Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Logikbautein Energiezähler: Korrekturfaktor, Schrittgröße+Datentyp KOs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zum Logikbautein Energiezähler: Korrekturfaktor, Schrittgröße+Datentyp KOs

    Hallo,

    ich nutze den Energiezähler. Mein Zähler zählt mir alle 10 Liter Wasser um 1 hoch.

    Welcher Datentyp muss ich verwenden und welche Schrittgröße und was stelle ich beim Korrekturfaktor ein.

    Ich habe an diesen Werten rumgespielt und verändert seither geht es nicht mehr. Da muss irgendwo was falsch sein bei mir.

    Ich hoffe es ist jemand hier der dies auch einsetzt und helfen kann.

    Danke
    Eric

    #2
    so gehts bei mir.

    Mein Impuls geht auf einen Zählerbaustein und der Ausgang zum Energiezähler "Counter Aktuell". Den aktuellen Zählerstand vom Zähler (WVU) gibst du auf Zählerstand-Abgleich. Mit Faktor kannst du ja spielen. Mach dir auf "Counter" eine EIB-GA und dann schick mal ein paar "1en" zum HS. Auf "Faktor" legst du einfach mal eine "Werteingabe" zum testen!

    mfg Daniel

    Nachtrag.. Ich denke dein Faktor ist 0.1

    Nachtrag 2... Das erste Bild ist ein Stromzähler mit 4byte Zählerstand
    Das zweite Bild ist der Gaszähler mit 1bit Impuls.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      ok Danke,

      mich interessier noch die Schrittgröße Deiner Kommunikationsobjekte. Ich glaube 0 ist voreingestellt. Ich habe hier rumgespielt mit 1 und 10 und 0.1
      Als Datentyp habe ich derzeit ein 32bit.

      Nachtrag: Es kann natürlich sein, dass bei mir nix mehr geht, weil ich den Datentyp und Schrittgröße des ETS-Objektes geändert habe. Wie finde ich eigentlich den Ursprungswert raus? Vielleicht das Objekt löschen und dann wieder OPC import?

      Viele Grüße
      Eric

      Kommentar


        #4
        hi.

        wenn du nur einen reedkontakt oder einen impulsgeber hast, dann ist dass
        1bit. dann nimm das 2te bild. wenn du einen dig. zähler hast mit 2byte oder 4byte, dann nimm das 1te bild als vorlage...

        mfg daniel

        getippt mit meinem datschscreen...

        Kommentar


          #5
          ok. Ich habe einen Zähler (Gira Universalschnittstelle) die schickt den Zählerstand auf ein KO. Wenn ich dieses in den HS importiere kommt es als 16 bit EIS5 rein.

          Ich versuche es nochmal damit. Wenn nicht versuche ich die Universaltasterschnittstelle mal auf Impuls zu stellen und den Zählerbaustein einzubinden. Das ist vermutlich eh besser, weil der Zähler der Tasterschnittstelle bei ein paar Tausend wieder auf 0 geht...

          Kommentar


            #6
            klappt nicht:
            Ich kann einstellen und eingeben bei den Korrekturwerten was ich möchte, in der Visu ändert sich nix, gar nix. Auch meine mitschreibende Statistik ändert sich nicht

            Kommentar


              #7
              hi.

              habe ne univ.-schnitt. dran. hab meine auf schalten, ein bei pos. flanke parametriert und eben wie im bild gaszähler zu sehen im hs eingefügt. wenn du den eingang faktor als werteingabe bearbeitest, dann nimm für das int. ko 16bit 671234,irgendwas. in den anzeigedefinitionen machst du 2 kommanachstellen und ich glaube in der werteingabe auch, un min. auf 0.001 und max. auf 1000. dann kannst du auch spielen.

              mfg daniel

              p.s. wenns nicht klappt, kann man das auch mal schnell über eine teamviewer-session zusammen schauen. wenn interesse bitte ne pn.

              Kommentar


                #8
                Ok danke für die Info.
                Ich komme leider heute nicht mehr zu testen, bin bis am Donnerstag auf Dienstreise...

                Ich mache mal eine komplett neue und einfache Logik und stelle es auf schalten und nutze das Beispiel Gaszähler. Derzeit habe ich noch eine unübersichtliche Addition der einzelnen Wasserzähler, um den Gesamtzählerstand zu erhalten. Ich habe 2 Warm und einen Kaltwasserzähler. Die Addition hatte zwar gestern noch funktioniert, aber nach dem Ändern des Datentyps etc. geht hier nix mehr. Ich mache lieber eine einfache Logik zu Testen, um Fehler auszuschalten.

                Ich melde mich dann Richtung Wochenende wieder.

                Eric

                Kommentar

                Lädt...
                X