Hallo Zusammen,
auf dem Dach meines Hauses befindet sich auf einem Halter die MDT Wetterstation und dahinter der MDT Regensensor. Da meine Programmierung erst die Grundfunktionen des Hauses umfasst, ist die einzige Funktion des Regensensors, dass er mir meldet, wenn es regnet und ein Fenster geöffnet ist.
Hierfür habe ich in meinem X1 eine Logik die sagt: "Es regnet" UND "Fenster offen" DANN schicke mir eine Pushnachricht auf mein Handy. Zwischen dem "Es regnet" und dem UND Gatter habe ich noch eine Flankendetektion, sonst würde er mir die Nachricht bei jedem mal Fenster öffenen schicken...
In der Parametrierung des Regensensors habe ich alles auf Werkseinstellungen gelassen: Empfindlichkeit "Hoch", Verzögerung bei EIN "20s" bei AUS "5min".
Mir ist jedoch aufgefallen, dass er öfters "Regenalarm" gibt, als er sollte. Gestern war strahlend blauer Himmel, keine Wolke und trotzdem kam im Schnitt alle Stunde die Meldung "Ey mach das Fenster, zu es regnet!".
Ich hab seit gestern den Busmonitor laufen um zu prüfen, welche Signal auf dem Bus liegen. Wie ich es schon erwartet habe, löst er natürlich nicht aus...
Trotzdem meine Frage an euch. Was könnte hier der Fehler sein? Hat von euch schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?
PS.: Das Thema Tiere kann ich nicht zu 100% ausschließen, da der Sensor jedoch auf dem Giebel meines Daches steht, dass vor 6 Monaten fertig gestellt wurde, glaube ich nicht, dass es Ameisen oder sonstige Insekten sind. Da neben dem Sensor gleich das Windrad dreht, glaub ich auch nicht an Vögel.
Vielen Dank für eure Antworten
Hartl
auf dem Dach meines Hauses befindet sich auf einem Halter die MDT Wetterstation und dahinter der MDT Regensensor. Da meine Programmierung erst die Grundfunktionen des Hauses umfasst, ist die einzige Funktion des Regensensors, dass er mir meldet, wenn es regnet und ein Fenster geöffnet ist.
Hierfür habe ich in meinem X1 eine Logik die sagt: "Es regnet" UND "Fenster offen" DANN schicke mir eine Pushnachricht auf mein Handy. Zwischen dem "Es regnet" und dem UND Gatter habe ich noch eine Flankendetektion, sonst würde er mir die Nachricht bei jedem mal Fenster öffenen schicken...
In der Parametrierung des Regensensors habe ich alles auf Werkseinstellungen gelassen: Empfindlichkeit "Hoch", Verzögerung bei EIN "20s" bei AUS "5min".
Mir ist jedoch aufgefallen, dass er öfters "Regenalarm" gibt, als er sollte. Gestern war strahlend blauer Himmel, keine Wolke und trotzdem kam im Schnitt alle Stunde die Meldung "Ey mach das Fenster, zu es regnet!".
Ich hab seit gestern den Busmonitor laufen um zu prüfen, welche Signal auf dem Bus liegen. Wie ich es schon erwartet habe, löst er natürlich nicht aus...
Trotzdem meine Frage an euch. Was könnte hier der Fehler sein? Hat von euch schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?
PS.: Das Thema Tiere kann ich nicht zu 100% ausschließen, da der Sensor jedoch auf dem Giebel meines Daches steht, dass vor 6 Monaten fertig gestellt wurde, glaube ich nicht, dass es Ameisen oder sonstige Insekten sind. Da neben dem Sensor gleich das Windrad dreht, glaub ich auch nicht an Vögel.
Vielen Dank für eure Antworten
Hartl
Kommentar