Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spricht etwas für einen Jalousiemotor mit elektronischem Endschalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wo steht, das die KNX-Antriebe weniger Standby-Verbrauch haben?
    Die versorgen die Elektronik nicht unbedingt allein vom Bus, und die Steuerung hängt permanent an 230V. Ich gehe auch da von mehr als 1W Standby aus, wobei die bis zu 0.25W vom Bus ja noch dazukommen - aber gerne bei der Standbyangabe "vergessen" werden.

    Meine Aktoren verbraten pro Kanal weniger als 0.5W, da müssen die Alternativen erst einmal hin. Und man muss sich darüber klar sein, jedes zusätzliche Standby-Watt erhöht die Jahresstromrechnung um rund 2€. Da macht es schon einen Unterschied, ob (für) meine 20 Antriebe je nur 0.5W oder 2W im Standby verbraten (wird).
    Tessi

    Kommentar


      #17
      Auf der Rademacher-Seite steht: • KNX typische Leistungsaufnahme: < 300 mW

      Grüße,

      Christoph

      Kommentar


        #18
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Kannst du evtl. Abdruckrollen nachrüsten?
        Kenne ich nicht, bin für neuen Input offen.
        Gruß Andre

        GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

        Kommentar


          #19
          Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
          Auf der Rademacher-Seite steht: • KNX typische Leistungsaufnahme: < 300 mW
          Leider steht da nicht eindeutig, das es sich dabei um die gesamte Leistungsaufnahme im Standby handelt, es kann sich auch nur um die Angabe der vom Bus aufgenommenen Leistung handeln, welche ja unter 300mW bleiben muss. Ob, und wenn ja, wieviel zusätzlich noch über den 230V Anschluss im Standby aufgenommen wird, wird dort leider nicht erwähnt. Dabei würde ich erwarten, das wenn die Gesamt-Standby-Leistung tatsächlich nur aus der vom Bus aufgenommenen Leistung bestünde, dies ausdrücklich erwähnt werden würde. Die Nichterwähnung interpretiere ich daher negativ: die 300mW sind wohl nicht alles, sondern sagen nur, das man sich busseitig an die Norm hält.
          Tessi

          Kommentar


            #20
            Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Elektronik komplett über den Bus gespeist wird. So ein Busankoppler ist ja ein Mikroprozessor, der wird wohl noch zwei Relais (rauf / runter) steuern können

            Aber wie gesagt, dass sind Vermutungen von meiner Seite.
            Evtl. sollte man mal bei Rademacher nachfragen.

            Kommentar


              #21
              Schön wäre es ja...
              Da aktuell bei mir kein Austausch ansteht (alle Antriebe funktionieren einwandfrei) habe ich leider auch keinen Grund jetzt so genau nachzufragen...
              Tessi

              Kommentar


                #22
                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Kannst du evtl. Abdruckrollen nachrüsten?
                Danke für den Tip. Hab mal danach gegoogelt und dann direkt bei ebay einen Restposten von 75 Stück für 20 Euro gekauft. Das könnte die Lösung meines Problems sein.
                Gruß Andre

                GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich habe mit MDT Telefoniert.
                  Für deren Aktoren spielt es keine Rolle, ob die Endschalter elektronisch oder mechanisch sind.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Berücksichtigen/kompensieren die auch die Einschaltverzögerung durch die Initialisierungsphase der Motorelektronik?

                    Nachtrag:
                    Ich habe gerade das "Technisches Handbuch Jalousieaktor JAL]0X10X.01" von MDT überflogen.
                    1. Ich konnte da nichts von automatischer Ermittelung der Fahrzeiten finden, also ist es dem Aktor natürlich auch egal, was der Antrieb für Endschalter hat.
                    2. Man kann Ein- und Ausschaltverzögerungen für den Motor einstellen - aber nur 0-255ms, ich habe es noch nicht genau gemessen, aber ich glaube das die Verzögerung durch die Elektronik bei meinen Antrieben zumindest beim Einschalten insgesamt größer ist.
                    Tessi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X