Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstoffröhren: Welches Vorschaltgerät und welcher Dimmaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtstoffröhren: Welches Vorschaltgerät und welcher Dimmaktor?

    Hallo zusammen,

    ich möchte insgesamt 6 Leuchtstoffröhren 49 W (eine 2er-, eine 4er-Gruppe) dimmen.

    Wählen kann ich beim Hersteller RIDI zwischen normalem elektronischem Vorschaltgerät und DALI. Dimmaktor gibt's bei mir noch keinen.

    Was ist hier Eure Empfehlung? Normale elektronische Vorschaltgeräte und dann einen passenden Dimmaktor dazu (welchen?) oder doch lieber die Sache mit DALI samt DALI-Gateway?

    Vor DALI scheue ich mich ehrlich gesagt etwas, weil ich dann nochmal Strippen ziehen und mich einlesen müsste, während die normalen Kabel schon an Ort und Stelle liegen.

    Beste Grüße
    Stefan

    #2
    Zitat von stefan7 Beitrag anzeigen
    Wählen kann ich beim Hersteller RIDI zwischen normalem elektronischem Vorschaltgerät und DALI. Dimmaktor gibt's bei mir noch keinen.
    Normale EVG kann man nicht Dimmen! Für Leuchtstofflampen kommt entweder 1-10V oder Dali in Betracht.

    An deiner Stelle würd ich auf Dali setzen.

    Kommentar


      #3
      Danke vento66.
      Das mit dem 1-10V hab ich noch nicht verstanden. Müsste ich in diesem Fall eine separate Steuerleitung vom Aktor zum Vorschaltgerät ziehen, also zusätzlich zum NYM-J 3x1,5?
      Das würde ja bedeuten, dass ich immer eine Steuerleitung brauche, also entweder für DALI wie auch für 1-10V. Korrekt?
      Was ist eine Empfehlung bezüglich des DALI-Aktors? Oder stattdessen ein Gateway?

      Danke & viele Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Für 1-10V brauchst Du eine Steuerleitung, Dali kannst Du in dem 5x1,5 (so vorhanden) mitführen. Oder halt ein separates Kabel. Es gibt keine Dali-Aktoren in dem Sinne. Das Dali-EVG ist quasi der Schalt und Dimmaktor. Du brauchst ein Dali Gateway und Dali EVG's.

        Kommentar


          #5
          Alles klar, vielen Dank für die Infos!

          Kommentar


            #6
            Hoi..

            a) dEVGs (dimmbare EVGs): Steuerleitung 1-10V vom Schaltschrank direkt zur Leuchte (bzw. zum EVG). Dimmung über Schalt-/Dimmaktor 1-10V pro Gruppe 1 Aktorkanal

            b) DALI-Vorschaltgerät: DALI-Leitung mind. 2x0.8 vom Schaltschrank als Bussystem (egal wie ) zu den DALI-Leuchten (Vorschaltgeräten). Dimmung über KNX/DALI-Gateway in 16 Gruppen mit bis zu 64 DALI-Vorschaltgeräten.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Super Peter, dankeschön, jetzt bin ich voll im Bild.

              Klasse Forum!

              Kommentar


                #8
                Jetzt hab ich doch noch eine Frage: welche Spannung geht denn über die DALI-Steuerleitung? Reicht da wirklich z.B. ein verdrillter Klingeldraht, sowas wie Y 2x 0,8?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi..

                  19V und (fast) keine Leistung. 2x0.8 reicht. Allerdings nicht innerhalb der KNX-Leitung verwenden. DALI ist kein SELV.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X