Und wo steht, das die KNX-Antriebe weniger Standby-Verbrauch haben?
Die versorgen die Elektronik nicht unbedingt allein vom Bus, und die Steuerung hängt permanent an 230V. Ich gehe auch da von mehr als 1W Standby aus, wobei die bis zu 0.25W vom Bus ja noch dazukommen - aber gerne bei der Standbyangabe "vergessen" werden.
Meine Aktoren verbraten pro Kanal weniger als 0.5W, da müssen die Alternativen erst einmal hin. Und man muss sich darüber klar sein, jedes zusätzliche Standby-Watt erhöht die Jahresstromrechnung um rund 2€. Da macht es schon einen Unterschied, ob (für) meine 20 Antriebe je nur 0.5W oder 2W im Standby verbraten (wird).
Die versorgen die Elektronik nicht unbedingt allein vom Bus, und die Steuerung hängt permanent an 230V. Ich gehe auch da von mehr als 1W Standby aus, wobei die bis zu 0.25W vom Bus ja noch dazukommen - aber gerne bei der Standbyangabe "vergessen" werden.
Meine Aktoren verbraten pro Kanal weniger als 0.5W, da müssen die Alternativen erst einmal hin. Und man muss sich darüber klar sein, jedes zusätzliche Standby-Watt erhöht die Jahresstromrechnung um rund 2€. Da macht es schon einen Unterschied, ob (für) meine 20 Antriebe je nur 0.5W oder 2W im Standby verbraten (wird).
Kommentar