hallo,
ich habe einen heizkreis für die fussbodenheizung, und einen heizkreis für die deckenkühlung.
diese arbeiten völlig unabhängig voneinander.
ich habe also einen "gira heizungsaktor mit regler" auf betriebsart heizen eingestellt für die fussbodenheizung
und einen "gira heizungsaktor mit regler" auf betriebsart kühlen eingestellt für die deckenkühlung
visualisieren lasse ich mir das über den QuadClient.
habe ich nun eine istemp: 20°C und einen solltemp: 22°C, öfnnen sich die stellantrieb für die fussbodenheizung zu 30%
ändere ich nun solltemp: 20°C, schliessen die stellantrieb für die fussbodenheizung, also 0% (ist:20°C , soll:20°C)
ändere ich nun solltemp: 18°C, öffnen jetzt die stellantriebe für die deckenkühlung zu 30% (ist:20°C , soll:18°C)
soweit so gut!
aber:
wenn ich das jetzt alles ein tag so laufen lasse habe ich am nächsten das das phänomen, dass wenn ich meine solltemp auf 22°C erhöhe, sich dann die
stellantriebe der fussbodnheizung wieder öffnen (was ja auch richtig ist), sich ABER die antriebe der deckenkühlung nicht mehr vollständig schliessen.
es sind also die stellantriebe für beide heizkreise geöffnet.
wie kann es sein, dass sich meine stellantriebe für die deckenkühlung nicht mehr schliessen, obwohl ich jetzt wieder wie anfangs eine einstellung von
isttemp:20°C und solltemp : 22°C habe?
umso mehr ich jetzt die solltemperatur erhöhe, umso mehr schliessen sich die stellantriebe der deckenkühlung. eine vollständige annäherung der schliessung würde ich viellecht bei einer solltemp von 35°C erreichen.
die betriebsart heizen funktioniert! nur beim kühlen, tritt dann mit der zeit diese komische verschiebung auf, dass die stelleantriebe nicht mehr schliessen.
isttemp=solltemp bedeutet reglerstatus 0%. funktioniert beim heizen und beim kühlen am ersten tag enwandfrei.
am nächsten tag gehen die stellantriebe der kühlung beim überschreiten der isttemp nicht mehr zu (0%)
wenn ich den aktor für die kühlung aber neu über die ETS einspeise, läuft es erstmal wieder für einen tag.
hat jemand eine tipp für mich?
könnte es mit der nachstellzeit zu tun haben (5K /120min, ist aber standart, und beim heizen gehts ja auch)
danke!
ich habe einen heizkreis für die fussbodenheizung, und einen heizkreis für die deckenkühlung.
diese arbeiten völlig unabhängig voneinander.
ich habe also einen "gira heizungsaktor mit regler" auf betriebsart heizen eingestellt für die fussbodenheizung
und einen "gira heizungsaktor mit regler" auf betriebsart kühlen eingestellt für die deckenkühlung
visualisieren lasse ich mir das über den QuadClient.
habe ich nun eine istemp: 20°C und einen solltemp: 22°C, öfnnen sich die stellantrieb für die fussbodenheizung zu 30%
ändere ich nun solltemp: 20°C, schliessen die stellantrieb für die fussbodenheizung, also 0% (ist:20°C , soll:20°C)
ändere ich nun solltemp: 18°C, öffnen jetzt die stellantriebe für die deckenkühlung zu 30% (ist:20°C , soll:18°C)
soweit so gut!
aber:
wenn ich das jetzt alles ein tag so laufen lasse habe ich am nächsten das das phänomen, dass wenn ich meine solltemp auf 22°C erhöhe, sich dann die
stellantriebe der fussbodnheizung wieder öffnen (was ja auch richtig ist), sich ABER die antriebe der deckenkühlung nicht mehr vollständig schliessen.
es sind also die stellantriebe für beide heizkreise geöffnet.
wie kann es sein, dass sich meine stellantriebe für die deckenkühlung nicht mehr schliessen, obwohl ich jetzt wieder wie anfangs eine einstellung von
isttemp:20°C und solltemp : 22°C habe?
umso mehr ich jetzt die solltemperatur erhöhe, umso mehr schliessen sich die stellantriebe der deckenkühlung. eine vollständige annäherung der schliessung würde ich viellecht bei einer solltemp von 35°C erreichen.
die betriebsart heizen funktioniert! nur beim kühlen, tritt dann mit der zeit diese komische verschiebung auf, dass die stelleantriebe nicht mehr schliessen.
isttemp=solltemp bedeutet reglerstatus 0%. funktioniert beim heizen und beim kühlen am ersten tag enwandfrei.
am nächsten tag gehen die stellantriebe der kühlung beim überschreiten der isttemp nicht mehr zu (0%)
wenn ich den aktor für die kühlung aber neu über die ETS einspeise, läuft es erstmal wieder für einen tag.
hat jemand eine tipp für mich?
könnte es mit der nachstellzeit zu tun haben (5K /120min, ist aber standart, und beim heizen gehts ja auch)
danke!
Kommentar