Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Steuerung von Geräten über Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Steuerung von Geräten über Funk

    Hallo Zusammen,
    leider hat es sich ergeben, dass ein Bekannter von mir einige Geräte im Haus nicht vernünftig an seinen KNX-Bus angebunden hat, sondern per Funk gesteuerte Geräte verbaut hat (z.B. Lichter in Schränken und unter dem Waschbecken im Bad, Dunstabzugshaube mit Beleuchtung).

    Ich suche jetzt nach einer Lösung, all diese Geräte im Haus per KNX ansteuern zu können. Ich meine mich zu erinner, dass ich vor einiger Zeit von Geräten gelesen habe, die Funk-Signale aufnehmen und wieder absenden können und gleichzeitig (ich meine über eine API) an KNX angebunden werden können. Leider finde ich hierzu nichtsmehr und ggf. gibt es ja auch neuere Möglichkeiten, die ich nicht kenne.

    Ich würde mich entsprechend sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, diese Geräte über Funk anzubinden.

    Viele Grüße und vielen Dank vorab.
    Tobias

    #2
    Geräte über Funk - lässt sich das präzisieren? Da gibt es unterschiedliche Systeme.

    Kommentar


      #3
      Es kommt darauf an welche Geräte dort verbaut wurden. Ich befürchte du wirst da eine NodeRed oder ähnliche Lösung nehmen müssen. Falls es z.B. Homematic ist dann gibt es auch z.B. von Babtec eine Lösung dafür....

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Rückmeldungen und bitte entschuldigt, die Info hätte ich gleich mit posten sollen.

        Es sind alles "dumme" Fernbedienungen, ich glaube im Frequenzbereich um 868,95 MHz. Bei der Abzugshaube handelt es sich beispielsweise um die Berbel SKYLINE EDGE (wobei ich hier online keine Infos über die Frequenz finde, hier muss ich nochmal nachfragen).

        Ich habe wie gesagt im Kopf, dass es hier Geräte gibt, in die ich mit den bestehenden Fernbedienungen die Signale aufnehmen kann und ihnen dann eine entsprechende Nummer zuordnen kann. Über diese kann man die Befehle dann bei Bedarf wieder abspielen lassen.

        Meldet euch gerne, falls es weitere Unklarheiten gibt.​
        Zuletzt geändert von bober; 20.08.2023, 20:05.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bober Beitrag anzeigen
          Ich habe wie gesagt im Kopf, dass es hier Geräte gibt, in die ich mit den bestehenden Fernbedienungen die Signale aufnehmen kann und ihnen dann eine entsprechende Nummer zuordnen kann.
          Das kennt man von den universal-Fernbedienungen Infrarot von alten TV usw. Da gibt es auch KNX-Geräte für. Das ist dann aber nicht wirklich Funk.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von bober Beitrag anzeigen
            Ich habe wie gesagt im Kopf, dass es hier Geräte gibt, in die ich mit den bestehenden Fernbedienungen die Signale aufnehmen kann und ihnen dann eine entsprechende Nummer zuordnen kann. Über diese kann man die Befehle dann bei Bedarf wieder abspielen lassen.
            Wenn es keine "normalen" Funkprotokolle sind, also sowas wie WLAN, Bluetooth, EnOcean, Zigbee und Konsorten, dann füttere die Internet-Suche mal mit dem Begriff "Software Defined Radio (SDR)". Das wäre aber für mich wirklich die absolute Notlösung und hoffentlich nicht nötig, weil die verbauten Geräte vermutlich doch irgendeinen bekannten Dialekt sprechen.

            Kommentar


              #7
              … und wahrscheinlich jedes Gerät eine andere Sprache spricht.

              Kommentar


                #8
                Gibt es denn Leitungen zu den stellen? Ggf. die Funksteuerung ausbauen/überbrücken und mittels 230V (ggf. KNX Aktor vor Ort) schalten?

                Kommentar


                  #9
                  Das kannst du knicken. Entweder du beißt in den sauren Apfel und baust alles auf KNX-RF um oder du bastelst was mit Shellys. Das ist preiswert und falls du einen HS hast kannst du die Shellys direkt ansteuern. OK, es gibt auch Lösungen wo man ein KNX-Tasmota auf solche WLAN Schalter aufspielt. Basteltrieb vorraus gesetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    shellys lese ich aus und steuere an per MQTT, muss man nix neues Installieren und geht auch quasi offline.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Oder das hier: https://eu.switch-bot.com/pages/switchbot-bot 🤣

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X