Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS-TK Gateway parallel zu Wohnungsstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Gira TKS-TK Gateway parallel zu Wohnungsstation

    Hallo und guten Abend,

    ich versuche gerade, unsere Türkommunikation von Gira (Steuergerät Video + Wohnungsstation) mehr und mehr in die Hausautomatisierung zu integrieren. Hierzu habe ich ein TKS-TK Gateway zur Verbindung mit unserer Auerswald Telefonanlage (5010 VoIP) sowie einen Schaltktor zur Verknüpfung mit einem Binäreingang vorgesehen.

    Nun zum ersten Problem: Ich kann nach Installation des TK-Gateway mit der Türstation kommunizieren, indem ich die zugehörige Nebenstelle anrufe, und ich kann die Tür öffnen, soweit also wunderbar. Nur leider funktioniert das nicht, sobald jemand klingelt; Genau dann bekomme ich keine Verbindung zu der Türstation hin - und zwar offenbar exakt solange, wie die Wohnungsstation aktiv ist. Nun ist ja aber genau das der Sinn des Ganzen: nicht immer zur Wohnungsstation laufen zu müssen, wenn es klingelt.

    Hat von euch jemand vielleicht das TK-Gateway in Verbindung mit einer Wohnungsstation im Einsatz und einen Tipp, wie man beides parallel nutzen kann?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Anschließend werde ich mich dann darum kümmern, das Klingeln mittels des TK-Schaltaktors auf den Bus zu bringen...

    Ralf

    #2
    Hast Du denn den Klingelruf auch auf das TK-Gateway programmiert. so das es den Ruf verarbeitet?

    Kommentar


      #3
      Also ich habe das gemacht, was in der Bedienungsanleitung unter 'Ruftaste zuordnen' vermerkt ist. Hiermit werden der Türstation als Ganzem Ziffern zugeordnet (in unserem Fall gibt es nur eine, also die 1), sowie den einzelnen Ruftasten (bei uns gibt es drei, also 01-03). Die Türstation ist auch unter der Nummer '1' erreichbar, das heißt #1 öffnet die Tür.

      Weitere nötige Programmierungen habe ich in der Anleitung nicht gefunden.

      Ich habe das Gefühl, dass das Problem mit der schon vorher vorhandenen Wohnungsstation zu tun hat, die vielleicht nicht gleichberechtigt zum Gateway ist, sondern sich den Ruf beim Klingeln einfach 'wegschnappt'. Das sieht man auch an der blinkenden LED an der Wohnungsstation. Solange diese blinkt, komme ich nicht per Telefon an die Türstation heran.

      Kommentar


        #4
        Lösch einfach mal alle Zuordnungen und mach das noch mal neu.
        Beachte den Ablauf:

        Gehen Sie zur Inbetriebnahme des Gira Türkommunikations-Systems
        bitte in der folgenden Reihenfolge vor:
        1. Installieren Sie alle Geräte des Gira Türkommunikations-
        Systems.
        2. Ordnen Sie der/den Wohnungsstation(en) die Türstations-
        Ruftaste(n) zu (siehe Anleitung vom Steuergerät).
        3. Programmieren Sie die Türöffnerfunktion(en)
        (siehe Anleitung vom Steuergerät).
        4. Programmieren Sie den Schaltaktor
        (siehe Anleitung vom Schaltaktor).
        5. Nehmen Sie am TK-Gateway die Einstellung „Amtsanschluss“/„
        Nebenstellenanschluss“ vor (siehe S. 17).
        6. Ordnen Sie dem TK-Gateway die Türstations-Ruftaste(n) zu
        (siehe S. 18).
        7. Programmieren Sie die Schaltaktorfunktion (siehe S. 21).
        8. Tragen Sie ggf. Telefonnummern ins Telefonbuch ein (siehe
        S. 23).
        9. Ändern Sie ggf. die Einstellungen der Ruf- und Gesprächszeiten
        (siehe ab S. 27).

        Kommentar


          #5
          Gibt es so etwas wie einen 'Gesamtreset', den ich vorher machen müsste, oder kann ich das einfach 'Drüberprogrammieren'?

          Werde ich dann heute Abend mal in Angriff nehmen.

          Kommentar


            #6
            nicht drüber programmieren, unbedingt vorher löschen. Beispiel Wohnungsstation:

            Eine bereits zugeordnete Wohnungsstation wird wie folgt
            gelöscht:
            1. Drücken Sie am Steuergerät für 3 s die Taste „Systemprogr.“,
            um den Programmiermodus zu starten (s. S. 19).
            2. Drücken Sie an der Wohnungsstation, deren Zuordnungen
            gelöscht werden sollen, für 6 s die Taste .
            Nach 3 s hören Sie einen kurzen Quittierton. Halten Sie die
            Taste für weitere 3 s gedrückt bis Sie einen langen Quittierton
            hören.
            ✓ Der lange Quittierton bestätigt den erfolgreichen Löschvorgang.
            3. Drücken Sie am Steuergerät die Taste „Systemprogr.“, um
            den Programmiermodus zu beenden.

            Kommentar

            Lädt...
            X