Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Alexa bzw. Smarthome-Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und weil ich es von offizieller Seite wissen/lesen/hören wollte, habe ich mich auch mal an die KNX Association gewandt:

    Roberto Davico (KNX Association)

    22. Aug. 2023, 11:50 MESZ

    Dear Karol

    although this is not a topic for this support, I took some minutes to check and by guessing I can say:

    3. Navigate to the Skills & Games section and search for the "KNX Smart Home" skill.
    4. Enable the skill and follow the on-screen instructions to link your KNX system with Alexa.

    in between those two steps some connection towards IPRouter (KNX/Net IP) should be established. Because you're right, Alexa does not connect (yet) with the system extension KNX IoT 3rd PArty API, as there are no commercial certified KNX IoT 3rd Party API gateways, at least none that I know.

    BUT

    as I don't have any Alexa to test its skills, I can only guess as said.

    I wish you a great day Roberto Davico | KNX Association | Tools Engineer
    Auf gut Deutsch: Die wissen es selbst nicht, und es gibt noch gar keine kommerziell verfügbaren KNX IoT 3rd Party API Gateways.

    Macht es umso "lustiger", dass die KNX Association Artikel veröffentlicht, die sie selbst nicht versteht. Also eine aufgeblähte Organisation, da sind unsere Lizenzgebühren gut aufgehoben 😀.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Voltus
      Micha in der Rolle eines KNX-Board Members was ist denn da in der Kommunikation im Juni schief gelaufen?
      Hallo Göran,

      ich mache mich mal schlau!

      Danke für den Hinweis!



      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

        Jetzt haben wir aber noch ein Problem mit dem Eingangspost: Laut knxPaul wäre ja alles klar und es geht hier gar nicht um KNX IoT.
        🙄 ... du wirfst echt ne Menge durcheinander ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          🙄 ... du wirfst echt ne Menge durcheinander ...
          Gut dass du mit deinem uneingeschränkten Klarblick alles durchdrungen hast. Schade, dass du dies nicht weiter erläutern willst, um zur Aufklärung beizutragen, sondern dich nur durch wiederholtes Herumgetrolle hervor tust.

          Um es zurück zum Thema zu lenken: Was habe ich denn durcheinander geworfen? Ich habe die beiden Optionen skizziert:

          1.) KNX IoT
          2.) KNXnet/IP

          Ersteres wäre zwar schön, weil weniger zu konfigurieren wäre, Letzteres würde funktionieren erfordert aber viel Konfiguration im Skill. Selbst ein technischer Support-Mitarbeiter der KNX Association konnte nur raten, was hier passiert. Überprüfen lässt es sich aktuell ohnehin nicht.

          Du hast zuvor behauptet es ist klar und kann sich nur um den zweiten Ansatz handeln. Andere sind zurückhaltender und wissen es zum aktuellen Zeitpunkt nicht. gbglace hat zumindest KNX IoT ins Spiel gebracht bzw. darauf verwiesen, dass die KNX Association das an anderen Stellen einsetzt bzw. darauf verweist.

          Was genau ist nun durcheinander geraten?

          Kommentar


            #20
            Zum Beispiel das du hier User ins Spiel bringst die mit der gesamten Sache bislang nichts zu tun hatten ... aber gut, ich trolle ja nur rum und spiel mich hier auf ... dann überlass ich das Feld lieber den Leuten die Ahnung haben.

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,
              bei dem Artikel von knx.org handelt es sich um einen Newsroom-Artikel. Es handelt sich dabei um "Marketing", wo man auch zwischen den Zeilen lesen muss.
              Es geht hier weder um KNX IoT, noch um eine 100% technisch ausführlich beschriebene Lösung.

              Vielmehr geht es darum, zu zeigen, dass es etwaige Integrationen von KNX zu Alexa gibt. Diese Integrationen unterscheiden sich technisch und in der Nutzererfahrung.
              Es ist nicht falsch zu sagen, dass es Alexa Skills gibt, denen man auf unterschiedliche Weise beibringen kann, welche Gruppenadressen wie angesprochen werden können.
              Derzeit haben diese Integrationen aber alle gemeinsam, dass das Alexa Gerät auf dem der Skill aktiviert ist, per KNXnet/IP mit einem IP Interface in der KNX Installation kommunizieren kann.
              Bei den im Artikel erwähnten "on-screen instructions to link your KNX system with Alexa" geht es um die nötigen Schritte im Alexa Skill um eingesprochene und erkannte Textstrings in KNX Telegramme/Gruppenadressen zu "übersetzen". Das macht vermutlich jeder der verfügbaren Alexa Skills anders. Manche mit mehr Komfort, andere mit Cloud Interaktion, und wieder andere "ganz nah am Telegram".

              Bitte lest solche Newsroom-Artikel mit der nötigen Skepsis und holt euch bei Bedarf Rat von zertifizierten KNX Partnern.
              Vielen Dank für euer Interesse und euer Engagement. Bleibt nett zu einander!

              Beste Grüße,
              Michael Critchfield
              KNX Association

              Kommentar


                #22
                Da ich gerade auch über den Artikel "gestolptert" bin und es mich daher erstmal auf die Schnauze gelegt hat...

                Zitat von MichaelC Beitrag anzeigen
                Es handelt sich dabei um "Marketing", wo man auch zwischen den Zeilen lesen muss.
                Es geht hier weder um KNX IoT, noch um eine 100% technisch ausführlich beschriebene Lösung.
                Sorry, selten solchen Quatsch gelesen!

                Der Artikel verweist - sogar in " gesetzt auf einen ganz konkreten Skill. Der nicht exisitiert.

                3. Navigieren Sie zum Bereich Skills & Games und suchen Sie nach dem Skill „KNX Smart Home”.
                4. Aktivieren Sie den Skill
                Sich jetzt damit rauszureden, man würde das nicht so meinen und das ist Werbung und jeder weiß doch dass Werbung immer viel verspricht und nicht einhält (nicht nur sauber sondern rein)... Das kann doch nicht der Anspruch sein!

                Sind wir jetzt beim Teleshopping Nicer-Dicer oder bei seriöser Gebäudeautomatisierung?!

                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar

                Lädt...
                X