Wäre eine „HCL Ramp“ wie bei ABB nicht viel einfacher und würde auch Anpassungen erlauben? Manche wollen im Winter ein anderes Verhalten als im Sommer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Dali GW für HCL Anwendung im Einfamilienhaus?
Einklappen
X
-
Ich könnte die Farbtemperatur über einen X1 ausgeben lassen.
hjk
Ist es unterdessen bei den mdt Gateways möglich den Wert zu senden ohne direkt das Licht einzuschalten?
Benötige ich das "PRO64" Gateway um überhaupt direkt EVGs (ohne Gruppen) mit TW-Lamlen ansprechen zu können?
Aber hier stellt sich mir noch die Frage wie ich das händisch überschreiben kann, wenn ich doch mal kälteres oder wärmeres Licht haben möchte?Zuletzt geändert von LostWolf; 03.01.2024, 22:25.
Kommentar
-
hat jemand von euch Erfahrung mit den Leuchten von Kiteo?
Ich bin gerade am schauen, wie ich die am geschicktesten angesteuert bekomme... Das Dali gateway von MDT/IPAS scheint perfekt zu sein.
Weiß jemand wie das klappt wenn man sowohl CCT also auch Farbe (z.B. HSV) separat ansteuern möchte - also ohne Umrechnen etc? Das MDT Gateway scheint dies bei den Einzel EVGs nicht zu unterstützen, aber in den Gruppen (S.52: "EVG Typ 8: Farbmodul RGB + Weißlichtregelung" / S. 141 etc) - kann das jemand bestätigen?
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenIch könnte die Farbtemperatur über einen X1 ausgeben lassen.
hjk
Ist es unterdessen bei den mdt Gateways möglich den Wert zu senden ohne direkt das Licht einzuschalten?
Benötige ich das "PRO64" Gateway um überhaupt direkt EVGs (ohne Gruppen) mit TW-Lamlen ansprechen zu können?
Aber hier stellt sich mir noch die Frage wie ich das händisch überschreiben kann, wenn ich doch mal kälteres oder wärmeres Licht haben möchte?
Beim Pro gibt es "Manuelle Übersteuerung der Zeitsteuerung". Da müsstest du mal im THB gucken, ob das eine Rückfallzeit bedeutet.Zuletzt geändert von henfri; 27.11.2024, 13:56.
Kommentar
-
Bei dem älteren GW kannst du den Zeitablauf per GA aktivieren/deaktivieren. Es gibt aber keine Automatik mit Rückfallzeit oder so.
Beim Pro gibt es "Manuelle Übersteuerung der Zeitsteuerung"
Kommentar
Kommentar