Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

0-10Volt Aktor zur Ansteuerung 6-Wege Ventil Oventrop Heizen/Kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    0-10Volt Aktor zur Ansteuerung 6-Wege Ventil Oventrop Heizen/Kühlen

    Hallo,

    ich suche nach einer alternative zu einem ABB-fcc-s-1-2-1-1 0-10Volt Aktor zur Ansteuerung eines Oventrop 6 Wege Ventils mit dem 0-10V Stellantrieb Aktor R ST L

    Das Ventil hat folgende Eigenschaften: Kühlen 0…4 V Absperren 4…6 V Heizen 6…10 V

    Der oben genannte Aktor kann das auch, aber wir hatten in der Vergangenheit Probleme das er in einer Störung hängen bleibt und ganz günstig ist er auch nicht. Jetzt brauchen wir nochmal einige und suchen eine Alternative.
    Als Regler ist ein Gira Tastsensor 3 plus im Einsatz der getrennt 0-100% Stellwerte für Heizen und Kühlen und ein Umschalt-Objekt bereitstellt.

    Kennt jemand ein anderen Aktor, der das ohne Zusatzlogik bieten kann?

    #2
    Ich nutze genau dafür einen MDT-AIO-0410V.01

    Kommentar


      #3
      Und wie haste das ohne Zusatzlogikmodul gelöst? Hatte mir die Applikation davon angesehen und mit dem MDT Support gesprochen, aber ich habe keine Möglichkeit gesehen.

      Kommentar


        #4
        Brauche ich nicht, da meine Pluggit P300 Lüftung somit direkt geschaltet wird. Diese hängt also direkt an dem AIO Modul. Habe hierfür 3 GA´s, da ja auch 3 Stufen. 1. Stufe 0V, 2.Stufe 6V und 3. Stufe 9V. Diese Spannungen gibt das Modul dann direkt aus. Die Lüftung reagiert dann entsprechend je nach Volt-Stärke. Funzt bei mir seid über 5 Jahren super ohne Probleme.

        Kommentar


          #5
          Dann ist dein Anwendungsfall leider doch anders, ich möchte das Ventil stetig regeln: 0-100% Kühlen = 0-4Volt und 0-100%Heizen = 6-10Volt

          Danke aber trotzdem.

          Kommentar


            #6
            Dann halt zwei Umrechnungslogiken die Dir die x% einnaml auf die 0-4V skalierennund einmal auf die 6-10V, das ist janun nur simple Mathematik. Die x% &nput kommen von einem KNX Regler. Die Umschaltung Heizen/Kühlen ist binär und sperrt Dir die jeweiligen Umrechnungsbausteine. Sind beide aus sendest ahlt nen Fixwert 5V.

            Was haste denn für Logikmöglichkeiten im System?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              X1 ist vorhanden. Ja Logik wäre kein Hexenwerk, aber eigentlich bevorzuge ich eine Lösung ohne...

              Kommentar


                #8
                Zitat von android Beitrag anzeigen
                …aber eigentlich bevorzuge ich eine Lösung ohne...
                Such nicht lange sonder mach die Logik. Spart dir viel Zeit und macht dann genau das, was du willst (bzw. Das was du programmiert hast ).
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X