruppenadresse mit 0/1 Logik), damit das vom Bedienkonzept der Taster/Visu wie ein normaler Rolladenaktor funktioniert.
Dort versuche ich die "Berechnung beim Start" zu verhindern indem ich ebenfalls das Interne Kommunikationsobjekt "System (nach Start immer 1)" inkl. einer Verzögerung von ebenfalls 320 Sekunden an ein Sperr-Baustein klemme. Aber auch das funktioniert nicht.
Mein "Gefühl" ist hier, dass das interne Kommunikationsobjekt "System (nach Start immer 1)" nicht so funktioniert wie ich das erwarte. Weiß jemand wann das Objekt gesetzt wird? Ich lese beim Start relativ viele Statusobjekte ein, d.h. die Zeit von "power on" bis "alles Läuft normal" am Homeserver dauert ca. 5 Minuten.
Ich bin für jede Lösungsidee dankbar.
Grüße
Godmen
ich nutze schon länger meinen Homeserver 4 mit diversen Logiken die über die Zeit immer weiter anwachsen (und dieses Forum ist dabei sehr hilfreich DANKE!!)
Jetzt habe ich zwei Probleme die ich nicht lösen kann und hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt.
Ich habe einmal eine, eigentlich simple, Logik, die nach dem Boot des Homeservers ein mechanisches Sperellement einmal aus- und direkt wieder einfahren soll (Ursache hier ist, dass nach einem Stromausfall das Sperrelement mechanisch teilausgefahren sein kann, was es nicht sein soll).
Dazu nutze ich folgende Logik:
image.png
Leider funktioniert das ganze nicht. Das Sperellement wird ausgefahren, aber nie mehr ein. Die Eingestellte Zeit bei der ersten Verzögerung scheint mir dafür völlig unerheblich.
Ein zweites Problem habe ich bei einer, vom Prinzip ähnlichen Logik die einen per Impulse (ein getrennter Impuls für auf und ab) steuerbaren Rolladen in ein "normales" auf/ab System konvertiert (eine Gruppenadresse mit 0/1 Logik), damit das vom Bedienkonzept der Taster/Visu wie ein normaler Rolladenaktor funktioniert.
Dort versuche ich die "Berechnung beim Start" zu verhindern indem ich ebenfalls das Interne Kommunikationsobjekt "System (nach Start immer 1)" inkl. einer Verzögerung von ebenfalls 320 Sekunden an ein Sperr-Baustein klemme. Aber auch das funktioniert nicht.
Mein "Gefühl" ist hier, dass das interne Kommunikationsobjekt "System (nach Start immer 1)" nicht so funktioniert wie ich das erwarte. Weiß jemand wann das Objekt gesetzt wird? Ich lese beim Start relativ viele Statusobjekte ein, d.h. die Zeit von "power on" bis "alles Läuft normal" am Homeserver dauert ca. 5 Minuten.
Ich bin für jede Lösungsidee dankbar.
Grüße
Godmen
Kommentar