Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus 180 / 2,20m Erfassungbereiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Argus 180 / 2,20m Erfassungbereiche

    Hallo,

    der oben genannte Melder würde mir gut gefallen, da ich bei 360° Decken-PMs durch den offenen Wohnbereich immer Bereiche erfassen würde die ich nicht erfassen will.

    Ich habe nun alle auffindbaren Dokus zu dem Melder gelesen, finde aber nirgends eine Angabe zu dem Präsenzbereich (sitzend). Es ist lediglich von einem Erfassungbereich (ich denke quer) von 16x12m die Rede. Ist der Melder eigentlich nur ein BWM?

    Als Alternative hatte ich mir den Theben ECO-IR 180EIB ausgesucht. Gibt es hier Erfahrungen oder weitere Alternativen?

    Viele Grüße
    Jens

    #2
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Ist der Melder eigentlich nur ein BWM?
    Mit dem Zusatz "Präsenz" wird ein Präsenzmelder draus
    KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 m UP
    siehe: merten - ARGUS Präsenzmelder Profil
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Mit dem Zusatz "Präsenz" wird ein Präsenzmelder draus
      KNX ARGUS Präsenz 180/2,20 m UP
      siehe: merten - ARGUS Präsenzmelder Profil
      Genau den meinte ich. Nur finde ich nirgens eine Angabe zum Bereich, in dem Präsenz erfasst werden kann. Präsenz über den gesamten Erfassungsbereich halte ich eher für unwahrscheinlich

      Im verlinkten Dokument sind leider nur die 360° Deckenmelder berücksichtigt, nicht der Präsenz 180 / 2,20 m.

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        in diesem Dokument gibts ne Grafik: http://www.merten.de/download/DL_bro...2011_final.pdf

        Daraus kannst du den Winkel ablesen und dir ausrechnen, in welcher Entfernung der wie hoch detektieren kann. Wenn du also 11m weg stehst, erkennt der vielleicht schon noch die Präsenz, aber eben nur auf 0,5m Höhe. Wenn du mit den Armen fuchtelst "sieht" der das dann nicht.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          in diesem Dokument gibts ne Grafik: http://www.merten.de/download/DL_bro...2011_final.pdf
          Danke für das Dokument.

          Trotzdem ist es nochmal ein Unterschied zwischen Bewegungs- und Präsenzerkennung. Also ein Wandmelder, der auf 11m Entfernung noch Präsenz erkennt, ist doch technisch schwer möglich. Die Erkennungssektoren liegen doch mit zunehmendem Abstand weiter auseinander. Also je weiter mal weg ist, desto ungenauer wird die Erkennung. Man muss sich also mehr bewegen, damit 2 Sektoren nacheinander die Wärme detektieren. Nicht umsonst wird bei anderem Meldern der Präsenzbereich (sitzende Tätigkeit) angegeben.

          Kommentar


            #6
            Hm, ja da ist was dran. Aber mit der Info kann ich dir leider nicht dienen, sorry.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar

            Lädt...
            X