Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarm per SMS - und was dann ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarm per SMS - und was dann ?

    Hallo zusammen
    ich erhalte eine sms, wenn einer meiner Rauchmleder im Haus auslöst und wir in den Ferien sind.
    Nun der Kommentar meiner Frau:
    "...und was machen wir mit dieser Info ? Die Feuerwehr rufen ?...und dann ist`s (zum Glück) wieder nur ein Fehlalarm !"

    Wie nutzt ihr solche Infos ? Oder doch lieber keine sms versenden ?

    Gruss moudi

    #2
    Die Frage stelle ich mir auch und sicherlich mit weiteren Lesern.
    Meldungen sind da erst genommen zu werden. Stell Dir vor ein Rauchmelder gibt Alarm aus, es brennt/schmort tatsächlich und keiner geht hin!

    Wer die alte Gira Version noch hat oder sich erinnern kann kennt dies zur Genüge. Selbst diese Aktionen zur Nachtzeit waren eine Herausforderung mit ernst zu nehmenden Charakter.

    In Deinem Falle wollte ich die Kette einmal stimmig sehen und beschäftigte mich mit einer Feuerlöschanlage z.B. für den Technikraum. Im Privathaus teuer und aufwendig.

    Kommentar


      #3
      Ich werde bei mir 3 Kameras im Haus und 3 ausserhalb des Hauses installieren (In Richtung Haus zeigend natürlich)
      Dann werde ich mir bei Feueralarm über den Homeserver zeitgleich 6 Bilder von den Kameras mitschicken lassen und das 3 mal im Abstand von 3 oder 5 Minuten. Damit sollte ich sicher gehen das nix brennt oder schmort.
      Wenn die Bilder nun Rauch zeigen oder gar nicht mehr gehen.. dann mal lieber Nachbarn anrufen, oder gleich Feuerwehr.

      Wie genau das im Homeserver implementiert wird weiss ich noch nicht.. aber zu machen ist das sicherlich.
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Die Rauchmelder sollen ja in erster Linie Leben retten, wenn Ihr im Urlaub seit ist der Punkt schon mal erfüllt. Wir halten es bei längerer Abwesenheit so, das wir alle Verbraucher vom Netz abschalten. Es sind dann nur noch Kühlschrank Server etc. am Netz. Die Rauchmelder sind dann ausgeschaltet, aber wir bewohnen ein Bürohaus mit 2 Wohnungen, so das rund um die Uhr einer im Haus ist.

        Ansonsten gibt es die 2 Melderabhängigkeit, dass 2 verschiedene Meldergruppen auslösen müßen um den Alarm zu aktivieren. Oder den Alarm zu den Leuten schalten, die ein Auge auf das Haus werfen sollen wärend der Abwesenheit.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #5
          Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
          Ansonsten gibt es die 2 Melderabhängigkeit, dass 2 verschiedene Meldergruppen auslösen müßen um den Alarm zu aktivieren.
          Das könnte problematisch werden, wenn man gerade bei Rauchmeldern, alle anderen basierend auf dem ersten melden lässt.

          Wir haben den Vorteil, dass Familie in der Nähe wohnt, bzw sollte das sich das Verhältnis zu den Nachbarn nicht verschlechtern, die notfalls nachschauen könnten: Alarm kommt -> Check per Kamera und/oder menschlicher Check.
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Zitat von tht Beitrag anzeigen
            Das könnte problematisch werden, wenn man gerade bei Rauchmeldern, alle anderen basierend auf dem ersten melden lässt.
            Verstehe ich nicht, wie Du das meinst.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Zitat von moudi Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen
              ich erhalte eine sms, wenn einer meiner Rauchmleder im Haus auslöst und wir in den Ferien sind.
              Nun der Kommentar meiner Frau:
              "...und was machen wir mit dieser Info ? Die Feuerwehr rufen ?...und dann ist`s (zum Glück) wieder nur ein Fehlalarm !"

              Wie nutzt ihr solche Infos ? Oder doch lieber keine sms versenden ?

              Gruss moudi
              Hahahaaa....

              Der Alptraum eines Smarthome-Besitzers (Kunden)?
              • Hm1. Wer sich das wohl ausgedacht hat? Du selbst?
              • Hmm2. Machst Du weit weg von zu Hause Urlaub?
              • Hmmm3. Warum gibt es überhaupt Fehlalarme bei den Rauchmeldern?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hahahaaa....

                Der Alptraum eines Smarthome-Besitzers (Kunden)?
                • Hm1. Wer sich das wohl ausgedacht hat? Du selbst?
                • Hmm2. Machst Du weit weg von zu Hause Urlaub?
                • Hmmm3. Warum gibt es überhaupt Fehlalarme bei den Rauchmeldern? Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, habe die Gira dual aber auch erst seit 5 Monaten in Gebrauch !

