Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware im BUS nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hardware im BUS nicht erreichbar

    Moin,
    Ich habe ein Problem damit auf 2 spezielle Komponenten (MDT Taster BE-TAL5504.01 und Sunricher LED Aktor KN950X) die Hardware-Adresse zu schreiben. Ich kann Sie im BUS nicht finden. Alle anderen Komponenten lassen sich finden (auch jungfräuliche).

    Gateway ist ein Gira IP Router I12 auf aktueller Firmware.
    Nur eine einzige TP Linie.

    Ich habe schon 2-3 Runden mit dem Gira bzw. MDT Support gedreht. Die konnten aber auch keinen Fehler finden.

    Ich habe versucht nach ein paar Ideen beider Supports noch etwas Kreativität auszuleben und folgendes konnte ich herausfinden:

    Ich habe eine Insel aus Netzteil, Gateway und den beiden oben genannten Komponenten aufgebaut. Ich habe mein Projekt (Projekt A) verwendet und konnte in dem stark reduzierten BUS die Geräte sofort finden und eine Adresse vergeben. Sobald ich die Linien wieder zusammengeführt habe, waren sie aber wieder nicht mehr zu erreichen (Also sind das Gateway, die Projektdatei und die Geräte selber auszuschließen) Was übrig bleibt ist ein korrupter BUS. Mir ist eingefallen, dass ich ein experimentelles Projekt (Projekt B) auf meinen BUS gespielt habe, um „Dinge“ zu testen und auszuprobieren. Ich glaube genau hier muss der Fehler liegen, dass ich irgendwelche Hardware/Adressen-Tabellen zerschossen haben muss oder irgendwelche Telegramme im BUS vagabundieren, die hier nicht hergehören.
    Jetzt ist die Frage, wie bekomme ich das wieder i.O.?
    Wenn die Antwort lautet: „Du musst den kompletten BUS/Projekt löschen.“
    Ist die Frage: „Wie und Wo mache ich das richtig, sodass auch die 100% und auch garantiert Fehler gelöscht habe?“

    Vielen Dank schon mal im Voraus an Euch
    Flonkman


    Si vis pacem para bellum

    #2
    Ich würde wie folgt vorgehen, die Geräte einzeln hinzufügen und die Spannung messen.
    Linienscan durchführen ohne die beiden und schauen, ob dort sehen, ob eventuell ein Gerät mit der selben PA vorhanden ist.
    Projekt A benutzen und die Applikation einzeln Geräteweise übertragen.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Linienscan der vollen Linie machen, ansonsten Klemmstellen prüfen vom Gesamtbus.

      Wenn es stimmt das diese Geräte in einer Insel funktionieren und im übrigen kompletten Bus alles andere auch funktioniert, kann es eigentlich nur am CU liegen. Wenn nicht dann ist halt was im übrigen Bus kaputt.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Erstmal danke für die schnelle Hilfe,

        Beleuchtefix
        1.) BUS Spannung liegt vor dem Anschließen an der Klemmstelle bei 29,84V und danach auch bei 29,84V
        2.) Linienscan war unauffälig. Keine Adressen doppelt vergeben
        3.) Applikationsprogramme einzeln übertragen, wird etwas zeit in anspruch nehmen, da ich Projekt A und B zusammen führen muss. (hört sich aber gut an)
        gbglace
        4.)Was genau kann ich an den Klemmstellen prüfen? Sowohl vor, als auch nach der verwendeten Klemmstelle funktionieren die Geräte einwandfrei.
        5.) Was ist ein/e CU? Central Unit?
        6.) Was ist gemeint mit
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wenn nicht dann ist halt was im übrigen Bus kaputt
        Eher Hardware oder Software?

        Zur Info: Für die Insel habe ich ein "dummes" Ersatznetzteil verwendet. Am Hauptbus habe ich ein MDT STC-0960.01, 960mA und ca. 50 Teilnehmer am BUS

        Beste Grüße Jan
        Si vis pacem para bellum

        Kommentar


          #5
          CU = Kupfer also die grüne Leitung als Infrastruktur.

          Projekt A ist aber soweit vollständig, nur ohne ein Paar Testeinstellungen in Projekt B?

          dann halt Projekt A nehmen mit dem gesamten Bus verbinden und in alle anderen Geräte einspielen. Die beiden problematischen haben wohl schon die passenden Einstellungen aus der Inselkonfiguration mit Projekt A erhalten.

          Danach ggf nochmal was testen an den beiden problematischen Geräten was zu ändern.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Findest du die Geräte nicht, egal wo am Bus du die anklemmst ?
            Gibt es Linienkoppler, die du vielleicht im Projekt nicht richtig positioniert oder parametriert hast ? Die MDT Linienkoppler kannst auch zeitweise in einen Diagnosemodus versetzen, so dass die alles durchlassen was geht. Gerade Linienkoppler programmiere ich hin und wieder mal "voll" (Applikationsprogramm übertragen) anstelle einer differenziellen Übertragung, wenn einfach nur auf den Programmieren-Button haut.

            Im Zweifel den Koppler mal löschen und neu rein.
            Zuletzt geändert von schmiddi998; 21.08.2023, 13:48.

            Kommentar


              #7
              Moin schmiddi998

              Es ist absolut egal, wo ich das Gerät anklemme.
              Es gibt keinen Linienkoppler.
              Es gibt nur eine einzige Linie.
              Si vis pacem para bellum

              Kommentar


                #8
                Ich bin vielleicht auch nicht der Koppler-Held, aber welche Adresse hat dein Koppler bzw. wo sitzt der in deiner Topologie ? hat der eine 1.0.0 oder 1.1.0 ? Hast du evtl. eine Linie 1.2 und in der Koppler hat die Adresse 1.1.0 ?
                Hast du eine USB Schnittstelle, um den Koppler zu umgehen und auszuschließen. Nutzt du IP Secure ? Mal anderen Softwarestand getestet ? In der ETS werden für den Gira Router ja etliche geboten. Bei einem Projekt hab ich den mit V3.5 ohne Secure im Einsatz. Das läuft jedenfalls.

                Sonst fällt mir spontan auch nichts mehr zu ein

                Kommentar


                  #9

                  Si vis pacem para bellum

                  Kommentar


                    #10
                    Hi an Alle,
                    Vielen Dank für Eure Hilfe. Es hat geklappt. ich konnte die Geräte erfolgreich in den BUS einbinden.
                    Beleuchtfix Ich habe Projekt A und B zusammengeführt und das Applikationsprogramm nochmal einzeln Gerät für Gerät übertragen.
                    Ich gehe davon aus, dass somit die Leichen bereinigt worden.

                    Si vis pacem para bellum

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X