Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.7 - Linien-Scan zeigt einige Geräte nicht an, obwohl physikalisch vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS 5.7.7 - Linien-Scan zeigt einige Geräte nicht an, obwohl physikalisch vorhanden

    Hallo,

    ich habe zur Zeit ein Phänomen, dass ich mir nicht recht erklären kann:

    -) ETS 5.7.7
    -) PeakNX USB Interface
    -) Projekt mit mehreren Linien, funktioniert soweit alles

    Ich wollte nun auf der Linie 1.4 einen Linien-Scan durchführen, um schnell rauszufinden, welche Geräte noch nicht angeschlossen sind.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass einzelne Geräte dabei nicht aufgelistet werden, obwohl sie aber an die Linie physikalisch angeschlossen sind und diese auch per Überprüfung der physikalischen Adresse erreicht werden. Ebenso können sie programmiert werden.

    In den angehängten Screenshots z.B. die Schaltaktoren 1.4.11 und 1.4.13. Ebenso manche BWM mit 1.4.200 und 1.4.202.

    1.4.11 ABB SA/S8.10.2.2
    1.4.13 ABB SA/S12.10.2.2
    1.4.200 ABB Busch-Wächter 220 Master Line 6179/01-500
    1.4.202 ABB Busch-Wächter 220 Master Line 6179/01-500

    Interessanterweise springen die nicht angezeigten Geräte hin und her, von Linien-Scan zu Linien-Scan.
    Manchmal ist z.B. 200 wieder da, dafür aber dann 201 weg.

    Kennt jemand so ein Phänomen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Hier dann z.B. ein 2. Linien-Scan 10min später.
    11 ist wieder da, dafür 12 nicht mehr.
    200 und 202 auch wieder da.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Hm, kann mehrere Gründe haben

      1. Kannst du zu 100% ausschließen, dass die Topologie passt? Also die Verkabelung...

      Ne Busleitung ist schnell mal irgendwo abgezweigt, aber wenn die phys. Adresse von der Verkabelung her auf der falschen Linie sitzt, kann es zu solchen Phänomenen führen. Ist zumindest meine Erfahrung.

      Zieh doch mal die Busklemme an der Spannungsversorgung der Linie 1.4 und schau ob die Spannung an den Bewegungsmeldern weg ist. Andererseits, die Geräte mit Adresse <100 sind bestimmt zusammen in der UV und ein Verdrahtungsfehler ist unwahrscheinlich. Trotzdem mal prüfen, vielleicht hat man sich versehentlich auf die Hauptlinie gesteckt.

      2. Hast du die Hauptlinie mal abgesteckt und die Linie 1.4. mal ganz autark überprüft?

      3. Manchmal half bei mir auch einfach mal den PC neu starten, die Schnittstelle komplett stromlos zu machen und das USB Kabel an einen anderen Port anzustecken.

      Kommentar


        #4
        Zu deinen Fragen:

        1) Ja, wie du schon sagst, die Aktoren sind in der UV nacheinander angeschlossen. Ebenfalls die BWM kommen von der Linie 1.4

        2) Ja, Hauptlinie ist abgesteckt und nur der eine Schaltschrank mit Linie 1.4 ist aktiv

        3) Muss ich probieren, wäre aber sehr komisch und irgendwie lächerlich

        Danke
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X