                Gruss Peter
                • Hm1. Wer sich das wohl ausgedacht hat? Du selbst? -> Ja
                • Hmm2. Machst Du weit weg von zu Hause Urlaub? -> JA
                • Hmmm3. Warum gibt es überhaupt Fehlalarme bei den Rauchmeldern? Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, habe die Gira dual aber auch erst seit 5 Monaten in Gebrauch !

                Gruss aus dem Emmental, moudi

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Moudi..

                  na denn mal die Ursache ergründen und beseitigen, bevor Du die Leitung kappst.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,

                    du willst damit jetzt nicht andeuten das du das Patentrezept gegen Fehlalarme hast, oder?
                    Das kommt selbst bei gewerblich betriebenen Anlagen leider viel zu oft vor. Ich kann ein Lied davon singen, bin bei der Freiwilligen Feuerwehr und von den 99 Alarmen mit Alarmstichwort "Brandmeldeanlage" die wir im vergangenen Jahr hatten, waren 11 "echte" dabei. Und das heißt noch nichtmal, das es 11 mal gebrannt hätte und wir hätten aktiv werden mussten. In den 11 Fällen hatte die Auslösung des Melders einen nachvollziehbaren Grund.

                    Und ich glaube kaum, das die KNX-Melder für Privatbedarf, über die wie hier sprechen, eine größere Sicherheit gegen Fehlalarme bieten, wie die in professionell betriebenen Brandmeldeanlagen eingesetzte Melder. Oder sollte ich mich in diesem Punkt irren??? Habe selbst (noch) keinen davon im Einsatz...

                    Ich halte die Frage, wie mit Fehlalarmen umzugehen ist, also durchaus für berechtigt und wichtig.


                    Gruß,
                    Hauke
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich baue professionelle Brandmeldeanlagen, daher kann ich meine Erfahrungen ja dazu beitragen.
                      Natürlich gibt es auch bei diesen Fehlalarme, die nicht wirklich nachvollziehbar sind. Jedoch nur sehr selten bei neuen Anlagen, da ist meist der Fehler erkennbar (und der ist meistens der Nutzer).
                      Die häufigsten Fehlalarme kommen von alten, vielleicht verschmutzten, technisch minderwertigen Meldern.
                      Die Gira Dual Melder habe ich selbst verbaut und in ca. 40 Fällen keine Fehlalarme gehabt.
                      Grund sätzlich rate ich bei Feuermeldungen zu einer Verzögerung, das machen wir auch bei professionellen Anlage so. (Natürlich nicht den akustischen Alarm, den sofort an) Der Melder schaltet nämlich den Alarm wieder ab, wenn kein Rauch oder die Alarmursache (mehr) vorhanden ist. Einfach mal den Rauchmelder testen, schauen wie lange er brauht um sich wieder ab zu schalten, 10 Sekunden drauf packen, Meldungsverzögerung einrichten.
                      Dann gilt noch wichtig: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Melder!!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Das hört sich nach einer sinnvollen Maßnahme an! Danke für die Info.
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi..

                          nein, ich würde erst einmal ergründen, warum es zu Fehlalarmen kommt. Liegt es an der Hardware (z.B. Fruchtfliegen in der Sensorkammer, hat sich eine Spinne ein freundliches Nest gebaut).

                          Zuerst die Ursache suchen ist besser, als die Sympthome zu bekämpfen.

                          Hoffe das ist auch so rüber gekommen.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hoi..

                            nein, ich würde erst einmal ergründen, warum es zu Fehlalarmen kommt. Liegt es an der Hardware (z.B. Fruchtfliegen in der Sensorkammer, hat sich eine Spinne ein freundliches Nest gebaut).

                            Zuerst die Ursache suchen ist besser, als die Sympthome zu bekämpfen.

                            Hoffe das ist auch so rüber gekommen.

                            Gruss Peter
                            Wieso Fehlalarme? Es gibt doch gar keine Fehlalarme, das war nur eine grundsätzliche Frage zum Umgang mit Brandmeldungen.

                            Kommentar


                              #15
                              @ASL_Berlin:
                              Der Beitrag des TE ließ erahnen, das Fehlalarme gelegentlich vorkommen. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Allerdings hatte ich bei mir zu Hause auch noch keinen.

                              @Peter:
                              Wartung/Reinigung sollte natürlich erfolgen. Ich ging allerdings davon aus, das ein Fehlalarm "ohne erkennbaren Grund" wie es so schön heißt, nicht grundsätzlich auszuschließen ist.
                              Daher halte ich die von ASL_Berlin vorgeschlagene Vorgehensweise für sinnvoll.

                              Vielleicht wäre es auch sinnvoll, je nach Szene eine unterschiedliche Reaktion zu parametrieren.
                              Nur kurz abwesend -> SMS sofort aufs Handy
                              Urlaub -> Verzögerunszeit oder 2-Melder Abhängigkeit & SMS an Nachbarn/Bekannte die in der Nähe wohnen
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X