Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kurzschluss produziert, HV geht wieder, Sensoren nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Kurzschluss produziert, HV geht wieder, Sensoren nicht

    Hallo zusammen,

    leider habe ich wohl einen Kurzschluss produziert, jedenfalls habe ich neue KNX-Leitungen angeklemmt im Verteiler und plötzlich leutete Overload und Overvoltage.

    Ich habe dann versucht, den Fehler zu lokalisieren von der Spannungsversorgung kommend und habe den Bus am Netzteil abgeklemmt. Dann reset gedrückt und alles hat wieder neu gestartet.

    Inzwischen leuchtet alles ganz normal, also Run in Grün an der Schneider Spannungsversorgung sowie die Lampen an der IP-Schnittstelle und den Aktoren.

    Nur die Sensoren sind nach wie vor alle tot, im ganzen Haus. In der ETS kann ich alle Aktoren neu starten und auch parametrisieren, die Sensoren kann ich nicht erreichen (Verbindung fehlgeschlagen).

    Was kann man tun?

    Viele Grüße und besten Dank!

    #2
    Liegt an den Sensoren Bus-Spannung an?

    Kommentar


      #3
      Zur Eingrenzung:
      • Deine Aktoren sind alle zentral im Verteiler und diese kannst du ganz normal erreichen?
      • Deine Sensoren sind alle dezentral außerhalb des Verteilers und diese kannst du gar nicht erreichen?
      Wenn keine Spannung an den Sensoren ankommt, vielleicht mal die Leitung durchklingeln?

      Kommentar


        #4
        DerPossmann was hing denn an der neuen Busleitung dran? Normal ist dies ja unkritisch wenn man im Betrieb eine neue Leitung an die Klemmen mit dran macht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Zur Eingrenzung:
          • Deine Aktoren sind alle zentral im Verteiler und diese kannst du ganz normal erreichen?
          • Deine Sensoren sind alle dezentral außerhalb des Verteilers und diese kannst du gar nicht erreichen?
          Wenn keine Spannung an den Sensoren ankommt, vielleicht mal die Leitung durchklingeln?
          Es ist genau so wie du sagst. Ich kann sogar über die ETS die DALI-Spots steuern und auch über die sonstigen Aktoren die Jalousien fahren etc. - nur an den Sensoren geht nix.

          "Liegt an den Sensoren Bus-Spannung an?"

          - das ist schwer zu sagen. Wenn ich mit dem Duspol dran gehe, dann leuchtet immer mal kurz 50V auf. Dann wieder nix.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
            DerPossmann was hing denn an der neuen Busleitung dran? Normal ist dies ja unkritisch wenn man im Betrieb eine neue Leitung an die Klemmen mit dran macht.
            Kann ich so genau nicht mehr nachvollziehen, eben weil ich es unkritisch fand. Eigentlich dürfte da nix dran gehangen haben.

            Kommentar


              #7
              Hast Du die neue Busleitung zwischendurch mal wieder abgeklemmt und dann geschaut was geht?
              Welche Funktion hat die neue Busleitung. Was ist daran alles angeschlossen?
              Definiere bitte mal den Kurzschluss genauer.
              Hast Du dabei die rote und die schwarze Ader vom Buskabel verbunden gehabt? Was nach dem wieder Auftrennen eigentlich keine Probleme mehr verursachen sollte.
              Oder hatte eine Ader vom Buskabel Kontakt mit 230V?
              Das wäre weniger gut.
              Kannst Du den fabrizierten Kurzschluss genauer beschreiben welche Ader hat was berührt? Hat es geknallt, gefunkt?

              In wie weit bist Du mit dem Thema Strom vertraut, nicht falsch verstehen, aber es wäre schon interessant zu wissen ob Du beruflich damit zu tun hast, EUP oder Laie in dem Thema bist.

              Ich drücke Dir die Daumen daß die Ursache schnell gefunden ist.

              Kommentar


                #8
                Also..

                Gemerkt habe ich es nur dadurch, dass die Sensoren alle dunkel waren. Da die im EG sind, einfach durch Zufall irgendwann gesehen kurz danach. Den Kurzschluss kann man an der SV sehen, da gibts bei Schneider ja eine LED für Overload und eine für Overvoltage. Beide leuchteten.

                Nach Reset leuchtet nun keine mehr, allerdings wenn ich neue Leitungen an das Busfeld anschließe, kommt direkt wieder Overload (aber nicht Overvoltage diesmal). Nach Reset ist das dann auch wieder weg und es leuchtet nur noch Run in Grün. Geht trotzdem nicht.

                Inzwischen habe ich alle Busleitungen wieder abgemacht und nur noch die EG-Linie dran und dort nur einen Glastaster, danach die Linie unterbrochen. Geht trotzdem nicht.

