Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Dongle aus dem Haus entfernt - nix geht mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Dongle aus dem Haus entfernt - nix geht mehr?

    Guten Abend,

    war unter der Woche mit dem Laptop unterwegs, an dem der Dongle hängt.

    Seit ich wieder zurück bin, geht leider an meiner KNX-Installation nicht mehr viel. Unten im Zählerschrank ist zwar alles top, aber die Taster schalten die Geräte nicht mehr und ich habe in der ETS keinen Zugriff mehr auf meine Geräte (physikalische Adresse nicht gefunden).

    Wie groß ist der Schaden, den ich da angerichtet habe und wie behebt man das? Habe aktuell kein Licht etc. ...

    Danke!

    #2
    Eins mal vorweg, deine Installation läuft komplett unabhängig von der ets und deren dongel. Der Fehler muss also woanders her kommen.
    Wie ist der Bus aufgebaut? Linienkoppler?
    Ich würd mal bei den Spannungsversorgungen mis suchen anfangen. Wie hoch ist die Spannung?

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
      war unter der Woche mit dem Laptop unterwegs, an dem der Dongle hängt.
      Nee, daran liegt das wirklich nicht . Den Dongle brauchst Du nur, um das ETS-Projekt zu öffnen. Daran lag es also nicht.

      Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
      wie behebt man das?
      Ein erster guter Schritt ist die Spannung am KNX-Bus zu messen. Häufig ist es das (kaputte) Netzteil, das für so ein Symptom sorgt.

      Viel Erfolg,
      Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ok gut, dann liegt es schon mal nicht daran .. ich komme halt nur gerade heim und finde diese Situation vor, da dachte ich, dass es daran liegen könnte.

        Hab nun den Bus resettet und die IP Schnittstelle abgeklemmt und wieder neu verbunden. Hat alles nichts geholfen, die ETS findet einfach partout keine physikalischen Adressen ...

        Von den LEDs her ist im Hauptverteiler auch alles normal.

        Kommentar


          #5
          Hattest du eine Portfreigabe im Internet? drück mal bei einem Gerät die Programmiertaste und schau, was sich da meldet.

          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Das Gerät geht in den Programmiermodus, aber die ETS merkt das nicht - ich kann also keine neuen physikalischen Adressen vergeben / überschreiben.

            Kommentar


              #7
              Die Adressen können ja auch nicht plötzlich alle weg sein.

              ich denke, du hast zwei unabhängige Probleme. Zum einen bockt dein Bus. Das ist schon mal komisch, da bräuchten wir aber mehr Infos. Wie viele Linien, wie verbunden, wie viele Spannungsversorgungen etc.
              Hast du die Spannung am Bus mal mit dem Voltmeter gemessen? Wenn nein, bitte machen.

              und geht wirklich gar nichts mehr, oder nur fast nichts mehr?

              Das zweite Problem scheint deine ETS zu sein. Welche Schnittstelle vervendest du? Ist die auch eingestellt? Siehst du Telegramme im Gruppenmonitor?

              Systhematisch vorgesehen!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                - Findet die ETS denn das IP Interface? Also verbindet sie sich mit dem Interface, oder was genau ist die Fehlermeldung in der ETS?
                - Wie ist dein Bus aufgebaut? Alles in einer Linie, auch das IP Interface? Oder gibt es eine Hauptlinie, eine Innenlinie, eine Außenlinie? Oder ...
                - Kannst du die Aktoren manuell im Schaltschrank mit deren Knöpfe bedienen?
                - Hast du mal alle Geräte abgeklemmt und nur ein einziges (also Spannungsversorgung, IP Interface und bspw. ein Schaltaktor) angeklemmt? Funktioniert der Schaltaktor dann?​

                Kommentar


                  #9
                  Ist alles noch in der Aufbauphase, die Außengeräte sind noch nicht installiert, daher

                  - eine Spannungsversorgung 1280
                  - Eine Linie, auch das Interface (macht man das nicht so?) - dann kann ich das noch ändern
                  - Aktoren lassen sich manuell bedienen, leuchten auch alle ganz normal

                  Im Prinzip alles von Schneider. 30 Volt Ausgangsspannung habe ich gemessen.

                  Die ETS findet das IP Interface, in der ETS sowie im Schaltschrank sieht alles normal aus, jedenfalls bis ich auf Programmieren gehe So gesehen gibt es bis auf "keine physikalische Adresse" auch keine Fehlermeldung. Die Programmierung läuft halt nicht durch.

                  Kommentar


                    #10
                    Gab es was neues im LAN?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Unten im Zählerschrank ist zwar alles top,….​
                      Wie ist das zu verstehen, siehst du da die Geräte und kannst auf soe physikalisch zugreifen? Hast du einen LK im Spiel? Hast du mehr als eine Schnittstelle?

                      Sorry, hatte nur deine direkte Antwort # 6 gelesen, die weiteren waren verdeckt und die habe ich übersehen.
                      Gruß Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 27.08.2023, 08:23.

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, nix neues im LAN.

                        Normal heißt für mich, dass alles ordnungsgemäß blinkt und leuchtet, auch die ganzen Kanäle die aktiviert sind bei den Aktoren und ich kann dort auf Manuell stellen und die Kanäle schalten. Und dann schaltet auch die Lampe zB - das geht alles.

                        hab nur eine Schnittstelle.

                        Kommentar


                          #13
                          Das sagt eigentlich nur, das Busspannung anliegt, nicht aber, dass die Kommunikation funktioniert.

                          Kommentar


                            #14
                            Gab Unwetter / Gewitter während der Abwesenheit?

                            Welche Sorte Spannungsversorgung ist es, gibt es Diagnoseinfos wegen ggf überhöhter Buslast?

                            Welche Schnittstelle genau (Hersteller Produktnummer) Alter der Anlage.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Was sagen die LEDs an der Spannungsversorgung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X