Hallo zusammen!
Ich habe hier folgende Konstellation:
Raumbediengerät: Gira SmartSensor
Kühlen: Klimagerät mit KLIC-DI VRV
Heizen: Fussbodenheizung über Heizungsaktor
Am Smart Sensor soll die gewünschte Raumtemperatur eingestellt werden.
Das Klimagerät soll von Hand zugeschaltet werden können. Wird das Klimagerät zugeschaltet, muss der Heizungsaktor ausgeschaltet werden. Dies könnte ich durch eine Zwangsstellung mit der Meldung Kühlen machen, oder?
Meine Stellgrösse fürs Heizen ist der Heizungsaktor, fürs Kühlen die Lüftergeschwindigkeit des Klimagerätes.
Beim Einschalten des Klimagerätes, soll der Lüfter auf minimaler Stufe laufen. Dies habe ich in der Startkonfiguration eingestellt.
Zudem soll der Benutzer die Möglichkeit haben, von Hand auf die zweite Stufe zu gehen.
Wie verhält sich das Klimagerät, wenn es auf Stufe 1 steht, und eine Anforderung von 80% an den Lüfter kommt? Geht es dann an das Maximum von der Stufe 1?
Ich habe zwar einen Smart Sensor hier liegen, jedoch keine Möglichkeit das KLIC DI im Betrieb zu testen.
Es kommen also bestimmt noch mehr Fragen
Gruss
Sven .-)
Ich habe hier folgende Konstellation:
Raumbediengerät: Gira SmartSensor
Kühlen: Klimagerät mit KLIC-DI VRV
Heizen: Fussbodenheizung über Heizungsaktor
Am Smart Sensor soll die gewünschte Raumtemperatur eingestellt werden.
Das Klimagerät soll von Hand zugeschaltet werden können. Wird das Klimagerät zugeschaltet, muss der Heizungsaktor ausgeschaltet werden. Dies könnte ich durch eine Zwangsstellung mit der Meldung Kühlen machen, oder?
Meine Stellgrösse fürs Heizen ist der Heizungsaktor, fürs Kühlen die Lüftergeschwindigkeit des Klimagerätes.
Beim Einschalten des Klimagerätes, soll der Lüfter auf minimaler Stufe laufen. Dies habe ich in der Startkonfiguration eingestellt.
Zudem soll der Benutzer die Möglichkeit haben, von Hand auf die zweite Stufe zu gehen.
Wie verhält sich das Klimagerät, wenn es auf Stufe 1 steht, und eine Anforderung von 80% an den Lüfter kommt? Geht es dann an das Maximum von der Stufe 1?
Ich habe zwar einen Smart Sensor hier liegen, jedoch keine Möglichkeit das KLIC DI im Betrieb zu testen.
Es kommen also bestimmt noch mehr Fragen
Gruss
Sven .-)
Kommentar