Moin zusammen,
bei einem Kunden ist ein Standard Fritzbox Netzwerk, also mit Subnetz 192.168.178.xxx / 24. Das soll auch unangetastet bleiben, weil ich mit dem Netz auch nichts zu tun habe. Jetzt haben wir da einige Komponenten verbaut (u.a. Homeserver, Modbus TCP, RS485 auf TCP usw.) Die sollen alle nicht ins Internet und weil das ein getrennter Anlagenteil ist, sind die alle im Subnetz 192.168.0.xxx /24.
Bisher gab es dort immer ein VPN Gateway, was es ermöglichte, alle Geräte im Subnetz "0" zu administrieren. Dieses Gateway ist tot, die Firma ebenfalls.
Jetzt kam die Idee auf, dass mit einem S1 von Gira zu machen, aber wie kriege ich das am sinnvollsten hin, dass ich aufs 0er Netz zugreifen kann ? Der S1 hat sich brav eine IP im 178er NEtz geholt und funktioniert im 178er auch. Jetzt war schon meine Idee, die Netzmaske überall auf 16 zu ändern, damit jedes Gerät vom 0er auf das 178er kann und umgekehrt, aber dann sprechen die gar nicht mehr mit einander.
Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Wie gehts am besten und ist der S1 dafür überhaupt die richtige Wahl ? Soll wohl auch mit MGuard von Phoenix gehen, aber davon hab ich noch weniger Ahnung ...
Für jeden Tipp dankbar !
MfG
Schmiddi
bei einem Kunden ist ein Standard Fritzbox Netzwerk, also mit Subnetz 192.168.178.xxx / 24. Das soll auch unangetastet bleiben, weil ich mit dem Netz auch nichts zu tun habe. Jetzt haben wir da einige Komponenten verbaut (u.a. Homeserver, Modbus TCP, RS485 auf TCP usw.) Die sollen alle nicht ins Internet und weil das ein getrennter Anlagenteil ist, sind die alle im Subnetz 192.168.0.xxx /24.
Bisher gab es dort immer ein VPN Gateway, was es ermöglichte, alle Geräte im Subnetz "0" zu administrieren. Dieses Gateway ist tot, die Firma ebenfalls.
Jetzt kam die Idee auf, dass mit einem S1 von Gira zu machen, aber wie kriege ich das am sinnvollsten hin, dass ich aufs 0er Netz zugreifen kann ? Der S1 hat sich brav eine IP im 178er NEtz geholt und funktioniert im 178er auch. Jetzt war schon meine Idee, die Netzmaske überall auf 16 zu ändern, damit jedes Gerät vom 0er auf das 178er kann und umgekehrt, aber dann sprechen die gar nicht mehr mit einander.

Hat jemand sowas schon mal gemacht ? Wie gehts am besten und ist der S1 dafür überhaupt die richtige Wahl ? Soll wohl auch mit MGuard von Phoenix gehen, aber davon hab ich noch weniger Ahnung ...
Für jeden Tipp dankbar !
MfG
Schmiddi
Kommentar