Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TS+ 2 Temperatur-/Betriebsartänderung per Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira TS+ 2 Temperatur-/Betriebsartänderung per Visu

    Hallo,
    ich habe ein Problem bei der Änderung der Solltemperatur und der Betriebsart des TS+ 2 per Visu. Ich kann in meiner Visu die Betriebsart umstellen – funktioniert. Zusätzlich habe ich jetzt noch Schaltflächen für die Anpassung der Basis-Solltemperatur angelegt (+0,5;-0,5) – funktioniert auch. Was nicht wie gewünscht funktioniert, immer, wenn ich die Betriebsart wechsele und direkt die Basis-Solltemperatur anpasse, bezieht sich dies noch auf die vorherige Betriebsart. Die Betriebsart wird nur verzögert aktualisiert. Ich habe gerade in der ETS beim TS+ 2 geschaut, finde aber keine Einstellung, dass die Betriebsart direkt nach der Änderung auch wieder auf dem Bus geschrieben wird. Die angepasste Solltemperatur (auf Grund der Betriebsartänderung) wird direkt angezeigt. Habe ich da etwas übersehen?
    Danke.
    Gruß Markus

    #2
    Hallo Markus,

    hast Du das Flag bei "reglerstatus senden" auf lesen und aktualisieren gesetzt? In der Visu sollte zusätzlich der Reglerstatus auf "bei Start auslesen" gesetzt werden.

    LG
    Bastian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich werde da leider auch nicht schlau - Setze hier TS3+, HS2 und QC ein.

      Im TS3+ habe ich unter Raumtemperaturregelung (RTR) -> Regler Allgemein den Punkt Betriebsmodus-Umschaltung auf über Wert (1 Byte) gesetzt.

      Unter Raumtemperaturregelung (RTR) -> Regler Allgemein -> Stellgrößen- und Status-Ausgabe den Wert Status-Regler auf KNX konform.

      In der ETS ist beim TS3+ unter KO 90 (Ausgang) KNX Status Betriebsmodus mit Datentyp 5.* 8bit unsigned value (Flags KLÜ) zugewiesen.

      Das Gegenstück in den Kommunikationsobjekten des HS sieht so aus:
      Datentyp: 8-bit (RTR-Status) mit gesetzem Ü-Flag, Init: 0, Min 0, Max 100, Schrittgröße 1

      Im QC Betriebsartenumstellung mit Soll- und Istwert.

      Der Status der TS3+ wird im QC korrekt angezeigt, aber Änderungen der Betriebsart im QC werde nicht auf den Bus gesendet. Lediglich der mit einer Dummy-Adresse verbundene Part-Status wird gesendet.

      Ich habe nun schon einiges über die verschiedenen Betriebsarten / den KNX-Status gelesen - aber erschließen will sich mir das nicht.
      Wäre nett, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte - werde das dann auch für die Nachwelt ausführlich dokumentieren, um die Verwirrung hier mal aufzulösen

      Beste Grüße

      Torsten

      Kommentar


        #4
        den ts 3 kenne ich nicht. beim ts 2 muss man im hs den datentyp 8 bit
        0-255EIS2,6 nehmen. evtl. ist das beim ts3 auch der fall.
        glück auf

        günther

        Kommentar

        Lädt...
        X