Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten Einbindung von RCT Power Storage Wechselrichter in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglichkeiten Einbindung von RCT Power Storage Wechselrichter in KNX

    Wir überlegen uns eine Photovoltaik-Anlage mit einem RCT Power Storage-DC Wechselrichter zu beschaffen. Die Werte des Wechselrichters und wenn möglich auch die Zustände der Batterie sollte über unsere KNX-Steuerung (enertex EibPC) ausgelesen werden können.
    Gibt es für die RCT-Systeme eventuell eine direkte Schnittstelle / Adapter zum Anschluss an den KNX? Beispielsweise bietet elausys Gateways für Fronius und andere an (https://elausys.be/products/knx/gate...knx-interface/).
    Etwas vergleichbares konnte ich allerdings für die RCT Power Storage-DC Wechselrichter nicht finden.
    Ich habe schon etwas herumgesucht, aber noch nichts Brauchbares gefunden. Hat jemand schon Erfahrungen oder könnt Ihr Hinweise geben?
    Kennt jemanden eine Möglichkeit so ein Gateway selbst zu realisieren? Gibt es eventuell ein brauchbares Projekt in GitHub?
    Oder würde eventuell ein Gateway wie das KNX Modbus RTU Gateway 886 von Weinzierl (https://weinzierl.de/en/products/886/manual) oder ein vergleichbares Gateways verwendbar sein?


    #2
    Falls der RCT​ Modbus TCP kann, müsstest Du nur die Register kennen und kannst es mit dem EibPC direkt machen. Falls es eine Art Web API gibt, dann natürlich auch.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Falls der RCT​ Modbus TCP kann, müsstest Du nur die Register kennen und kannst es mit dem EibPC direkt machen. Falls es eine Art Web API gibt, dann natürlich auch.
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Leider haben die RCT Wechselrichter keine Modbus TCP-Schnittstelle, bzw. zumindest keine, die frei nutzbar ist.
      Statt dessen gibt es eine serielle RS485-Schnittstelle.

      Hier gibt es fünfstellige Registeradressen, die bestimmte Werte (die interessant sind) beinhalten, z.B.

      Registeradresse "40042", Bedeutung "AC Power", Datenformat "int16", angegeben in W

      Interessant wäre nun, mit welchem Gateway diese Werte gelesen werden können und wie die an den EibPC (am besten über KNX) geschickt werden können.





      Kommentar


        #4
        Dann such einfach mal nach einen Konverter von R485 nach TCP oder Modbus TCP. Sowas kriegt man wohl für 40..80€. Am EibPC musst Du dann die Register einlesen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ist RCT was bekanntes?

          Kommentar


            #6
            In EVCC lässt er sich ja auch einbinden..

            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
            Ist RCT was bekanntes?
            Es gibt einmal RCT Power und RCT. RCT ist irgendwas noname haftes aus "China" meine ich, wobei die auch was in der Richtung Inverter machen soweit ich mich erinnere.
            RCT Power ist ein deutscher Hersteller.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 04.08.2023, 15:15.

            Kommentar


              #7
              Darf ich kurz fragen warum nicht SMA oder kostal? Oder haste schon alles verbaut?

              Kommentar

              Lädt...
              X