Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hygrometer // Shelly (Plus) H&T und Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hygrometer // Shelly (Plus) H&T und Gira X1

    Schönen guten Morgen,

    gibt es eine Möglichkeit die Luftfeuchte und die Temperaturdaten aus dem Shelly (Plus) H&T in den Gira X1 zu importieren? Würde die Werte gerne auf dem G1 anzeigen.

    Ich kenne nur den folgenden Logikbaustein, aber der H&T ist nicht aufgeführt.

    https://www.smarthome-appstore.de/pr...steine-shelly/

    Evtl. gibt es ja noch eine andere Möglichkeit außer dem Shelly (Plus) H&T um an die Werte für die Luftfeuchte zu kommen?

    Grüße

    #2
    Denke per http wäre das sicher irgendwie abzufragen. Oder MQTT kann das Teil auch!?

    Kommentar


      #3
      Also MQTT gibt es in den Einstellungen. Was muss man da als Server eintragen? Die IP?

      Kommentar


        #4
        Guck dir auf YT an wies geht. Du musst dann MQTT Bausteine verwenden und dann entsprechend mit dem X1 die Daten abholen.

        https://www.youtube.com/watch?v=ItcG...F0dCB4MQ%3D%3D

        https://www.smarthome-appstore.de/produkt/mqtt-publish/

        https://www.smarthome-appstore.de/pr...qtt-subscribe/

        Kommentar


          #5
          Das Video habe ich mir mal angeschaut, sehr gut erklärt. Vielen Dank. Der Broker ist in diesem Fall der X1?

          Aber welche Daten verlangt der Shelly für Server, username und passwort?

          Server = IP vom X1?
          Username und Passwor = die gleichen die ich auch im "Subscribe Logikbaustein" definiere?

          Kommentar


            #6
            Ja, so sollte das gehen, mein ich, musste probieren. Hab aktuell nix mit MQTT laufen.

            Kommentar


              #7
              So ganz klar ist das noch nicht. Der Shelly hat folgende Felder die einzutragen sind:

              Art der Verbindung: MQTT oder MQTTS
              MQTT prefix
              RPC >>> Ja/Nein
              Allgemeine Statusaktualisierung >>> Ja/Nein
              Server
              Login
              Passwort

              Im Logikbaustein gibts es dagegen:

              Host (IP Adresse des Brokers, String)
              Port (Integer)
              Topic (String)
              Username (String)
              Password (String)​

              Ich würde den Logikbaustein ja zweimal verwenden. Einmal für Temperatur und das zweite mal für die Luftfeuchte.

              Kommentar


                #8
                Bzw. wenn ich das richtig verstehe empfängt ein Logikbaustein beide Werte auf einmal in einem String?

                – Message(Ausgabe von der empfangenen Nachricht, String, QoS 0)

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  nachdem ich mit dem LBS von Kai Burkard meinen ShellyPlus Plug einbinden konnte, dachte ich es auch mit den H&T umzusetzen. Leider bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung:

                  Error converting value 0 to type 'splendidminds_de.Logic.Shelly.businessobjects.She llyHuTResponse'. Path '', line 1, position 3.

                  die mir nicht weiterhilft. Jemand vielleicht eine Idee woran es hängen könnte?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Du solltest bei den Batteriebetriebenen Sensoren lieber meinen WebServer Baustein einsetzen - der kann die Echtzeit-Requests empfangen ohne das Ding regelmäßig abzufragen und so die Batterie zu stressen. (Ab der L+B heißt der Baustein xtension Nodes, nur falls du ihn danach suchst).

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kai Burkard ,

                      danke für das Feedback. Der Sensor hängt an einem USB-Kabel statt Batterien, da er schon alle 5 Minuten die Feuchte melden sollte. Deinen Baustein fand ich einfach praktikabel, da er schon den entspechenden Shelly inkludiert hat. Wird es zur L+B auch einen neuen Shelly LBS geben, der den H&T mitabbildet? Ansonsten muss ich mich noch einmal mit dem Webrequest beschäftigen.

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Ich aktualisiere gerade den Shelly Baustein. Außerdem werde ich auf der L+B mal bei Shelly vorbei gehen, ob künftig eine bessere Kooperation möglich wäre. Denn bisher muss ich alle Testgeräte zur Entwicklung kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kai Burkard Beitrag anzeigen
                          Denn bisher muss ich alle Testgeräte zur Entwicklung kaufen
                          Die Hersteller hören das bestimmt das erste mal auf einer Messe... das Jemand was umsonst will.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Na ja, man kann ja drüber sprechen - immerhin kaufen etliche durch den Baustein Shellys zu ihrem KNX System hinzu. Der Shelly Baustein ist einer meiner erfolgreichsten.

                            Kommentar


                              #15
                              Also Gespräch mit Shelly gehabt - man unterstützt mich natürlich gerne mit Testgeräten aller Serien. BadSmiley .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X