Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Dimmsequenzer 20A/5x Tunable White Minimale Kaltweiß Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Enertex Dimmsequenzer 20A/5x Tunable White Minimale Kaltweiß Temperatur

    Heho,

    bin gerade dabei, unsere Stripes (LED Studien 2200-4000K) in Betrieb zu nehmen.
    In der ETS-Applikation für den Enertex 1174 wollte ich den Tunable White Bereich für den TW-Kanal einstellen und habe mich gewundert, warum meine 4000 immer auf 4700 springt.
    Der Tooltip zeigt (wie auf dem Foto) einen möglichen Wertebereich von 4700-7000. Aus dem Handbuch konnte ich eine solche Einschränkung nicht erkennen.

    Kennt jemand den Fall? Wie sollte ich das am besten "Lösen"? Das Mischverhältnis ist dann ja nicht mehr so richtig genau, wenn ich z.B. 3000K einstelle (muss dann immer das prozentuale Offset dazurechnen).

    image.png

    #2
    Möglicherweise ist der Parametersatz hier zu eingeschränkt in der Applikation, kann man sicher auch beheben. Ich geb das mal an die Kollegen weiter, allerdings haben hier zur Zeit viele Urlaub.Wenn Du allerdings hier 4700K eingibst, so wäre auch nur eine kleinere Verscheibung der Eingabe zur realen Leuchte beim KW die Folge. Ob jemand tatsächlich erkennt, ob es 4000K statt der eingestellten 4700K sind, steht da auch noch auf einen anderen Blatt.
    Wenn Du mit dem Prozentwert arbeiten kannst (Parametereinstellung), dann spielen die absoluten Werte sowieso keine Rolle. Aber wie gesagt, ich geb das mal weiter, die Änderung in der Applikation kann aber dauern.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Nur für die Experimentierfreudige:

      Ich frag mich ob es funktioniert wenn man sich die Speicheradresse von dem Wert raussucht und da selber 4000 reinschreibt 🤔
      Hab mal gesehen, dass jemand das mit einem anderen Gerät erfolgreich gemacht hat.

      Kommentar


        #4
        Hi enertegus das klingt super!
        Ich arbeite jetzt erstmal mit den prozentualen Werten.

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Ich frag mich ob es funktioniert wenn man sich die Speicheradresse von dem Wert raussucht und da selber 4000 reinschreibt
          Der Unterschied ist doch nur, dass du einen anderen Wert eingeben musst (bzw. Angezeigt wird), am Dimmverhalten des Aktors ändert sich gar nichts.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Wenn man mit absoluten Werten arbeitet um zB. verschiedene Lampen zu synchronisieren wärs vielleicht interessant.
            Mein Kommentar war auch eher für Menschen mit einem gewissen Spieltrieb bestimmt.

            Kommentar


              #7
              Tja, manchmal denke ich auch an so etwas, aber meistens kann ich mich dann doch beherrschen .
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Nur für die Experimentierfreudige:
                Ich frag mich ob es funktioniert wenn man sich die Speicheradresse von dem Wert raussucht und da selber 4000 reinschreibt 🤔
                Würde theoretisch gehen, Du müsstet die KNX Spezifikation genau einhalten. Aber wie schon Beleuchtefix schreibt, ändert das am eigentlichen Dimmverhalten gar nix.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  die Eingabe von 4000K für die Kaltweiß-LED ist in unserer ETS-Applikation derzeit nicht möglich. Die Untere Grenze ist 4700. Das ist kein Bug der ETS oder unserer Applikation.
                  Wir haben diesen Änderungswunsch aber schon auf unserer Feature-Liste für die nächste Version. Leider muss so eine Änderung immer erst von der KNX neu registriert werden.
                  Deshalb gibt es diese Releases, die auch die ETS-Applikation betreffen, bei uns nur in größeren Zeitabständen.
                  Enertex-Entwickler

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X