Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Plugins laufen ohne aktives KNXnet/IP nicht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Plugins laufen ohne aktives KNXnet/IP nicht?

    Hallo Makki und Stefan,
    nach langer Fehlersuche ein (hilfreicher?) Kommentar:

    Hintergrund: Ich bin KNX- und Wiregate-Anfänger und bastle meine Elektrolösung, noch bevor mein Haus entsteht. Daher existiert für das Wiregate noch wenig Peripherie.

    Das Problem: ich wollte mein erstes Plugin schreiben, und es wurde nicht ausgeführt. ALLE Plugins wurden nicht ausgeführt, und ich wusste nicht woran es lag. Auch reboot, wiregated-restart usw brachten nichts. Natürlich hab ich auch schon ein wenig am WG rumgebastelt, zum Beispiel CometVisu installiert und mein übliches regelmäßiges System-Backup per cron-Job installiert - aber nichts wirklich großartiges, also ich hatte so meine Zweifel, ob ich die Konfiguration bereits verbogen hätte...

    Die Lösung: Bei mir lief nur das Wiregate, die KNX-Anlage war stillgelegt (aus Sicherheitsgründen, ihr erinnert euch vielleicht an den Thread vor einigen Wochen...). Damit ist auch der KNX-Bus tot (bei mir über USB angebunden) und vermutlich hat das indirekt Auswirkungen auf den wiregated, der dann die Ausführung von Plugins blockiert. Dieses Verhalten ist im Normalfall sicher akzeptabel (weil der KNX-Bus ja dann läuft), kam aber hier unerwartet... Nachdem ich den KNX-Bus belebt habe, liefen auch die Plugins. Der Fehler ließ sich reproduzieren.

    Hat mich 2h gekostet, daher der Vorschlag: ein Hinweis irgendwo in einer FAQ wäre hilfreich.

    (sorry, wenn es den schon gibt, habe ich ihn nicht gefunden)

    Beste Grüße
    Fry

    #2
    Ich denke den Hinweis gibts schon an ein paar Stellen: "ohne KNX nix los" - garnichts!

    Das ist ansich kein "Problem", weil auch ohne jegliche zusätzliche Komponente genügt es unter EIB/KNX-Einstellungen KNXnet/IP Routing - quasi als "dummy" zu wählen, dann sind alle zufrieden.
    Wenn man aber z.B. USB einstellt, muss halt auch eine USB-SS mit aktivem KNX dranstecken..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi Makki,
      wenn es den Hinweis schon an mehreren Stellen gibt, hab ich ihn jedenfalls nicht gefunden. Vorschlag: stellt ihn doch vielleicht in den Thread zu Plugins.

      Ich wollte mit meinem Kommentar überhaupt nicht sagen, dass das WG ein Problem hat. Hat es nicht.

      Grüße,
      Fry

      Kommentar


        #4
        Ich hab mir als "Lösung" gerade ausgedacht, das bei AUTO ohne gefundenes Interface einfach KNXnet/IP Routing als Default-Fallback verwendet wird.

        Nur mal so zum Hintergrund, das braucht halt auch ein paar viele Tage für eine ansich einfache Software alle 100 möglichen (Miss)Verständnisse des Anwenders durch Automatismen "wegzuräumen".

        Heisst, ich bin für sowas durchaus dankbar, weil es aufzeigt worüber Anwender in der Realität eben so stolpern - und nur wenn man das weiss, kann man darüber nachdenken, wie man das vermeiden kann!
        Besser dokumentieren ist eine mögliche Lösung, aber IMHO eine der schlechteren, lieber ist mir es so zu machen das es halt "einfach geht" - warum oder wo das steht - interessiert mich als AW ja eigentlich nicht!
        (Negativbeispiel: Ich habe gerade 4h Exchange 2010 Backup&Recovery hinter mir.. [man reiche mir bitte einen grossen Eimer])

        Beispiel: Debian vs. Ubuntu: Ich liebe Debian, setze es ein, fast seit es das gibt. Auf meinen Desktop hat es das ganze aber erst letztes Jahr mit Ubuntu geschafft - weils einfach mal endlich ging! Ich kann udev und hotplug-Regeln schreiben, ja, will ich aber nicht, ist nämlich nicht mein Job
        Was ich damit andeuten will: die zugrundeliegende SW ist gut, aber die Prio des entwicklers liegt nun nicht auf Plug&Play, da kommen wir ins Spiel Das ist aber das Problem so mancher OSS, das sie zwar gut ist aber Anwender auf der Strecke lässt, naja, für irgendwas muss ich ja auch gut sein

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,

          Verstehe ich alles, bin auch leidensfähig. Nach 18 Jahren Linux sag ich mal, Schmerzen macht das auch, aber zumindest lernt man immer was dabei. Bei Windoof ist man am Ende genauso schlau und hat einfach nur Lebenszeit verloren.

          Fazit: das Wiregate kommt der Plug&Play-Philosophie schon sehr nahe, ich bin überhaupt begeistert von deiner Leistung am WG, großes Kompliment!

          ...für mich ist aber eben die Offenheit des Systems letztlich das Reizvolle. Man kann entdecken, lernen und auch selbst was gestalten und erweitern. Da fängt es erst an richtig Spaß zu machen!

          Gute Nacht!
          Fry

          Kommentar


            #6
            Gut, dann habe ich jetzt mal den Haken für gelöst gesetzt, die Stichworte nachgetragen, nachdem ich ohnehin gestern den Thread in einen brauchbaren Titel umbenannt habe...

            ==> Bitte künftig das Selbständig tun, wir brauchen hier ein wenig Ordnung, damit wir die Threads auch wiederfinden später.

            Kommentar


              #7
              Ok, sorry Stefan. Mach ich in Zukunft.
              Fry

              Kommentar


                #8
                Danke Fry für Dein Verständnis. Würde mir eine Menge Arbeit sparen wenn ich im Forum dann nicht soviel "hinterherräumen" müsste

                glg

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X