Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster von innen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster von innen...

    Moin moin,

    hier mal was aus der Reihe "Whats inside". Glastaster von MDT sind übrigens nur IP20, dennoch haben wir einen im Badezimmer, wo man auch mal mit nassen Patschehändchen draufklatscht.

    Eines Tages war die linkere untere Taste "dauergedrückt" von Geisterhand. Ist Wasser reingelaufen und über die Zeit wohl irgendwas oxidiert. Der Gerät lässt sich mit einem Messer aufschneiden, ohne das Glas zu beschädigen. Der Aufbau ist interessant und mir noch nicht 100% klar. Auf den Seitenplatinen sind Flächen, die wohl ein induktives Feld erzeugen. Ich weiß nur nicht genau, wofür auf dem Glas die gelochte Flächen aus Kupfer sind. Gegenpol ? Kontaktiert mit irgendwas sind die wohl nicht.

    Kurzum: ich konnte das Problem mit oxidlösenden Mitteln und Platinenspüler nicht lösen. Auch 300 Grad Heißluft, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen, löste das Problem nicht. Die einzige Chance war, das Flachbandkabel zu zerschneiden, so dass der Button nicht ständig als gedrückt erscheint. Somit lässt sich wenigstens das Display und die rechte Seite noch nutzen. Der Temperatursensor ist damit leider auch weg, aber so kann ich den wenigstens noch draußen oder im Schuppen einsetzen.

    Der Neue kommt wieder ins Bad, aber dem werde ich wohl noch vor Einbau einen extra Kleberand als Abdichtung verpassen. Oder was meint ihr ? Ich brauch die Infoanzeige, damit ich morgens direkt weiß, was los ist. Sonst hätte ich irgendwas mit Tasten nehmen können. Der Glastaster mit den echten Tasten, ist ja mit Sicherheit noch empfindlicher mit Wasser.


    20230820_123305.jpg 20230820_123223.jpg 20230820_123128.jpg 20230820_123131.jpg 20230820_123259.jpg 20230820_123218.jpg 20230820_123324.jpg

    ​ ​

    #2
    Eher über eine bessere Funktion der PM nachdenken, so dass die Bedienung per nassen Händen entfällt.
    Gerade so ein vollflächiges Patsch dass da Wasser von oben ins Glas läuft muss ja wahrlich nicht sein.
    Sowas lässt auch andere Taster irgendwann versiffen wenn da ständig Wassertropfen rein laufen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
      Auf den Seitenplatinen sind Flächen, die wohl ein induktives Feld erzeugen.
      Spannend!
      Ich denke die Auswertung erfolgt kapazitiv.

      Wir haben auch einen GT im Bad. Ich hätte da keine Bedenken, aber wir müssen da auch nicht regelmäßig und mit nassen Händen draufpatschen.
      Insofern hat Göran mit der verbesserten Automatisierung natürlich Recht.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Naja, das mit den nassen Händen draufpatschen war sicherlich übertrieben. Aber mit Kindern im Haushalt fliegt schon mal das Wasser...
        Ich nutze den Defekt: Jetzt kommt die Version 02. in schwarz dahin (kann ja mehr Statuselemente) und im gleichen Atemzug werde ich den wohl auf 1,60m oder gar 1,70m setzen. In die alte Gerätedose kommt dann ein BWM. So hat das auch seine guten Seiten... Mit BWM entfällt die Bedienung auf ein Minimum.

        Tipps für BWMs Unterputz in IP44 aufwärts ?

        Kommentar

        Lädt...
        X