                Ansonsten: Ich bin Laie, beschäftige mich seit 2 Jahren mit KNX und habe die komplette Elektrik in meinem EFH unter Anleitung und Abnahme eines Elektrikers selbst verlegt. Ansonsten läuft auch alles wie gewünscht.

                Es ist am gleichen Tag in der ETS noch DALI konfiguriert worden. Das ist durch eine KNX-Fachkraft remote geschehen. Die Parametrisierung war aber schon 5 Stunden vorbei, als die Sensoren dunkel wurden. Ich denke, dass das nix damit zu tun hat?

                Der KNX-ler sagt nun, ich muss alle Geräte aus den geänderten Geräten heraus bekommen, damit die Sensoren wieder gehen. Ich weiß aber nicht wie, da ich ja die Sensoren über die ETS nicht ansteuern kann, kommt ja immer Verbindungsfehler.

                Kommentar


                  #9
                  Wie viel mA hat Deine Busspannungsversorgung und wie viele Geräte, Sensoren (BWM, Präsenz, Schalter...) und Aktoren (Schaltaktoren, Dimmer, Jalousie, Heizung, Dali Gateways, ...) hängen an der Linie die davon versorgt wird?
                  Hast Du noch eine andere Busspannungsversorgung, eventuell auf einem Testbrett die Du da mal einbauen lassen kannst?
                  Einbauen lassen weil Laien meiner Meinung nach nicht im VT arbeiten sollten.
                  Nicht persönlich nehmen, aber ein Laie unterschätzt da gerne mal das Gefährdungspotential.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du zufällig die KNX-Leitung als offenen Ring verlegt hast, schnapp dir mal beide Enden im Verteiler und prüfe, ob alle Adern durchgängig verbunden sind und ob diese auch untereinander Kontakt haben. Am besten natürlich ohne Sensoren physisch an der Leitung. Auch wenn ich darauf tippe, dass die Leitung an sich in Ordnung ist.

                    Wenn das nicht geht, würde ich mich die Leitung entlanghangeln und stückweise prüfen, ob diese funktionstüchtig ist. Wobei du schon gesagt hast, dass die Spannung "irgendwo auf der Leitung" nicht passt, richtig? Dann erst Recht Stück für Stück durchwühlen. Oder galt die Aussage nur für "Leitung + Sensoren"?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
                      Nach Reset leuchtet nun keine mehr, allerdings wenn ich neue Leitungen an das Busfeld anschließe, kommt direkt wieder Overload (aber nicht Overvoltage diesmal). Nach Reset ist das dann auch wieder weg und es leuchtet nur noch Run in Grün. Geht trotzdem nicht.
                      Das Finde ich komisch… D.h. Du schließt im laufenden Bus-Betrieb irgendwo ein neues Stück Stichleitung an (am Ende nur Busklemmen) und die Spannungsversorgung meldet Overload?

                      Könnte da irgendwo im EG ein geschlossener Ring entstanden sein?

                      Was ist wenn du einen der (nicht funktionierenden) Sensoren mit einer kurzen Leitung direkt und als einziges (neben dem IP-Interface) an die Spannungsversorung anschließt? Geht der dann?

                      Kommentar


                        #12
                        Klingt auf jeden Fall nach einem Problem mit einer der Busleitungen. Hast du ein Multimeter mit dem du messen kannst bis wohin Spannung ankommt? ggf ist eine eine Leitung gequetscht oder eine busklemme nicht sauber verdrahtet.
                        Hast du keinen Elektriker oder Integrator der vor Ort Helfen kann?
                        Mit etwas Erfahrung sollte das schnell behoben sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Einen Kurzschluss auf der Busleitung habe ich auch schon einige Male produziert, z.B. beim Kürzen der Leitung.
                          Beim ersten Mal habe ich mich etwas erschrocken, weil ich nicht wusste, wie die Geräte damit umgehen.
                          Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist erholt sich der BUS aber relativ schnell wieder.

                          Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
                          nzwischen habe ich alle Busleitungen wieder abgemacht und nur noch die EG-Linie dran
                          EG-Linie bedeutet, dass das eine von der HV getrennte Linie (also mit eigener Spannungsversorgung + Linienkoppler) ist?
                          Sind evtl. die Einstellungen am LV falsch sodass dieser die Kommunikation blockiert?

                          Kommentar


                            #14
                            Ist gelöst, ich hatte alle KNX-Leitungen von den Klemmen entfernt, um den Fehler suchen zu können und damit auch die Verbindung zur Spannungsversorgung.

                            Warum der Kurzschluss überhaupt ausgelöst wurde, weiß ich nicht, aber da gibts ja dutzende Gründe.

                            Vielen Dank für eure Hilfe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X