Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blutige Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    blutige Anfängerfrage

    Hallo liebes Forum,

    ich lese hier schon einige Zeit und bin von dem Thema KNX/EIB mehr und mehr begeistert, auch wenn ich im Thema Elektronik nicht wirklich beheimatet bin, daher bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.

    Im Rahmen einer Komplettsanierung meines Hauses habe ich mir Angebote bzgl. eines KNX-Systems eingeholt. Leider geben die einzelnen Elektriker mir leicht verwirrende Angaben und ich dachte, evtl. könnte mir einer von Euch dabei weiterhelfen (wie gesagt, bin im Thema Elektronik nicht wirklich bewandert). Eins meiner Hauptanliegen ist die Steuerung der Haustechnik via LAN/Iphone. Der erste Elektriker bietet mir dafür das Berker IOS Set an und setzt ansonsten auf Merten-Bauteile, der zweite Elektriker meinte, ich würde mit einer alternativen Lösung von Busch-Jäger (dem Comfort-Panel) besser fahren, da es die LAN/Iphone Lösung direkt integriere und ich dazu durch das Comfort-Panel noch einige Schalter sparen würde (Sprich Comfort-Panel statt 2 4-fach Schaltern).

    Jetzt meine (wahrscheinlich ziemlich doofen) Fragen: Ist das tatsächlich so, dass ich mit dem Busch-Jäger Comfort Panel die LAN-Anbindung bereits integriert habe und wenn ja - kann ich das alternative mit den Merten Teilen kombinieren, also sind die Teile kompatibel ?

    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte,
    besten Dank im voraus - jogyrhw

    #2
    Hoi..

    a) KNX Geräte sind ab Busklemme immer kompatibel. Es gibt über 240 Hersteller weltweit und über 7000 Produkte.

    b) Berker IOS kenne ich nicht direkt, aber es scheint lt. Website ein Webserver mit integrierter Visualisierung zu sein.
    Einfach installiert

    c) es ist sicherlich das Busch Control Panel gemeint. Dieses Panel hat eine Visualisierung mit Schnittstelle zur IP-Welt integriert. Besser als Prion-Taster ist es allemal.
    Link zur Dokumentation

    Fazit:
    b) ist eine KNX-"Server"-Lösung für die Hutschiene, welche auf die Datenpunkte der anderen (egal welcher Hersteller) Komponenten und Funktionen von zentraler Stelle (aus der Verteilung) zugreift und auf dem IP-Netzwerk zu Verfügung stellt.
    c) ist ein Touchpanel mit integrierter Visualisierung, welche parallel über "Rechner" abgeholt werden kann.

    Für b) existiert scheinbar (lt. Website) eine iPhone-App
    Für c) darfst Du Dich selber einlesen in die Doku (siehe Link).

    Gruss Peter

    PS: An die werte Foren-Gemeinde: Und siehe: es gibt noch andere Visualierungen!
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ich vermute dir wird es da wie mir gehen. Erstmal ein wenig eingelesen in die Thematik und auch erstmals Kosten im Blick wirst du nicht an einer Serverlösung vorbeikommen. Freilich geht es auch ohne. Aber meine Meinung ist: Das Haus wird erst mit Logik und deren Verknüpfungen richtig "Smart"
      Also Homeserver, Wiregate, Eib-PC, Loxone etc. ruhig mal anschauen. Dann überlegen wie Smart dir reicht. Oder ob es mal mehr werden wird ;-)
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
        Ich vermute dir wird es da wie mir gehen. Erstmal ein wenig eingelesen in die Thematik und auch erstmals Kosten im Blick wirst du nicht an einer Serverlösung vorbeikommen. Freilich geht es auch ohne. Aber meine Meinung ist: Das Haus wird erst mit Logik und deren Verknüpfungen richtig "Smart"
        Also Homeserver, Wiregate, Eib-PC, Loxone etc. ruhig mal anschauen. Dann überlegen wie Smart dir reicht. Oder ob es mal mehr werden wird ;-)
        Da bin ich eben anderer Meinung:
        • Eine Visualisierung ist eine Visualisierung und bleibt eine Visualisierung: Bedienen und Beobachten!
        • Logiken gehören in die KNX-Geräte!
        • Die Visualisierung sollte in 5-10 Jahren locker austauschbar sein (Hardware und Software). Sind dann "Logiken" drin, dann wird es teuer, so richtig teuer!
        • Ist die Visualisierung an einen Touchpanel gebunden, der Touchpanel fällt aus oder zieht einfach mal Streifen im Display (grad erst erlebt), und im Touchpanel sind noch dazu die Logiken (und Zeitschaltfunktionen hinterlegt), so wird es richtig teuer.
        • Hingegen: Eine "echte" Visualiserung mit "Bedienen und Beobachten", lässt sich einfach austauschen gegen eine neue aktuellere. Datenpunkte importieren, Grafiken laden, konfigurieren, fertig.

        Ansonsten gilt der Tipp:
        Einlesen, Angebote vergleichen, zuerst muss das System mal Laufen, dann an die Visualisierung denken.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Ansonsten gilt der Tipp:
          Einlesen, Angebote vergleichen, zuerst muss das System mal Laufen, dann an die Visualisierung denken.

          Gruss Peter
          So halte ich es auch. Das System läuft bei mir dann auch "standalone" Aber es gibt eben für Visualisierung nur Geräte (ob als Hutschienenversion oder Servergehäuse) die erweiterte Logiken zulassen. Gerade diese Funktionen machen es "für mich" später richtig smart. Außerdem kann man damit auch ein paar Kosten drücken. Ich habe für Grundfunktionen die Wetterstation Standard. Aber für Sonnenstandsnachführung etc. würde ich eine Quadra oder ähnliches benötigen. Das wird dann mit den genialen (danke an die Programmierer) Tools für den HS erledigt. Und so zieht sich das fort bei Tastsensoren eben nur Standard Variante und die Szenen über Homeserver. Freilich laufen bei Ausfall des HS nur Grundfunktionen. Aber davon gehe ich mal nicht aus, und könnte ein paar Tage auch ohne.. Hoffe es ist einigermaßen rüber gekommen wie in das meine..
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            Berker IOS ist baugleich mit Hager Domovea. Allerdings ist das Hager Produkt günstiger zu erwerben.

            Du solltest Dir einfach die Frage stellen ob Du ein eingebautes Touchpanel brauchst. Wenn nicht, ist ein kleiner Visualisierungsserver die weitaus kostengünstigere Lösung.

            Ich persönlich könnte im Nachhinein gut auf das Touchpanel in der Wand verzichten. Meist nutze ich das Ipad.

            Wenn das bei Dir auch so ist wäre Berker IOS/Hager Domovea, Wiregate oder Loxone die richtige Lösung.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Wenn das bei Dir auch so ist wäre Berker IOS/Hager Domovea, Wiregate oder Loxone die richtige Lösung.
              Hoi..

              dachte mr schon anhand des Aussehens, dass Berker IOS das Hager Domovea ist. In Deinem Fall würde ich auf die Berker/Hager-Lösung setzen.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                liebes Forum

                Super, Eure Antworten haben mir schon echt weitergeholfen, vielen Dank dafür.

                Ich werde mich dann doch eher für die Server-Lösung entscheiden. Merke auch, daß ich mich noch viel tiefer in das Thema einlesen muss, aber alle Anfang ist schwer

                Danke und Grüsse

                Kommentar

                Lädt...
                X