Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenz -/oder Bewegungsmelder für 68 Betondosen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenz -/oder Bewegungsmelder für 68 Betondosen

    Hallo zusammen,

    ich benötige etwas Hilfe bei der Produktauswahl. Ich habe einige 68er Deckendosen im Beton verbaut und suche hier noch passende Präsensmelder, wobei auch Bewegungsmelder in Ordnung wären, sind alles Flure, Abstellkammern usw. also muss nur ein und nach einer gewissen Zeit ausschalten und Zentral übersteuerbar sein. Idealerweise ist das Produkt flächenbündig einzubauen und optimalerweise schwarz.

    Zennio ZPDEZRF868A wurde ausprobiert, lässt sich leider nicht via Weinzierl 752 oder 732 programmieren -> eine Katastrophe. Selbst der Zennio Support konnte nicht helfen.
    MDT SCN-P360E3.03 passen zwar rein, aber wenn man ein MR16 Gehäuse nimmt, passt dies nur in 68 Bohrungen nicht in 68 Dosen. Oder kennt jemand MR16 Gehäuse für 68 Dosen?

    Oder gibt es noch andere Lösungsansätze? Denke nicht das dies so ein exklusives Problem von mir ist?

    Grüsse
    Florian
  • Als Antwort markiert von floriangritsch am 19.11.2024, 11:42.

    Also mit bissl Handwerklichem Geschick bekommt man die Dosen auch wieder aus dem Beton ohne größere Schäden und bastelt da den MR16 der ja eher Abhangdecke geeignet ist rein.

    Ansonsten halt Blindabdeckung mit Anpassung an irgend einem PM Mini basteln.

    Aber wenn es sich eh um Räume wie Abstellkammer usw. handelt machts auch ein üblicher PM für 68er Dosen... An die Decke guckst du vielleicht die ersten zwei Wochen nach Einzug, danach nie wieder.

    Kommentar


      #2
      Zitat von floriangritsch Beitrag anzeigen
      Denke nicht das dies so ein exklusives Problem von mir ist?
      Doch weil man das so nicht plant.

      Jung / Gira Mini-PM mit Montageset.
      BJ mit Montageadapter
      Steinel Melder haben auch gerne Montagerahmen für 68-er Gerätedosen als Deckenmontage
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Ich habe den selben Planungsfehler gemacht mit meinen MDT SCN-P360E3.03​.
        Ich habe jetzt mal einfach weiße Deckel genommen und da das passend Loch mittig gebohrt und die SCN mit Superkleber eingeklebt...
        Die MDT SCN-P360... passen ansonsten direkt, sind hald nicht so schön (kompakt).

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Doch weil man das so nicht plant.
          Alles klar - Anfänger Fehler.
          Rein interesse halber. Wie plant ein Profi Präsensmelder im Betonbau? Halox Dosen sind sicher nicht die "richtige" Lösung, alleine Preislich nicht interessant.

          Danke für die Tipps:
          Mini PM sieht interessant aus.
          BJ und Steinel bauen beide auf wenn ich das richtig gesehen habe.


          Kommentar


            #5
            Gibt bei Steinel auch Flat Versionen.

            Naja was bedeutet Betonbau? Sichtbetondecke? Wenn nein dann halt bequem eine angehangene Rigipsdecke. Das kann den Beton reduzieren und den Statiker ruhiger Schlafen lassen, weil alles an Kabeln und Lüftungsrohren raus aus dem Beton können und man sehr flexibel bei der Positionierung ist. Hat man viel Zeug in den Decken refininaziert sich das schon fast von allein.
            ansonten ja eine ordentliche Haloxdose. Für einen PM finde ich den Aufwand noch OK aber für jeden einzelnen Deckenspot wird es teuer.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Theben PlanoSpot passt auch noch gut in eine 68 Dose, nur bei der Befestigung muss man kreativ werden, zB. mit etwas Schaumstoff verkeilen oder ein bisschen Kleber. Von der Montage am schönsten sind die Gira PM Mini und Steinel True Presence.
              Die Gira Mini Komfort habe eine extrem mächtige (und komplexe) Applikation.

              Ich hab auch in voller Absicht tiefe 68 Kaiser-Dosen einbetonieren lassen. Das ging fast gratis. Die Halox wären irre teuer gewesen, plus extra-Kosten für Statiker, plus Verzögerung…

              Kommentar


                #7
                Ja gehr tatsächlich um 5 Sichtbetonstellen und 5 Filigrandeckenstellen (nur gespachtelt und gestrichen).

                Kommentar


                  #8
                  Also mit bissl Handwerklichem Geschick bekommt man die Dosen auch wieder aus dem Beton ohne größere Schäden und bastelt da den MR16 der ja eher Abhangdecke geeignet ist rein.

                  Ansonsten halt Blindabdeckung mit Anpassung an irgend einem PM Mini basteln.

                  Aber wenn es sich eh um Räume wie Abstellkammer usw. handelt machts auch ein üblicher PM für 68er Dosen... An die Decke guckst du vielleicht die ersten zwei Wochen nach Einzug, danach nie wieder.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #9
                    Verstehe das Problem jetzt nicht wirklich.
                    Wenn man da wirklich plötzlich PM plant die die 68er nicht abdecken, muss man das eben wie auch immer anpassen und dann einmal kurz mit Betonspachtel drüber.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X